E 85

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

E 85

Beitrag von Indianfan »

Moin zusammen,
da ich meinen Dicken nun doch erst am 17.5 bekomme , bleibt mir nur mich bis dahin weiter zu informieren. Kann mir jemand Auskunft geben ,ob der V6 auch E 85 verträgt !
Gruß Dieter
Falk

Beitrag von Falk »

V6 ist nicht gleich V6 ... OHV / SOHC

Und mal nach E85 im Forum suchen. War schon öfter Thema hier.
z.B. --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12381
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

E85

Beitrag von Indianfan »

es wir ein SOHC. Aber Danke für den Tipp. Ich stöbre noch ein bisschen rum
Gruß Dieter
Benutzeravatar
FranSoft
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2013 12:45
Wohnort: Lübsee in Mecklenburg
Kontaktdaten:

E85 im Explorer

Beitrag von FranSoft »

Hier mal ein kleiner Bericht von mir zum Thema E85 im V6...
Ich hab meinen 93er seit Oktober '12 und hab zuvor mit einem französischen Löwenauto bereits E85 gefahren. Allgemein kann ich sagen, dass ab ca. 10° Außentemperatur E85 nur noch als Gemisch mit Normalbenzin 1:1 gefahren werden sollte, da es sonst zu Startschwierigkeiten kommt und der kalte Moter schüttelt sich, bis er nach ein paar Sekunden richtig rund läuft. Ab 15° Außentemperatur fahre ich E85 nur noch pur. War gerade zur HU/AU und hab die AU mit bravour bestanden, allerdings hab ich einen Nachrüstkat einbauen lassen (Einbau bei FORD 29€) und hab damit sofort 300€ an Steuern eingespart, hat jetzt Euro 2.
Jetzt zur eigentlichen Frage: wie macht sich das im Verbrauch bemerkbar? Da E85 nur ca. 70% der chem. Energie vom Benzin besitzt, ist der Kraftstoffverbrauch entsprechend höher. Ich komme mit dem vollen 70Liter-Tank satte 350km weit, das entsprich so etwa 20l/100km.
Wie sieht es mit LPG aus? Gibt das wirklch Einsparungen?

LG Guido
Internet über ALL mit skyDSL bis 20 Mbit/s
für 'nen schmalen Taler ohne Leitung europaweit

93er Explorer unverbastelt 4x4
ohne AHK fährt E85 pur (1,19€/l)
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Also ich fahre meinen SOHC mit 15-17 Liter LPG auf 100km.
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Fahre vorwiegend BAB / Bundesstraße und verbrauche zwischen 13-14 Liter/100km LPG.

Für mich hat sich der Gasumbau aufjedenfall gelohn.

Bester Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Soweit ich weiss, liegt der Mehrverbrauch mit LPG bei rund 20 % +.
E85 fahre ich in meinem Ranger. Ebenfalls ein V6. Hierzu musste ich aber die Lambda-Sonde austauschen. Vorher hatte er sich (wie schon beschrieben wurde) gerade bei kälteren Temperaturen echt hart getan.
Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht verzeichnen. Liegt aber daran, dass ich eigentlich nie nachprüfe was er braucht. So oft brauche ich das Auto nicht, da kann er verbrauchen was er will :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

chris2k hat geschrieben: ...was er braucht. So oft brauche ich das Auto nicht, da kann er verbrauchen was er will :)
Na,dann kannst du doch normales Super (E5) tanken.

Denn unklar ist doch meist,welchen Nebeneffekt der hohe Alkoholgehalt von E85 auf Tank,Leitungen,Dichtungen usw. hat.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Wolfgang G. hat geschrieben:
chris2k hat geschrieben: ...was er braucht. So oft brauche ich das Auto nicht, da kann er verbrauchen was er will :)
Na,dann kannst du doch normales Super (E5) tanken.

Denn unklar ist doch meist,welchen Nebeneffekt der hohe Alkoholgehalt von E85 auf Tank,Leitungen,Dichtungen usw. hat.

Wolfgang
Hab die "Umrüstung" aus den USA mitgenommen. Hab mich dort mit ein paar Amis unterhalten - auch ältere Baujahre - die meinte, dass man früher eigentlich nur mit stark erhöhtem Alkoholgehalt im Tank gefahren ist. Oft selber zusammengemischt!
Die meinten, dass die Motoren das alle abkönnen, ohne Schäden oder übermäßig mehr Verschleiß. Und wenn man sich mit einem Techniker von Ford unterhält, sind die sogenannten FlexFuel-Modelle (die Motoren sind speziell für E85 ausgelegt) wohl auch nur serienmäßig mit einer passenden Lambdasonde ausgestattet. Ansonsten ist der Motor und alle Teile daran baugleich mit dem Rest...

Die Diskussion über "Motorschäden" wegen E10 usw. sind wohl alle hausgemacht von den deutschen Herstellern, weil hier schlicht und einfach keine Erfahrung gemacht wurde. Die Amerikaner fahren schon seit Generationen mit E85.

Ich hab irgendwann mal gelesen, dass es eine Datenbank zur Abfrage bei FORD direkt gibt, ob dein Motor kann oder halt nicht. Hier geht es aber wohl mehr um Garantiefälle als um tatsächliche "Ist es machbar oder nicht".
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Passende lambdasonde... Liegt wohl am verschiedenen stöchiometriches Gemisch der einzelnen verbrennungs Medien...
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Denn unklar ist doch meist,welchen Nebeneffekt der hohe Alkoholgehalt von E85 auf Tank,Leitungen,Dichtungen usw. hat.

Wolfgang
Ich fahre jezt schon 2 Jahre mit 100% E85. Eigentlich seit ich den Explorer habe. Gut, ich fahre nur in der Anwärmephase im Benzinbetrieb, aber immerhin ist das Zeug ständig im Tank.
Der Explorer hatte damals 219000 km drauf und heute liegt er etwas über 270000 km.
Ich konnte keinen unerwünschten Nebeneffekt auf Tank, Leitungen und Dichtungen feststellen, und habe auch den Benzinfilter noch nicht gewechselt.
Also, für meine Kiste ist E85 völlig in Ordnung :D :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich wollte auch nie Gas.... Aber dann gewann ich ne Anlage mit Einbau... ;)
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

chris2k hat geschrieben:Soweit ich weiss, liegt der Mehrverbrauch mit LPG bei rund 20 % +.
Kann ich bei meiner Anlage nicht so bestätigen.
Gestern noch 550km BAB mit 14l/100km gefahren bei ca 120km/h.

Bester Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Gut, ich fahre nur in der Anwärmephase im Benzinbetrieb, aber immerhin ist das Zeug ständig im Tank.
Wie jetzt, hast Du zwei Tanks, einen für E85 und einen für Benzin :? :? :?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Rommelino hat geschrieben:
Wie jetzt, hast Du zwei Tanks, einen für E85 und einen für Benzin :? :? :?
Nein, ich fahre zu 99.9% mit LPG :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Antworten