Steuerketten,auf ein neues

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Floh´s Explorer
Beiträge: 45
Registriert: 25.07.2010 21:18
Wohnort: Olching

Steuerketten,auf ein neues

Beitrag von Floh´s Explorer »

Ja,ich möchte meinen Schrotthaufen wieder zum Leben erwecken.
Aber nicht um andere zu schaden sondern Ihn als Nutztier zu benutzen.
Ich weiß,er ist nicht der schönste.Ja er hat dellen.Aber als Transporter
scheißegal.Da kommts auf dei eine Mehr auch nicht an.
Und er soll mich im Winter in die Berge bringen.1H Fahrzeit.

Zur Kettenkur.
Ich werde bei dem Auto zuerst die Spanner tauschen und die Dichtungen
von der Ölwanne und der Ventildeckeltauschen.Beim Ölwechsel werde ich schon sehen wir sehr kaputt die Kette ist.
Vielleicht habe ich ja Glück.Vorbesitzer ist nie über 2500/3000 gefahren.Ich werde nach und nach auch andere Dichtungen tauschen.
Werde mich auch ums Getriebe kümmern mit neuem Öl.
Genauso wie die ausgeschlagenen Gummis.Bei fragen werde ich mich melden.
Explorer II SOHC,Grün
für Alle,meine Kipplader
pimpt by nature,
Leon 1P 2,0 FSI
Pimpt by me und Seat
Floh´s Explorer
Beiträge: 45
Registriert: 25.07.2010 21:18
Wohnort: Olching

Beitrag von Floh´s Explorer »

Zu dem Wechsel der Spanner,das ist schon bekannt.
Mich innteressiert jetzt nur,kriege ich die Teile über D günstiger als USA

Ach ja,sollten doch die Ketten richtig kaputt sein.lasse ich ihn von einem
KFZ-Meister machen
Explorer II SOHC,Grün
für Alle,meine Kipplader
pimpt by nature,
Leon 1P 2,0 FSI
Pimpt by me und Seat
Falk

Beitrag von Falk »

Frag doch mal bei Ford selber nach. Manchmal können die einen auch überraschen. Geht sicher am schnellsten.

KTS ... hatten wir ja gerade. Bis Weihnachten 5% Rabatt. :) Würde mich aber wundern, wenn die den/die Lagermäßig da haben.

USAllparts ... bei Bernd - ggf. in der Summe das günstigste. Am besten gleich mit anderen benötigten Teilen kombinieren.


Mach doch aber erst mal eine richtige Diagnose.
Motorölwanne ab und dort reingeschaut.
Wenn dir da schon einige Kettenführungsbrocken entgegenkommen ---> am besten gleich zu deinem KFZ-Meister.

Wenn nicht. Neue Spanner einbauen ... neues Öl drauf und probieren ob´s besser ist.


Viel Glück - wirst du brauchen :) - und ...
laxxx

Beitrag von laxxx »

habe auch beid spanner bei ford direkt gekauft. ging schnell und war bezahlbar. nach anleitung eingebaut...und...klang noch erbärmlicher, weil durch das rausschrauben des unteren spanners das ganze noch schlimmer geworden ist...dann ab nach schöffengrund.

ich drück dir die daumen, dass es klappt. aber ärger dich nachher nicht über das verschenkt geld für die teile!
Falk

Beitrag von Falk »

laxxx hat geschrieben:...und...klang noch erbärmlicher, weil durch das rausschrauben des unteren spanners das ganze noch schlimmer geworden ist...dann ab nach schöffengrund.

ich drück dir die daumen, dass es klappt. aber ärger dich nachher nicht über das verschenkt geld für die teile!
Ja, kann natürlich passieren, dass der Kram nach dem Wechsel sich ggf. weiter in seine Einzelteile auflöst.

Aber probieren geht über studieren.






@all
Habe eben einige Postings wieder gelöscht.
Im Interesse aller: Mal bitte in den Technikthreads möglichst zielführende/sinnvolle Postings verfassen.
Danke !
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Ich hab bei meinem vor 3 jahren die Spanner mit druckventiel gemacht.
Hatte nie wieder ein problem bis jetzt (3jahre und etwa 40000km).
Gib acht dass Ford dir einen modifizierten Spanner satz liefer (vorderer Spanner ist grösser und ein kleiner plastikstab ist mit dabei der im Zylinderkopf eingebaut werden muss denke um den öl druck auf den spanner zu erhöhen)
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Antworten