Frage zu Hängerumbau

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 25
Registriert: 24.08.2005 11:51
Wohnort: 70567 Stuttgart
Kontaktdaten:

Frage zu Hängerumbau

Beitrag von Nashman »

Seruvs an alle,

weiß nicht ob mir hier überhaupt einer weiterhelfen kann aber wollte es einfach probieren.

Wir sind im moment dabei unseren Hundeanhänger umzubauen und mit einem Schienensystem auf dem Dach zu versehen so das wir nen Trainingswagen transportieren können.

Jedoch ist uns dabei eine größere Frage aufgefallen muss man solche Umbauten beim Tüv absegnen lassen?

Will nicht umbedingt beim Tüv direkt nachfragen. Schlafende löwen soll man ja nicht wecken und wenn das ganze ohne tüv geht muss man die ja nicht auf die Idee bringen das die da ja was meckern könnten.

Also falls sich jemand damit auskennt währe ich um einen hilfreichen Tip dankbar.

Gruß Nashman
meine autos:
99er Ford Explorer S-XP 1999
88er Ford Probe <-- noch nicht fahrbereit
98er Honda Africa Twin
Falk

Beitrag von Falk »

muss man solche Umbauten beim Tüv absegnen lassen?
Wenn sich dadurch die Außenmaße wesentlich ändern - dann schon.
Eine reduzierung der Nutzlast wird u.U. auch erforderlich sein.

Ich gehe aber davon aus, dass weder das eine noch das andere zutrifft, und würde mir dieses Montagesystem bedenkenlos auf den Hänger schrauben. ..... nur meine Meinung, und die muss nicht richtig sein :) .
Vielleicht hat auch jemand noch ein paar §§ zur Hand.
Will nicht umbedingt beim Tüv direkt nachfragen.
Warum nicht ?
Der Hänger muss doch eh alle zwei Jahre zum TÜV. Und dann hast du das gleiche Problem - geht er so verändert durch oder nicht :huh: ?

Einfach mal beim TÜV vorbeifahren und fragen .... die beißen schon nicht :)
Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 25
Registriert: 24.08.2005 11:51
Wohnort: 70567 Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Nashman »

Falk hat geschrieben:
muss man solche Umbauten beim Tüv absegnen lassen?
Wenn sich dadurch die Außenmaße wesentlich ändern - dann schon.
Eine reduzierung der Nutzlast wird u.U. auch erforderlich sein.

Ich gehe aber davon aus, dass weder das eine noch das andere zutrifft, und würde mir dieses Montagesystem bedenkenlos auf den Hänger schrauben. ..... nur meine Meinung, und die muss nicht richtig sein :) .
Vielleicht hat auch jemand noch ein paar §§ zur Hand.
Also Aussenmaße werden eigentlich garnicht geändert. Die Teile ragen nicht über den grundriss des Hängers. Nur höher wird er halt dadaurch aber das ist alles.

Gewichtsmäßig ist das auch kaum was. denke mal das gesamte Schienensystem inkl. Schrauben und so wiegt keine 10 kg der Wagen selber wiegt ca. 30 kg

Falk hat geschrieben:
Will nicht umbedingt beim Tüv direkt nachfragen.
Warum nicht ?
Der Hänger muss doch eh alle zwei Jahre zum TÜV. Und dann hast du das gleiche Problem - geht er so verändert durch oder nicht :huh: ?

Einfach mal beim TÜV vorbeifahren und fragen .... die beißen schon nicht :)
Naja unsere hier beißen schon. Waren wegen dem Auto meiner Freundin da weil wir neue Rückleuten verbaut haben und fragen wollten wo in etwa man die zusätzlichen Reflektoren ankleben muss. Da hätte der Tüv Mensch das Auto am liebsten gleich stillgelegt weil wir ja Rückleuchten ohne Reflektoren verbaut haben und weil das ja gleich mal garnicht sein kann und so. Zum Glück hatten wir das auto daheim gelassen. Erst nach langem hin und her und erklärungen das wir ja zusatzreflektoren dranmachen und das die lampen an sich je E zulassung haben und so hat er davon abgesehen uns gleich die grünen jungs nach hause zu schicken zum stilllegen. Also von dem her bin ich da immer ein bisschen vorsichtig was den tüv angeht.

Gruß Nashman
meine autos:
99er Ford Explorer S-XP 1999
88er Ford Probe <-- noch nicht fahrbereit
98er Honda Africa Twin
Falk

Beitrag von Falk »

Zum Glück gibt es ja nicht nur einen TÜV-Prüfer. :)

Gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn man zu einem TÜV-Termin in einer kleinen freien Werkstatt reinschneit.
Dort hat der Prüfer ab und zu auch mal Zeit sich solcher Sachen anzunehmen. Wenn nicht, dann eben beim nächsten probieren.

Man darf nicht vergessen, die verdienen ihr Geld damit.
Es gibt aber auch viele, díe tatsächlich dabei behilflich sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten dem Kunden seine Wünsche zu erfüllen.
Man muss sie nur finden.

In den großen TÜV-Stationen sicher weniger der Fall. Die machen lieber nur den Alltagskram. Da kann ihnen bei grenzwertigen Entscheidungen keiner an die "eigene Karre pinkeln" :wink:


Und nochmal zu deinem Schienensystem.
Wenn es wieder abschraubbar ist, dann gilt das eh als Ladung und hat auf die Zulassung des Hängers keinen Einfluss.
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Dachträger

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

da es ein geschlossener Anhänger ist, würde ich nur mal beachten, ob der Anhänger überhaupt für Dachlasten gebaut ist.
40 Kg sind ne Menge als Dachlast ! für einen kleinen Hänger, erst recht, wenn der diese nicht tragen kann/darf, da würde ich erstmal den Hersteller fragen.
Wenn der Dir das mittels Unbedenklichkeitsschriftstück bescheinigt, wirst Du beim TÜV keine Probleme bekommen.
Ansonsten fährst Du zur DEKRA und erkundigst Dich dort.

Ohne Eintrag oder Unbedenklichkeitsbescheinigung würde ich so nicht fahren, im Versicherungsfall wirst Du dann ziemlich dumm dastehen.

Hat der Träger eine ABE oder ähnliches ?
Denn der TÜV wird auch die Befestigung auf dem Dach begutachten, bauste die selber ? Dann wirste eine Einzelabnahme machen lassen müssen, auch möglich, aber langwiedrig und teuer.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 25
Registriert: 24.08.2005 11:51
Wohnort: 70567 Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Nashman »

Servus,

also laut hersteller ist das kein Problem mit dem Dachaufbau das ist dafür ausgelegt.

Der Träger selber der auf dem Hänger ist ist im Schein eingetragen, das schienensystem das wir draufmachen wollen ist ein eigenbau da es leider nirgends sowas "ab Werk" gibt.

also so wie ich das sehe werden wir wohl um einen tüv besuch nicht rum kommen.

Danke an alle für eure Hilfe

Gruß Nashman
meine autos:
99er Ford Explorer S-XP 1999
88er Ford Probe <-- noch nicht fahrbereit
98er Honda Africa Twin
Antworten