petsy hat geschrieben:...Hier in Florida gibt es allerdings mehr 2 WD auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Werde mich weiter umsehen, habe ja noch Zeit bis zum Frühjahr. Hat einer von Euch schon mal selbst einen Wagen Importiert? Wäre an Erfahrungen mit Transportunternehmen interessiert. Kann den Wagen ja selbst nach Miami zum Port bringen, sind nur 2 1/2 Std von hier...
Ja, ausser in Alaska (ev. noch Montana oder Wyoming) gibt's hier wohl überall deutlich mehr 2WD als 4WD
Der Transport nach Europa ist ziemlich einfach. Gerade in FL haben sich dutzende Unternehmen darauf spezialisiert. Kauf' dir einfach einen Autotrader beim nächsten Tankstellenshop. Da annoncieren viele Transport-Unternehmen, teilweise sogar auf Deutsch.
Viele Händler übernehmen auch den Transport zum Hafen. Miami ist für Bremerhaven oder Hamburg gar nicht der wichtigste Ausgangshafen. Da geht mehr ab Jacksonville oder Port Everglades. Aber das erfährst du dann eh noch genauer von der Spedition.
Billigste Transportvariante ist immer RO/RO - also Roll on - Roll off, bzw. "on deck". D.h., dass das Fahrzeug direkt auf's Schiff gefahren wird. Vorteil: Billiger- Nachteil: Das Auto muss leer sein. Also dann noch Teile, o.ä. mitschicken geht nicht. Container ist teurer, aber dafür kann man auch zusätzlich noch was reinpacken.
Achte beim Autokauf immer auf einen astreinen Carfax-Bericht. Die Goldgräberzeiten, wo man in Europa dann mehrere Jahre alte "Neuwagen" oder sensationell niedrige Laufleistungen bei den Fahrzeugen von "US-Car Spezialisten" gefunden hat, sind zwar noch nicht ganz vorbei. Aber dank des Internets erkundigen sich jetzt doch schon vil mehr Leute, wie die Historie des jewiligen Fahrzeugs ganz genau ausgesehen hat.
Dazu kommt, dass Florida quasi der Dickdarm des US-Automarkts ist. Dort endet alles, was sich im Rest des Landes nicht verkaufen liess. Das führt dazu, dass viele Langsteher, ehem. "Salvage Title" Autos usw. dort angeboten werden. Also immer ganz genau schauen!