Freilaufnabe!!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Freilaufnabe!!

Beitrag von MagicJoe »

Hi Leute!!
Habe folgendes Problem.

Meine rechte Freilaufnabe versucht sich ständig einzurasten.

Was ich schon versucht habe:

Nabe komplett gereinigt und wieder montiert. (kein defekt zu erkennen)
Das ganze mit viel Fett, und das ganze mit relativ wenig Fett. Beides ohne Erfolg!
Nabe von Hand entriegelt, mit der vermutung das sie evtl beim zurücksetzen nicht richtig entriegelt. Ohne Erfolg

Selbst wenn vorher kein 4 WD eingeschaltet war, quasi die Nabe entriegelt ist versucht sie nach einer linkskurve einzurasten!!! Obwohl doch dann vorne keine Mechanik ist die auf die Nabe zugreift??? :x :x


Weiss jemand Rat???
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Magic

Hebe mal deinen Explorer komplett in die Luft. Also alle Räder vom Boden.
Dann fahre mal langsam in der Luft und beobachte deine Kardanwellen, Antriebswellen und Räder.
Kann sein, dass auch in 2WD die vordere Antriebswelle leicht mitläuft.
Dann hast du ein Problem im Verteilergetriebe.

Ansonsten auch mal den Ölstand/Ölbeschaffenheit im vorderen Differential kontrollieren.
Kann sein, dass dein Differential nicht richtig arbeitet und die rechte Antriebswelle in der Kurve schneller läuft als das Rad. Dann veriegelt die Nabe.

Die Antriebswellen laufen ja praktisch immer mit. Und erst wenn sie in 4WD schneller drehen als die Räder, verriegelt die Nabe und das Rad hilft im Normalfall beim Vortrieb mit.
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

Hallo Falk!

Hatte die Welle nach vorne mit Kreide markiert um zu sehen ob sie evtl mit läuft. Sie bewegt sich jedoch beim fahren nur minimal, mit anderen Worten, wenn ich die Strasse rauf und runter fahre hat sich die Welle höchstens um eine 1/4 drehung gedreht, was ja dann folglich nicht die auswirkungen auf die Nabe haben kann. Oder sehe ich das falsch??? Ölstand in der Vorderachse hatte ich auch kontroliert. Der war o.k.

Habe mir noch mal die Stellen durch den Kopf gehen lassen wo es schon mal aufgetreten ist, dabei habe ich festgestellt das es in links, wie in rechts Kurven passiert!

Es ist auch nicht so das es täglich passiert, jedoch die letzten Tage öfters
Komischerweise macht sie das auch nicht bei jeder Kurve, wenn ich es quasi provozieren will das die Nabe packt , dann macht sie es nicht!!
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, wenn soweit technisch alles i.O. ist, liegt es vermutlich doch an der Nabe selber.

Tausche sie doch einfach mal von links nach rechts.
Wirst ja dann sehen was passiert ........ :)
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

Habe Neuigkeiten!!!

Habe jetzt noch mal von ganz vorne, begonnen das Problem einzugrenzen!!!

Also Auto komplett aufgebockt, Gang rein, Hinterachse dreht!!
Gut!!

Nachgesehen ob Antriebsstrang zur Vorderachse sich mitdreht. Tut er nicht!!! Auch gut!!

Allrad rein, Alle Viere drehen sich! O.K.
Allrad raus, Rückwärtsgang rein, Naben entriegeln sauber, Räder vorn stehen. Sehr gut!!!!

Also können wir das Ausgleichsgetriebe, und den Strang nach vorne zu 100% ausschließen!!
Was ja schon mal die Kosten erheblich einschränken wird!

Dann leider kurze Unterbrechung von 45, Minuten wegen Dauerregen!!!

Rad vorne rechts ab, durch drehen des Antriebsstrangs per Hand die Nabe mehrfach ein, und ausrasten lassen, Absolut alles o.k.!!
Also trotzdem, Nabe ab (weiß ja inzwischen wie es geht) alles noch mal kontrolliert, wirklich "alles", Radlager, Lagersitze, usw.

Ergebnis: Es ist nix zu finden!!!

Auto wieder abgebockt, alles weg gekramt, kleine Probefahrt, nix brummen oder so, Fresse voll!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

So nun ist es definitiv das es die rechte Freilaufnabe ist!!!!!

Weshalb ich mir auf einmal so sicher bin?????

Ganz schnell erklärt.

Sie hat sich heute in 1000 Einzelteile zerlegt!!!!

Die gute Nachricht : Das brummen ist weg!!!! :D :D
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann ..... weiß gar nicht ob man gratulieren soll :wink:
Aber jetzt sind wenigstens alle Unklarheiten beseitigt. :)

Wenn die Kohle für manuelle Naben da ist - nur empfehlenswert !
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

So, heute sind die neuen Naben angekommen!!!! :)

Natürlich sofort montiert, dabei ist mir aufgefallen das die Steckachse etwas Spiel hat. Man kann sie leicht rauf und runter bewegen, so ca 2 mm. Radlager hatte auch etwas Spiel und wurde nachgestellt.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt!!!!

Und ob ihr es glaubt oder nicht, aber die Symthome sind immer noch da!! :x :x
So langsam verzweifel ich!!!!
kann es sein das das Spiel im Radzapfen durch dieses Lager kommt???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Zitat von Falk:
>Kann sein, dass dein Differential nicht richtig arbeitet und die rechte Antriebswelle in der Kurve schneller läuft als das Rad. Dann veriegelt die Nabe.
Die Antriebswellen laufen ja praktisch immer mit. Und erst wenn sie in 4WD schneller drehen als die Räder, verriegelt die Nabe und das Rad hilft im Normalfall beim Vortrieb mit.

Dies ist beim 1er nicht so. Wenn Allrad aus dann aus. Da läuft vorne nichts mit. Auch das Diff hat beim Kurvenfahren nichts zu tun, da die Naben die Antriebsachsen vom Rad trennen.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Magic

Ich musste selber erst mal schauen, ob und wieviel Spiel die Antriebswelle im Radlager hat.
Also bei abgenommer Freilaufnabe / Radzapfen sitzt die Welle praktisch nur noch im Diff. und wird durch dieses Nadellager geführt.
Dadurch, dass ja das Kreuzgelenk dazwischen ist, "kippelt" die Welle praktisch auf dem Nadellager. So ein/zwei mm am Wellennende sind da normal.

Eventuell liegt aber dein Problem direkt am Nadellager bzw. an der Antriebswelle.
Das Nadellager ist vielleicht defekt/fest oder läuft trocken. Die Antriebswelle ist eingelaufen ......... = Geräusche wie bei defektem Radlager.
Bei der Gelegenheit mal das Kreuzgelenk genau unter die Lupe nehmen.
Dort sind ja auch vier Nadellager drin. Also auch vier potentielle Defekt- und Geräuschekandidaten.

viel Erfolg und endlich Ruhe ........ :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn Allrad aus dann aus. Da läuft vorne nichts mit.
Ja klar, hast Recht. Im Normalfall, wenn die Freilaufnaben frei sind ........ :)
Ich sollte nicht von meinen Naben auf alle andere schließen :D (die sind ja dauerhaft zu)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich tippe da eher auf die Kreuzgelenke...

lässt sich bei aufgebockten und eingeschlagenem rad die antriebswelle leicht oder mit druckpunkt drehen?

bei mir war damals auch eine Narbe defekt... und nachher stellte sich heruas dass das kreuzgelenk fest war..
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Der Kandidat hat 100 Punkte. Es war wirklich ein festes Kreuzgelenk auf einer Seite...

Sch.rauberheld! :D
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

Sooooo!!!!!

Nachdem ich von den Skippers die Nadellager geholt hatte sollte am Samstag nun endlich das problem gelöst werden!!!! :) :) :)
Ich mit neuem Mut an die Sache ran, altes Nadellager raus, neues rein und .........

Was ist das????

Jetzt habe ich in der Steckachse noch mehr Spiel wie vorher?????

Das neue Lager sitzt stramm auf der Welle, und auch in dem Lagersitz!!
Woher kommt also dieses Spiel????
(das alte Lager war auch nicht verschlissen)

Da ich ja inzwischen weiß wie, habe ich wieder alles auseinander gebaut!!
Diesmal habe ich sogar die Steckachse mit ausgebaut um besser sehen zu können woher das Spiel kommt!!

Und was ich dann gesehen habe hat mir fast die Schuhe ausgezogen!!!


Alsooooooo!!!

Das ganze Problem stammt weder von der Freilaufnabe, weder von den Radlagern, noch von dem Nadellager!!

Ursache war ein einseitig steifes Kreuzgelenk!!!!
(was äusserlich, im eingebauten zustand absolut nicht sichtbar, bzw durch bewegungen spürbar war!!)
Nachdem ich das Gelenk mit reichlich Caramba (2 Dosen, und 1,5 Std später) wieder gangbar hatte sollte es wieder an den zusammenbau gehen!!!
Die dazu benötigten Handgriffe sind ja inzwischen bekannt!!!

Obwohl ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen konnte das die wirklich der Grund sein sollte!!!
Da die Welle ja ohne Allrad sich nicht bewegt!!

Nach einer ausgiebigen Probefahrt, und allen möglich extrem versuchen, die sonst unweigerlich dazu geführt hätten das die Nabe wieder unfreiwillig packt , kann ich euch nun erfreulicherweise berichten das das Problem "brummen" seit dem gestrigen Tag zu den Akten gelegt werden kann!!!

Die Moral von der Geschicht........
Explorer Achsen brummen nicht!!! :) :) :) :) :) :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Falk

Beitrag von Falk »

Ufff...... na endlich :wink: :D

Das deutet dann allerdings doch darauf hin, dass die Antriebswellen in 2WD zwar frei laufen, aber von der Nabe zumindest mehr oder weniger mitgeschleppt werden.
Denke mal - je mehr und je zäher das Fett z.B. darin ist (bei Kälte u.a.) wird die Antriebswelle die ersten km ? mit gedreht.
Antworten