Rückwärtsgang geht nicht mehr
Rückwärtsgang geht nicht mehr
Hallo Explorerfreunde!
Heute morgen hat sich mein Rückwärtsgang verabschiedet. So, wie ich über dieses Problem hier im Forum lesen konnte, wird sich wohl das Bremsband verabschiedet haben. Nun suche ich verzweifelt nach einer Werkstatt im Raum Helmstedt, Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn. Ist irgendjemanden eine Werkstatt bekannt, die sich dieses Problems annehmen könnte?
Gruß
Der Texaner
Heute morgen hat sich mein Rückwärtsgang verabschiedet. So, wie ich über dieses Problem hier im Forum lesen konnte, wird sich wohl das Bremsband verabschiedet haben. Nun suche ich verzweifelt nach einer Werkstatt im Raum Helmstedt, Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn. Ist irgendjemanden eine Werkstatt bekannt, die sich dieses Problems annehmen könnte?
Gruß
Der Texaner
Ford Explorer U 2
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Habe heute mit meiner Ford-Werkstatt in Schöppenstedt telefoniert, die sich das Getriebe ansehen wollen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Zur Inspektion und Tausch der vorderen Stoßdämpfer hatten die meinen Dicken schon. Da wurde ich auch nicht enttäuscht. Aber diesmal geht`s etwas mehr ans Eingemachte. Ich werde berichten.
@ Nene: Was meinst du mit Rückwärtsservo?
Bis dann
Der Texaner
@ Nene: Was meinst du mit Rückwärtsservo?
Bis dann
Der Texaner
Ford Explorer U 2
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Vertragswerkstaetten reparieren ueblicherweise kein Automatikgetriebe.
Hier wird wahrscheinlich nur der Fehler ausgelesen und die "Umgebung" geprueft.
Wenn nichts zu finden ist wird ein Austauschgetriebe empfohlen.
Reparatur eines Automatikgetriebes ist ein Fall fuer einen Spezialbetrieb!
Aber berichte mal.
Wolfgang
Hier wird wahrscheinlich nur der Fehler ausgelesen und die "Umgebung" geprueft.
Wenn nichts zu finden ist wird ein Austauschgetriebe empfohlen.
Reparatur eines Automatikgetriebes ist ein Fall fuer einen Spezialbetrieb!
Aber berichte mal.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Nene
Ford-Werkstatt
O haua haua he!
Na der Rückwärtsservo ist der Servo der für den Rückwärtsgang zuständig ist. Sitz im Getriebe, das ja auch den Defekt aufweist.
Wenn Du schrauben kannst, dann mach es lieber selber als das Du das in Ford Hände gibst. Wenn Du keinen blassen Schimmer von der Materie hast, dann fahr vorwärts nach Schöffengrund und lass den Thomas seine Arbeit machen.
"Der ist so weit weg" gilt nicht, Der kann's und Ford eben nicht. Selbst wenn Du denen den Fehler zeigen würdes, käm nur Murx dabei raus.
Sorry, aber schönreden hilft Dir auf Dauer leider nicht weiter.
O haua haua he!
Na der Rückwärtsservo ist der Servo der für den Rückwärtsgang zuständig ist. Sitz im Getriebe, das ja auch den Defekt aufweist.
Wenn Du schrauben kannst, dann mach es lieber selber als das Du das in Ford Hände gibst. Wenn Du keinen blassen Schimmer von der Materie hast, dann fahr vorwärts nach Schöffengrund und lass den Thomas seine Arbeit machen.
"Der ist so weit weg" gilt nicht, Der kann's und Ford eben nicht. Selbst wenn Du denen den Fehler zeigen würdes, käm nur Murx dabei raus.
Sorry, aber schönreden hilft Dir auf Dauer leider nicht weiter.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Getriebereparatur
@ texaner.
Versuchs mal in diesem Spezialbetrieb.
http://www.automatic-transmission.de
Genthin ist nicht so weit weg von Helmstedt.
Ich hatte dort vor 3 Jahren das ausgebaute ATG meines XP reparieren lassen.Oelpmpe war defekt. Alles ok.
Die Empfehlung stammte aus dem "Nachbar-Board" ( FEF ).
@nene:
"Ford-Werkstatt
O haua haua he! "
Das ist nichts Ford-spezifisches.
Versuchs mal in einer Vertragswerkstatt eines anderen Fabrikats mit einer Getriebe-Rep.
Die koennen dir auch nur ein Austauschgetriebe verbauen,da das notwendige Spezialwissen zur Rep. fehlt !
Wolfgang
Versuchs mal in diesem Spezialbetrieb.
http://www.automatic-transmission.de
Genthin ist nicht so weit weg von Helmstedt.
Ich hatte dort vor 3 Jahren das ausgebaute ATG meines XP reparieren lassen.Oelpmpe war defekt. Alles ok.
Die Empfehlung stammte aus dem "Nachbar-Board" ( FEF ).
@nene:
"Ford-Werkstatt
O haua haua he! "
Das ist nichts Ford-spezifisches.
Versuchs mal in einer Vertragswerkstatt eines anderen Fabrikats mit einer Getriebe-Rep.
Die koennen dir auch nur ein Austauschgetriebe verbauen,da das notwendige Spezialwissen zur Rep. fehlt !
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Nene
@Wolfgang G.
Da es sich hierbei eben um das Getriebe handelt war mein Kommentar ja auch:
"Ford-Werkstatt
O haua haua he! "
Der normale Betrieb (egal welcher Hersteller) ist auf das Ersetzen von defekten Teilen ausgerichtet. Die Rep. von defekten Teilen braucht eben den Spezialisten/Spezialbetrieb.
Ich kenne keine Vertragswerkstatt die Lichtmaschinen, Anlasser, Klimakommpresoren, Stoßdämpfer, Automatik-Getriebe .... instandsetzen kann.
Habe daher ja auch auf einen Spezialisten verwiesen.
Da es sich hierbei eben um das Getriebe handelt war mein Kommentar ja auch:
"Ford-Werkstatt
O haua haua he! "
Der normale Betrieb (egal welcher Hersteller) ist auf das Ersetzen von defekten Teilen ausgerichtet. Die Rep. von defekten Teilen braucht eben den Spezialisten/Spezialbetrieb.
Ich kenne keine Vertragswerkstatt die Lichtmaschinen, Anlasser, Klimakommpresoren, Stoßdämpfer, Automatik-Getriebe .... instandsetzen kann.
Habe daher ja auch auf einen Spezialisten verwiesen.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Rueckwaertsgang
Hallo nene.
Na, da sind wir uns ja einig was das Spezialwissen in den Vertrags-Werkstaetten und zu Spezial-Reparaturen angeht.
Eine Frage haette ich noch zu deinem Argument "Rueckwaertsservo":
in den 97er Unterlagen fuer das 5R55E gibt es dazu keinen speziellen Rueckwaerts-Servo , nur TCC,EPC und 4 Gang-Servos vorwaerts.
Kannst du mal mehr spezifizieren, was du mit dem "Rueckwaertsservo" meinst.
Wolfgang
Na, da sind wir uns ja einig was das Spezialwissen in den Vertrags-Werkstaetten und zu Spezial-Reparaturen angeht.
Eine Frage haette ich noch zu deinem Argument "Rueckwaertsservo":
in den 97er Unterlagen fuer das 5R55E gibt es dazu keinen speziellen Rueckwaerts-Servo , nur TCC,EPC und 4 Gang-Servos vorwaerts.
Kannst du mal mehr spezifizieren, was du mit dem "Rueckwaertsservo" meinst.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Nene
@Wolfgang G.
In dem Link (ist ne PDF), ist Er auf der Seite 2
Reverse Servo ist Pos. 110
der Deckel ist Pos. 10
Sitzt im/am Valve Body
Auf Seite 7 werden die Drei verschiedenen Typen dann zugeordnet.
http://www.transparts.ru/pdf/4r44e_04a_w.pdf
In dem Link (ist ne PDF), ist Er auf der Seite 2
Reverse Servo ist Pos. 110
der Deckel ist Pos. 10
Sitzt im/am Valve Body
Auf Seite 7 werden die Drei verschiedenen Typen dann zugeordnet.
http://www.transparts.ru/pdf/4r44e_04a_w.pdf
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ja, danke.
Leider keine schnelle Hilfe fuer den normalen Explorerfahrer,der nicht gleich das Getriebe zu Hause zerlegen kann.
Der elektrische Servo fuer "1" und "R" ist der Gleiche und leider von aussen so nicht seperat messbar.
Hilft aber gut zum Verstaendnis des ATG.
Wolfgang
Leider keine schnelle Hilfe fuer den normalen Explorerfahrer,der nicht gleich das Getriebe zu Hause zerlegen kann.
Der elektrische Servo fuer "1" und "R" ist der Gleiche und leider von aussen so nicht seperat messbar.
Hilft aber gut zum Verstaendnis des ATG.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
wie gut wenn man in einer Stadt wohnt wo es sowas alles gibt und wenn es nur der dritte Hinterhof ist und vorne kein Schild dran hängt ...
Lichtmaschine = hingebracht entweder gleich ne Austausch mitnehmen oder zwei Tage später deine eigene wie "neu" zurück für kleines Geld ...
Getriebe = egal ob Automatik oder Schaltung und auch egal von welchem Auto, hingebracht und ne Woche später bekommste Deins "neu" wieder für die Hälfte von dem was ein ATG kosten würde ...
und sowas kennt man nur durch "Zufall" bzw. Mundpropaganda unter freien Werkstätten wo das Geld weder beim Kunden noch bei der Werkstatt so locker sitzt ...
Lichtmaschine = hingebracht entweder gleich ne Austausch mitnehmen oder zwei Tage später deine eigene wie "neu" zurück für kleines Geld ...
Getriebe = egal ob Automatik oder Schaltung und auch egal von welchem Auto, hingebracht und ne Woche später bekommste Deins "neu" wieder für die Hälfte von dem was ein ATG kosten würde ...
und sowas kennt man nur durch "Zufall" bzw. Mundpropaganda unter freien Werkstätten wo das Geld weder beim Kunden noch bei der Werkstatt so locker sitzt ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
Nene
Wenn Du die Solenoid's des Valve Body damit meinst, die kannst Du auch von aussen messen.
Zwar kannst Du nur die Wiederstände von denen messen, aber das gibt auch schon Hinweise auf deren Funktion.
Es müssen aber alle 6 Solenoid's auch Klacken, ansonsten sind sie trotzdem Defekt.
Ab ca. 100.000Km sind eh alle verbraucht und deren Leistung nimmt ab, ein Austausch wäre daher sinnvoll.
Dieser Austausch kann natürlich durch die Einfachheit unserer Getriebe auch Zuhause erledigt werden. Ölwanne u. Filter ab, defekten Solenoid austauschen, neuen Filter rein, neue Ölwannendichtung drauf und das ganze wieder Schließen u. natürlich Befüllen.
Der Valve Body bleibt dabei unangetastet.
Den Rückservo kannst Du auch Zuhause testen und ggf. wechseln.
Für diese Arbeiten ist kein Spezialwerkzeug erforderlich und geht auch ohne Hebebühne.
Benötigt wird: Wagenheber, Böcke zum Sichern und ein Ratschenkasten.
Bei nem Getriebeölwechsel bietet es sich also direkt an etwas mehr zu machen als nur Öl und Filter.
Zwar kannst Du nur die Wiederstände von denen messen, aber das gibt auch schon Hinweise auf deren Funktion.
Es müssen aber alle 6 Solenoid's auch Klacken, ansonsten sind sie trotzdem Defekt.
Ab ca. 100.000Km sind eh alle verbraucht und deren Leistung nimmt ab, ein Austausch wäre daher sinnvoll.
Dieser Austausch kann natürlich durch die Einfachheit unserer Getriebe auch Zuhause erledigt werden. Ölwanne u. Filter ab, defekten Solenoid austauschen, neuen Filter rein, neue Ölwannendichtung drauf und das ganze wieder Schließen u. natürlich Befüllen.
Der Valve Body bleibt dabei unangetastet.
Den Rückservo kannst Du auch Zuhause testen und ggf. wechseln.
Für diese Arbeiten ist kein Spezialwerkzeug erforderlich und geht auch ohne Hebebühne.
Benötigt wird: Wagenheber, Böcke zum Sichern und ein Ratschenkasten.
Bei nem Getriebeölwechsel bietet es sich also direkt an etwas mehr zu machen als nur Öl und Filter.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also wenn gar kein Vortrieb mehr da ist ist der Servo eigentlich ausgeschlossen.
Dann hats ( so meine Erfahrung) einfach das Band zerlegt.
Der Fehler an sich kommt aber meist von Druckspitzen die entweder durch zu schnelles schalten zwischen D und R oder von einem Steuerungsfehler herrühren.
Zur Reparatur: Die Ford Getriebe sind oft von schlechter Qualität. Auich deswegen weil die "Updates" nicht berücksichtigt werden. Dazu kommt das oftmals Teile einfach reingeprügelt werden.
Ich biete Getriebe und Teile wie Steuerungen im Tausch an. Morgends kommen - Diagnose - Reparatur - Abends nach Hause.
Dann hats ( so meine Erfahrung) einfach das Band zerlegt.
Der Fehler an sich kommt aber meist von Druckspitzen die entweder durch zu schnelles schalten zwischen D und R oder von einem Steuerungsfehler herrühren.
Zur Reparatur: Die Ford Getriebe sind oft von schlechter Qualität. Auich deswegen weil die "Updates" nicht berücksichtigt werden. Dazu kommt das oftmals Teile einfach reingeprügelt werden.
Ich biete Getriebe und Teile wie Steuerungen im Tausch an. Morgends kommen - Diagnose - Reparatur - Abends nach Hause.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Explorerfreunde,
der Dicke fährt jetzt auch wieder rückwärts. Dank Thomas, der einen hervorragenden Job gemacht hat. Wir hatten einen schönen Tag in Schöffengrund, wurden nett aufgenommen und bewirtet. Neben einem neuen Getriebe hat der Dicke gleich noch neue Bremsscheiben und Bremsbeläge bekommen. Ich habe von Thomas noch viele nützliche Tips mit nach Hause genommen.
Ich kann nun auch nur jedem empfehlen bei Problemen zu Thomas nach Schöffengrund zu fahren.
Bis bald
der Texaner
@ Thomas: Vielen Dank nochmal für alles und wir sehen uns dann bald wegen der Steuerkettenproblematik.
der Dicke fährt jetzt auch wieder rückwärts. Dank Thomas, der einen hervorragenden Job gemacht hat. Wir hatten einen schönen Tag in Schöffengrund, wurden nett aufgenommen und bewirtet. Neben einem neuen Getriebe hat der Dicke gleich noch neue Bremsscheiben und Bremsbeläge bekommen. Ich habe von Thomas noch viele nützliche Tips mit nach Hause genommen.
Ich kann nun auch nur jedem empfehlen bei Problemen zu Thomas nach Schöffengrund zu fahren.
Bis bald
der Texaner
@ Thomas: Vielen Dank nochmal für alles und wir sehen uns dann bald wegen der Steuerkettenproblematik.
Ford Explorer U 2
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage
Bj. 1999
4,0 L / 150 KW
Landirenzo Gasanlage