Scheibenwischer läuft nur schnell

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Scheibenwischer läuft nur schnell

Beitrag von King Kerosin »

Guten Tag zusammen!

Ich habe bei meinem Bronco das Prob, das der Scheibenwischer nur noch schnell läuft.
Das Phänomen: Wenn der Motor aus ist, also nur Zündung an, klappt alles einwandfrei. Ich habe ja den Wischer, der stufenlos im Intervall-Modus regelbar ist, das klappt dann auch alles. Aber wenn der Motor läuft, ergo die Lima lädt, läuft er nur noch auf höchster Stufe. Als ober er zu "viel" Strom bekommen würde.
Hat jemand ein Lösung parat?
Scheibenwischerschalter, ist gewechselt-> ohne Erfolg.

MfG

Daniel
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Vielleicht bekommt ja das Wischerrelais irgendwie zuviel Saft.
Der Rest der Elektrik funktioniert einwandfrei?
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Moin!
Ja das war auch meine Vermutung.
Sonst klappt alles einwandfrei...

MfG

Daniel
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Mach mal die Relais neu. Kostet nicht viel, kann aber viel bringen...jedenfalls hat`s bei mir viel gebracht...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Hmm das Relais funktioniert aber doch, halt nur wenn der Motor aus ist. Das klingt für mich nicht sehr plausibel.
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Hast du ein Wiring Diagramm für den Wagen, ich würd dann mal nach den Leitungen schauen die vom Wischerrelais zur Stromquelle gehen.
Ich weis ehrlich gesagt auch nicht wie die Elektrik zwischen Batteriebetrieb und Limastrom umschaltet oder wie das geregelt is, aber möglicherweise liegt ja da der Hund begraben.
Mess doch mal die Spannung die am Wischermotor ankommt wenn der Motor läuft, und mal über Batteriebetrieb, nicht das du ganz einfach bei laufendem Motor strom von woanders reinbekommst, der dein Wischerrelais quasi übergeht. Ist halt ne fummlige Angelegenheit, je nachdem wie fit du mit dem Multimeter bist.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Thunderbird1987 hat geschrieben:...Ich weis ehrlich gesagt auch nicht wie die Elektrik zwischen Batteriebetrieb und Limastrom umschaltet oder wie das geregelt is, aber möglicherweise liegt ja da der Hund begraben....
Der größte Unterschied ist (und darin liegt meiner Meinung nach der Hund begraben) dass der Strom, der in der LiMa produziert wird gegen die Masse des Motors anliegt. Um nun von Verbrauchern genutzt zu werden, die an der Karosserie montiert sind, muss die Masse des Motors mit der Masse der Karosse verbunden werden. Das geschieht in der Regel mit einem geflochtenen Masseband, das oft im Spritzbereich um die Getriebeglocke herum montiert ist. Darum gammelt das wie die Feuerwehr. Ich hab jetzt meinen Explorer grad nicht hier, sonst würde ich nachgucken, wo das Teil ist... Jedenfalls ist die Mehrzahl von Elektrikproblemen am Auto von schlechten Masseverbindungen verursacht.

Das Maseband zwischen Motor und Karosse kann man ganz leicht testen:

Ein Starthilfekabel vom MINUSPOL der Batterie an eine blanke Stelle der Karosserie, das zweite Kabel ebenfalls vom MINUSPOL an eine blanke Stelle am Motor. Wenn der Fehler dann weg ist, hast Du die Fehlerquelle.

ACHTUNG!! Wenn Du dabei versehentlich den Pluspol erwischst, bekommste den schönsten Kabelbrand!!

Und jetzt viel Glück :idea: :idea:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Das mit dem Massekabel habe ich versucht, weiterhin das selbe Problem.
Ist es korrekt, das man dieses Relay optional dazwischen stecken kann? Denn theoretisch könnte ich auch einfach Relay weglassen, und den Stecker direkt mit dem Kabelbaum verbinden. Dann hätte ich keine Intervall schaltung mehr.
Stimmt das soweit? Leider habe ich keine Zeit das zu probieren.http://www.ebay.com/itm/260879690431?_t ... IT&vxp=mtr
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

King Kerosin hat geschrieben:Hmm das Relais funktioniert aber doch, halt nur wenn der Motor aus ist. Das klingt für mich nicht sehr plausibel.

Lege mal ein Kabel von Relaisspule minus (30) an Masse (Batteriepol)
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt 2 Relais. Die musst du prüfen. Die Zuordnung steht in der Anleitung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

In welcher Anleitung? Wie prüfe ich ein Relais? Sorry, bin da echt nicht bewandert...
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

In der Bedienungsanleitung steht die relaisbelegung. Wenn du nicht weißt wie man sie testet Tausch sie einfach gegen ein anderes aus der Box das genauso aussieht. Aber Imme recken welches wo war. Und nicht mit Zündung an tauschen :!: :!: :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

in letzter zeit etwas an der elektrik gefummelt oder für Zündungsplus eingebaut?
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

anncarina hat geschrieben:Es gibt 2 Relais. Die musst du prüfen. Die Zuordnung steht in der Anleitung
...das ist richtig...ich dachte ich fang mal mit einem an...um den Mut nicht ganz zu verblasen... :wink:
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kleb Nummern aus dem schreibwarenladen drauf und mach ein Bild. Dann tauschste.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten