Welche Größe darf ich auf meinem Exi U2 Bauj.1997 aufziehen

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Welche Größe darf ich auf meinem Exi U2 Bauj.1997 aufziehen

Beitrag von Brunnei »

Tüv interessiert mich nicht da in Österreich zugelassen. Fahre jetzt 275/75 R16. Welche Größen kann ich auf die Orginalfelge aufziehen Insbesondere interessieren mich Winterreifen
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

hallo brunnei
nimm doch die cooper stt sind m&s und haben schönes grobstollieges profiel
und für jedes tereng geeignet
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

aber ich vergaß 275 ist schon das größte was raufpasst
laut aussage des forum´s
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Lustig, die Größe hab ich noch nie gehört.
Der Mayerosch hat die nichtmal gelistet.
Alles über 265/70-16 schleift irgendwo.
Je nach ET oder Spurverbreiterung entweder am Stabi oder am Kotflügel.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

denn sieh mal in die info reifen
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

ich habe die cooper 265/75/16 und da schleift nichts
und wenn es anfangen sollte habe ich immer noch die zwei zoll bodylift die noch reinkommen
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Rusty Nail hat geschrieben:Lustig, die Größe hab ich noch nie gehört.
Der Mayerosch hat die nichtmal gelistet.
Alles über 265/70-16 schleift irgendwo.
Je nach ET oder Spurverbreiterung entweder am Stabi oder am Kotflügel.
Bei mir schleift nichts Habe die
Offroadreifen FEDERAL COU-SU 275/75 R16 109H zur zeit drauf mit M+S kennzeichnung Brauche aber bessere Winterreifen hier im Gebirge.
Habe zwar bis jetzt keine Probleme damit Bin noch nie gerutscht und komme auch im Schnee gut durch .Sehr gutes verhalten auch bei Nässe allerdings fahre ich nicht schneller als 100 km/h auch im Sommer bei trockener straße.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

In den Bergen würde ich Dir zu schmäleren Reifen nebst Lamellen raten.
Bridgestone DMZ oder Nokian mit skandinavien Mischung (sollte es in A bei guten Reifenhändlern geben) normale Hakkapeliitta tun's auch.
Ein 235/85-16 ist nicht viel kleiner im Durchmesser und bietet mehr Grip als 275er.
Und da ich heute erst wieder so einen Helden hatte; MT's sind scheisse im Schnee und ich stecke jedem der so in den Graben fährt eher ein Streichholz in den Tank als ihn rauszuziehen.
Naja, ausser Sam, der zählt anders.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

Rusty Nail hat geschrieben:In den Bergen würde ich Dir zu schmäleren Reifen nebst Lamellen raten.
Bridgestone DMZ oder Nokian mit skandinavien Mischung (sollte es in A bei guten Reifenhändlern geben) normale Hakkapeliitta tun's auch.
Ein 235/85-16 ist nicht viel kleiner im Durchmesser und bietet mehr Grip als 275er.
Und da ich heute erst wieder so einen Helden hatte; MT's sind scheisse im Schnee und ich stecke jedem der so in den Graben fährt eher ein Streichholz in den Tank als ihn rauszuziehen.
Naja, ausser Sam, der zählt anders.

Genausooo :!: :!: :!:
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Rusty Nail hat geschrieben:In den Bergen würde ich Dir zu schmäleren Reifen nebst Lamellen raten.
Bridgestone DMZ oder Nokian mit skandinavien Mischung (sollte es in A bei guten Reifenhändlern geben) normale Hakkapeliitta tun's auch.
Ein 235/85-16 ist nicht viel kleiner im Durchmesser und bietet mehr Grip als 275er.
Und da ich heute erst wieder so einen Helden hatte; MT's sind scheisse im Schnee und ich stecke jedem der so in den Graben fährt eher ein Streichholz in den Tank als ihn rauszuziehen.
Naja, ausser Sam, der zählt anders.
MT würde ich mir nie aufziehen hatte die mal auf meinen Land Cruiser LJ76 war der größte Mist im Winter.Habe dann ümgerüstet, damals 1990, mir die Fulda Tramp Trac gekauft ,aufn Toyota waren die klasse Allerdings auch sehr laut hatte die größe 31,5R15 109 Lt haben damals 400DM gekostet das stück.
Mein Schwager rief heute an und meinte zu mir er hätte noch drei Cooper in 245/?R16 wenn ich noch einen kriegen würde dann könnte ich die drei haben für unter 100 Euro.Werde morgen zuerst mal meine Jeep-Alufelgen aufziehen mit Cooper weater-Master in der Größe 235/75 R15 sind zwar schon ein paar Jahre alt aber besser als meine Federal. Nur sieht mein Exi damit beschissen aus mit 15"Felgen. Obwohl meiner Frau gefällt es Sie braucht dann kein Stockerl(Tritt) mehr um einzusteigen.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Rusty Nail hat geschrieben: MT's sind scheisse im Schnee und ich stecke jedem der so in den Graben fährt eher ein Streichholz in den Tank als ihn rauszuziehen.
Naja, ausser Sam, der zählt anders.

:D :D :D Danke Elmar! :lol:
Ich weiß ich bin der pöse MT Pube... :lol:
Bleib trotzdem dabei, nach Wrangler M+S, Discoverer HT M+S, BFG M+S, ist der STT der (mit Abstand) beste Winterreifen.
MT ist auch nicht immer gleich MT...
Da könnt ihr mir so lange den Vogel zeigen wie ihr wollt! :P :)
Bin schon gespannt, was gollum dazu sagt, der hat ja beide Versionen.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten