Kennzeichen auf amerikan. Kennenzeichenhalter

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Kid
Beiträge: 15
Registriert: 23.12.2010 16:12
Wohnort: Wehrheim

Kennzeichen auf amerikan. Kennenzeichenhalter

Beitrag von Kid »

Hallo zusammen in die Runde,

wenn alles gut klappt, bin ich nächsten Montag stolzer Besitzer eines Expedition und starte in ein tolles Jahr 2011.

Gibt es Probleme bei den Zulassungstellen wegen der Sondergröße des Kennzeichens?

Sobald ich das Auto habe, stelle ich hier ein paar Bilder ein.

Vielen Dank
Kid
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Kennzeichen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das wird dir deine Zulassungsstelle schon sagen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Die original US-Größe gibt es ja bei uns eh nicht.

Ein Kennzeichen in Moppedgröße wäre halbwegs passend. 255x130mm

- vorher mal bei der Zulassungsstelle anrufen ... was wie geht
- kann sein, dass die das gar nicht mehr entscheiden kann
- ggf. mit dem Fahrzeug direkt vorfahren
- ggf. ein Foto von vorn und hinten mitnehmen

Habe die Erfahrung gemacht, dass jede Zulassungsstelle das anders händelt.

Kann kompliziert werden, muss aber nicht.



Viel Erfolg und ....
Psychomaniac

Beitrag von Psychomaniac »

Vorn gibt's wohl 'n Kuchenblech, hinten muss es ja die Beleuchtung frei lassen und fällt dementsprechend klein aus. ;)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

über das Thema kann man ganze Bücher schreiben... !

letztendlich kannst du es nur mit der Zula ausmachen was geht und was die wollen..
Zumal ein kleines eh nur möglich wäre wenn es
a) ein Import ist
b) auch ein kleines KZ durch den TÜV eingetragen ist..
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

hi,

also ich habe vorne ein motorradkennzeichen und hinten ein mopedkennzeichen (die größen sind gemeint).

lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nett ( den Leiter der Zulassung - der entscheidet über Ausnahmegenehmigungen falls das in eurem Landkreis vorgesehen ist ) fragen, auf die Grösse des Auschnitts verweisen und eine Ausnahmegenemigung offiziell beantragen. Kostet hier (LDK) 55€. In GI keine Chance
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

In GG kaum eine Chance. Die machen das nur mit

(1) Eintrag vom TÜV in den Papieren, dass ein kleines Kennzeichen notwendig ist

UND

(2) Vorführung des Fahrzeugs und Nachweis vor Ort, dass es keine Möglichkeit gibt ein normal großes Kennzeichen "irgendwo" anzubringen (notfalls auch durch Umbauten).

Zudem reicht der Platz zumindest bei den neueren Modellen in der Tat (leider) für ein normal großes deutsches Kennzeichen völlig aus ...

Ich konnte die Sachbearbeiterin mit Mühe und Not bezirzen mir für hinten ein etwas kürzeres Schild (46cm statt 52cm oder so) zu geben, da hatte sie aber schon Panik, dass die Chefin das noch mitbekommt ...

Ist aber wohl überall anders ... und Beziehungen helfen wahrscheinlich auch, denn ein paar Straßen von uns entfernt steht ein stinknormaler Golf mit Mopedkennzeichen hinten ... keine Ahnung wie der das bekommen hat.
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

euroflyer hat geschrieben: denn ein paar Straßen von uns entfernt steht ein stinknormaler Golf mit Mopedkennzeichen hinten ... keine Ahnung wie der das bekommen hat.
Foto machen----

und beim nächsten mal als Argument mitnehmen..
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Ich hab mir mal nen Chevy Van importiert und die ganze Umrüstung selber gemacht.

Der Herr Inschinöör vom Baurat hat mir vorne wie hinten ein Moped-Kennzeichen verordnet ( ich glaub Falk seine angegebene Größe) und es auch so im Blankobrief eingetragen.

Auf der Zulassungsstelle sah das dann aber ganz anders aus. Die wollten die kleinen Kennzeichen nicht rausrücken.

Nach langen Diskussionen mit dem Leiter der Zulassungsstelle haben wir uns dann auf Kuchenbleche, also Motorradkennzeichen geeinigt.

Fazit: Selbst wenn der Baurat sacht "das muss so" kann die Zulassungsstelle immer noch was anderes sagen
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Baurat ... ist ein regionaler Begriff...

Sag mal Tüvprüfer dazu...
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Tüvprüfer ist ein regionaler Begriff...gern auch Dekraprüfer.. :wink: :wink:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

...oder GTÜ? Dürfen die das auch?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Interflieger hat geschrieben:Tüvprüfer ist ein regionaler Begriff...gern auch Dekraprüfer.. :wink: :wink:
TÜV ist der älteste ... resultierend aus der Dampfmaschienenzeit

Dekra ja nur weil die DDR geöffnet wurde und das Gebiet neu verteilt wurde..
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Letztendlich ist es aber egal ob Tüv, Dekra oder Gtü was die eintragen.

Wie Ranger schon am Anfang geschrieben hatte, hat wohl die Zulassungsstelle das letzte Wort und wir werden ja in kürze erfahren welche Kennzeichengröße erteilt wird.

Vielleicht wird es ja in dem einen oder anderen Landkreis etwas lockerer gesehen.
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Antworten