Overdrive Kontrolle blinkt
Overdrive Kontrolle blinkt
Hallo Zusammen,
nun fahre ich schon so lange Explorer und lerne wohl nie aus. Zeit Gestern blinkt bei meinem Explorer die Overdrive Kontrollleuchte. Ich fuhr ca 300km da fing die Kontrollleuchte an zu blinken. Ich kontrollierte sofort Ölstand, war aber Ok. Da ich dann noch ca 200km bis nach Hause hat fuhr ich weiter (mit dem Blinken) Zuhause angekommen stellte ich den Wagen ab, startete nach ca 6 Stunden wieder wobei nichts mehr blinkte, Ich fuhr dann wieder ca 200km und das blinke fing wieder an, geht auch nicht mehr aus. Der Explorer schaltet aber ohne Probleme, auch die Overdrive funktioniert. Könnte Ihr mir einen Rat geben was dass sein kann. Dank im Vorraus für Eure Antwort.
Grüße
Brarney
nun fahre ich schon so lange Explorer und lerne wohl nie aus. Zeit Gestern blinkt bei meinem Explorer die Overdrive Kontrollleuchte. Ich fuhr ca 300km da fing die Kontrollleuchte an zu blinken. Ich kontrollierte sofort Ölstand, war aber Ok. Da ich dann noch ca 200km bis nach Hause hat fuhr ich weiter (mit dem Blinken) Zuhause angekommen stellte ich den Wagen ab, startete nach ca 6 Stunden wieder wobei nichts mehr blinkte, Ich fuhr dann wieder ca 200km und das blinke fing wieder an, geht auch nicht mehr aus. Der Explorer schaltet aber ohne Probleme, auch die Overdrive funktioniert. Könnte Ihr mir einen Rat geben was dass sein kann. Dank im Vorraus für Eure Antwort.
Grüße
Brarney
Barney Explorer 152kw BJ 1998
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Tja, würd Dir ja gerne Helfen, aber meine Mutter hat mir Beigebracht mit Fremden soll ich nicht reden.
Pech!!!
Ach, grad gemerkt, Du bist ja der alte Neue.
Fehlerspeicher auslesen, Getriebeöl u. Filter wechseln, ValveBody 12-13Nm nachziehen.
Ursachen:
Ölführung der Wandlerüberbrückung könnte dicht sein,
Steuerblock undicht,
Seperatorenplattendichtung kaputt,
Presure Regulator Feder lahm,
Solenoid kaputt,
Servo kaputt.
Pech!!!
Ach, grad gemerkt, Du bist ja der alte Neue.



Fehlerspeicher auslesen, Getriebeöl u. Filter wechseln, ValveBody 12-13Nm nachziehen.
Ursachen:
Ölführung der Wandlerüberbrückung könnte dicht sein,
Steuerblock undicht,
Seperatorenplattendichtung kaputt,
Presure Regulator Feder lahm,
Solenoid kaputt,
Servo kaputt.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Blinken der OD-Lampe zeigt normalerweise an,dass das ATG im Notprogramm laeuft (hoher Pumpendruck).
Das bedeutet haerteres Schalten und kein Overdrive.
Sollte man als aufmerksamer Fahrer eigentlich merken.
Ursache koennte zu heisses Getriebeoel sein,wenn sich das wieder zuruecksetzt.
Wenn die OD-Lampe nicht mehr ausgeht hilft nur ein Auslesen des Fehlerspeichers weiter.
Alles Andere wird Raetselraten.
Wolfgang
Das bedeutet haerteres Schalten und kein Overdrive.
Sollte man als aufmerksamer Fahrer eigentlich merken.
Ursache koennte zu heisses Getriebeoel sein,wenn sich das wieder zuruecksetzt.
Wenn die OD-Lampe nicht mehr ausgeht hilft nur ein Auslesen des Fehlerspeichers weiter.
Alles Andere wird Raetselraten.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Re: Overdrive Kontrolle blinkt
Ich habe diese Symptome erfolgreich und lang genug ignoriert, bis meine Frau mit der Karre eines Tages mit Getriebeschaden auf der Autobahn liegen geblieben ist.
Ging genauso los: bei längeren Fahrten fing irgendwann OD zu blinken an. Nach abstellen der Zündung war das Blinken weg. Nächste längere Fahrt: wieder blinken. Zündung aus, Blinken weg. Dann irgendwann kam das Blinken auch ab und zu auf Kurzstrecken. Getriebe schaltete aber weiterhin normal (leicht, aber fast unmerklich härter beim runterschalten), OD funktionierte auch weiter. Also hab ich's weiter ignoriert.
Und eines Tages, etwa ein Dreivierteljahr später, wollte meine Frau auf der AB überholen, Kickdown, es tut einen dumpfen Schlag und das Getriebe hat keinerlei Vortrieb mehr an die Räder geleitet.
Mein Tipp: nimm dir baldmöglichst die Zeit, um das Getriebe fachmännisch überholen zu lassen. Sonst passiert's dir garantiert genau dann, wenn's am wenigsten in den Kram passt (zeitlich oder finanziell), so wie bei mir.
Ging genauso los: bei längeren Fahrten fing irgendwann OD zu blinken an. Nach abstellen der Zündung war das Blinken weg. Nächste längere Fahrt: wieder blinken. Zündung aus, Blinken weg. Dann irgendwann kam das Blinken auch ab und zu auf Kurzstrecken. Getriebe schaltete aber weiterhin normal (leicht, aber fast unmerklich härter beim runterschalten), OD funktionierte auch weiter. Also hab ich's weiter ignoriert.
Und eines Tages, etwa ein Dreivierteljahr später, wollte meine Frau auf der AB überholen, Kickdown, es tut einen dumpfen Schlag und das Getriebe hat keinerlei Vortrieb mehr an die Räder geleitet.
Mein Tipp: nimm dir baldmöglichst die Zeit, um das Getriebe fachmännisch überholen zu lassen. Sonst passiert's dir garantiert genau dann, wenn's am wenigsten in den Kram passt (zeitlich oder finanziell), so wie bei mir.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Danke für die Hilfreichen antworten
Danke Euch für die Antworten und Ratschläge. Bin auch heute Morgen sofort zu Fehlerauslesen gefahren, nur ging auf der Hinfahrt die Kontrolleleuchte wieder aus. Dennoch hatte ich auslesen lassen. Es zeigte den Fehler "Ventil Drehmomentwandler" welcher dann im Steuergerät gelöscht wurde. Nun werde ich erst mal den Getriebeölfilter und Getriebeöl wechseln zu lassen.
Wisst Ihr welches Öl und wieviel rein muss und wo ich einen Filter Online bestellen kann. Die ich in den neuen Bundesländer mein Zuhause habe, kennt sich hier fast keiner mit Explorer aus und ich muss immer sagen was gemacht werden muss. Mir wurde hier geraden mal das Getriebe durchspülen zu lassen, was kann ich meinem Mechaniker sagen wie er das anstellen soll?
Grüß
Barney
Wisst Ihr welches Öl und wieviel rein muss und wo ich einen Filter Online bestellen kann. Die ich in den neuen Bundesländer mein Zuhause habe, kennt sich hier fast keiner mit Explorer aus und ich muss immer sagen was gemacht werden muss. Mir wurde hier geraden mal das Getriebe durchspülen zu lassen, was kann ich meinem Mechaniker sagen wie er das anstellen soll?
Grüß
Barney
Barney Explorer 152kw BJ 1998
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Re: Danke für die Hilfreichen antworten
Das alte Prinzip also... wenn ich den Fehler lösche, dann ist er auch nicht mehr da ...Barney3 hat geschrieben:Danke Euch für die Antworten und Ratschläge. Bin auch heute Morgen sofort zu Fehlerauslesen gefahren, nur ging auf der Hinfahrt die Kontrolleleuchte wieder aus. Dennoch hatte ich auslesen lassen. Es zeigte den Fehler "Ventil Drehmomentwandler" welcher dann im Steuergerät gelöscht wurde. Nun werde ich erst mal den Getriebeölfilter und Getriebeöl wechseln zu lassen.
Wisst Ihr welches Öl und wieviel rein muss und wo ich einen Filter Online bestellen kann. Die ich in den neuen Bundesländer mein Zuhause habe, kennt sich hier fast keiner mit Explorer aus und ich muss immer sagen was gemacht werden muss. Mir wurde hier geraden mal das Getriebe durchspülen zu lassen, was kann ich meinem Mechaniker sagen wie er das anstellen soll?
Grüß
Barney

Hast Du schon mal was von der Suchfunktion gehört? Wenn Du unbedingt spülen willst statt instandzusetzen, dann klick mal eine Zeile höher in der Info..

--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Re: Danke für die Hilfreichen antworten
Also Deinen Fehler kenn ich nicht, ich kann Dir nur diese anbieten:Barney3 hat geschrieben:Bin auch heute Morgen sofort zu Fehlerauslesen gefahren, nur ging auf der Hinfahrt die Kontrolleleuchte wieder aus. Dennoch hatte ich auslesen lassen. Es zeigte den Fehler "Ventil Drehmomentwandler" welcher dann im Steuergerät gelöscht wurde. Nun werde ich erst mal den Getriebeölfilter und Getriebeöl wechseln zu lassen.
P0703 Drehmomentwandler/Bremsschalter B Schaltkreis Fehlfunktion
P0719 Drehmomentwandler/Bremsschalter B Schaltkreis zu niedrig
P0724 Drehmomentwandler/Bremsschalter B Schaltkreis zu hoch
P0740 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis Fehlfunktion
P0741 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis Betriebsverhalten oder blockiert Aus
P0742 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis blockiert Ein
P0743 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis elektrisch
P0744 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis intermittierend
oder diese, da kommt aber kein Wandler vor:
P1740 Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil - Fehlfunktion Kabelbaum, Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil, Motorsteuergerät.
P1741 Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil - Steuerfehler Kabelbaum, Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil, Motorsteuergerät
P1742 Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil - Fehlfunktion Stromkreis Kabelbaum, Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil, Motorsteuergerät.
P1743 Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil - Fehlfunktion Stromkreis Kabelbaum, Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil, Motorsteuergerät.
P1744 Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil - Funktionsfehler Stromkreis Kabelbaum, Wandlerüberbrückungskupplungs-Magnetventil, Motorsteuergerät.
aber dafür darfst Du ihn Dir selber aussuchen!
Öl ist Mercon V, mit Spülung werdens schon an die 20L.

Mehr würd ich an Deiner Stelle erstmal auch nicht machen, Du möchtest ja schließlich bald mal ein neues Getriebe einbauen.

- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Danke 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
Re: Danke für die Hilfreichen antworten
ist da nicht das " Tcc-magnetventil " gemeintBarney3 hat geschrieben: Es zeigte den Fehler "Ventil Drehmomentwandler"
Barney
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vermutlich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo,
ich glaube, ich kann zu dem Blinken etwas beitragen. Thomas kann´s bestätigen.
Wir (meine Angetraute und ich) hatten letzte Woche ein Date bei Thomas für eine Wellnesskur des Dicken (Steuerketten und was sonst noch alles im Argen liegt). Sind dann mit Wohnwagen in Richtung Schöffengrund losgezogen. Auf der Fahrt fing eben dieses Blinken der Getriebeleuchte an. Sind glücklicher Weise ohne liegen zu bleiben in der Werkstatt angekommen. Es hat sich dann im Rahmen der Wellneskur gezeigt, dass der Wandler hinüber war. Haben also richtig Glück gehabt. Bin froh auf dem Weg zur Instandsetzung gewesen zu sein, sonst hätte ich einen Transport von ca. 600 km organisieren müssen.
Thomas kann, wenn er will, was aus technischer Sicht ergänzen.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Martin
ich glaube, ich kann zu dem Blinken etwas beitragen. Thomas kann´s bestätigen.
Wir (meine Angetraute und ich) hatten letzte Woche ein Date bei Thomas für eine Wellnesskur des Dicken (Steuerketten und was sonst noch alles im Argen liegt). Sind dann mit Wohnwagen in Richtung Schöffengrund losgezogen. Auf der Fahrt fing eben dieses Blinken der Getriebeleuchte an. Sind glücklicher Weise ohne liegen zu bleiben in der Werkstatt angekommen. Es hat sich dann im Rahmen der Wellneskur gezeigt, dass der Wandler hinüber war. Haben also richtig Glück gehabt. Bin froh auf dem Weg zur Instandsetzung gewesen zu sein, sonst hätte ich einen Transport von ca. 600 km organisieren müssen.
Thomas kann, wenn er will, was aus technischer Sicht ergänzen.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!