Klopfen und Vibrieren beim Beschleunigen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Klopfen und Vibrieren beim Beschleunigen

Beitrag von v8-rapiator »

Hallo Liebe wissende Gemeinde,

ich habe bei meinem 98er Explorer mit 185.000 km folgendes Problem:
Wenn ich aus niedrigen Geschwindigkeiten beschleunige dann klopft es ziemlich dumpf und unregelmäßig und mein Lenkrad vibriert zum klopfen. Das ist nur bei dder Stellung Allradstellung Auto. Stelle ich auf 4x4 high, dann spüre ich zwar eine Verspannung im Antriebsstrang, aber das klopfen und vibrieren ist weg.

Am besten merkt man es, wenn man aus dem Stand raus beschleunigt, dann ist es ziemlich heftig. Beim fahren bzw. rollen lassen merkt man nichts.

Lokalsiert habe ich das Klopfen und Vibrieren aus der Richtung linkes Vorderrad. Reifen sind neu, auch gut gewuchtet und fest. Traggelenke vorne sind ebenfalls neu.


danke für die Antworten
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Falk

Beitrag von Falk »

So aus der Ferne:

Kann mir vorstellen, dass das Verteilergetriebe fälschlicherweise immer zuschaltet.

- verschiedenen Reifenfabrikate ?
- verschiedener Luftdruck auf den Reifen ?

wenn da alles passt:
- VG-Öl checken ... ggf. wechseln

wenn´s immer noch da ist:
- VG-Stecker ziehen und einen Reparateur oder anderes VG suchen ... :(
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-rapiator »

Ich muss noch erwähnen, dass meine Frau aus Versehen bei Tempo 50 den Schalter Allrad betätigt hat. Sie hat von Auto auf 4x4 Low geschaltet, weil Sie den Allradschalter mit dem Lichtschalter verwechselt hat.
Kann es sein, dass dabei etwas kaputt ging? gekracht hat es auf jeden Fall gewaltig.
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

dürfte eigentlich nicht während der fahrt funktionieren.ich wills jetz nicht ausprobieren aber normal geht die untersetzung nur bei "p" oder "n" rein.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-rapiator »

Sebi1987 hat geschrieben:dürfte eigentlich nicht während der fahrt funktionieren.ich wills jetz nicht ausprobieren aber normal geht die untersetzung nur bei "p" oder "n" rein.
Den Schalter drehen, das geht schon und die Motoren versuchen dann zu arbeiten. Hat unschöne Geräusche gemacht....
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

4x4 low

Beitrag von Wolfgang G. »

V8-rapiator hat folgendes geschrieben:

"Den Schalter drehen, das geht schon und die Motoren versuchen dann zu arbeiten. Hat unschöne Geräusche gemacht.... "

"die Motoren": es gibt nur einen Stellmotor!!!
Der 4wd-Schalter laesst sich immer betaetigen.
Aber folgende Bedingungen muessen auch erfuellt sein:

Wahlschalter in "N"
Bremspedal getreten
Geschwindigkeit unter 4km/std

Sonst verhindert die Elektronik aus gutem Grund ein Schalten nach "4x4 low". Mal pruefen.
Dabei wird aber "4x4 high" aktiviert.Bei ausversehen "4x4 high" und Geradeausfahrt kann aber auch nichts passieren.
Siehe auch Bedienungsanleitung.

Evtl. hatte das VTG vorher schon einen "Schlag".


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Re: 4x4 low

Beitrag von v8-rapiator »

Wolfgang G. hat geschrieben:V8-rapiator hat folgendes geschrieben:

"Den Schalter drehen, das geht schon und die Motoren versuchen dann zu arbeiten. Hat unschöne Geräusche gemacht.... "

"die Motoren": es gibt nur einen Stellmotor!!!
Der 4wd-Schalter laesst sich immer betaetigen.
Aber folgende Bedingungen muessen auch erfuellt sein:

Wahlschalter in "N"
Bremspedal getreten
Geschwindigkeit unter 4km/std

Sonst verhindert die Elektronik aus gutem Grund ein Schalten nach "4x4 low". Mal pruefen.
Dabei wird aber "4x4 high" aktiviert.Bei ausversehen "4x4 high" und Geradeausfahrt kann aber auch nichts passieren.
Siehe auch Bedienungsanleitung.

Evtl. hatte das VTG vorher schon einen "Schlag".


Wolfgang

Kann das Poltern nicht auch von der Freilaufnabe kommen? Lokalisiert habe ich das Poltern am linken Vorderrad.


Wolfgang, nur ein Stellmotor, ich weiß... gerumst hat es trotzdem...
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Wagen vorne anheben und Radlager und Gelenkwelle vorn links überprüfen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Re: 4x4 low

Beitrag von kadze »

v8-rapiator hat geschrieben:Kann das Poltern nicht auch von der Freilaufnabe kommen?
Nö, wo nix is, kann nix poltern!
Bei deinem Baujahr gabs keine Freilaufnaben mehr.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

HAb ich schon mal gehabt...da wars das Verteilergtriebe
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-rapiator »

Nach langem Suchen habe ich festgestellt, dass das Radlager hinten links defekt ist und der Stabi hinten rechts im Prinzip gar nicht mehr stabilisiert, weil gar kein Gummilager mehr drin ist. Das lasse ich jetzt mal richten, weil der Werkstattmeister gesagt hat, davon würde das poltern kommen beim beschleunigen.

Aber ich traue der Sache nicht, ich habe es von vorne kommend lokalisiert. Der werkstattmeister von hinten kommend. Bin jetzt mal gespannt wer im Endeffekt Recht hat. Ich halte euch auf dem Laufenden...
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

MAn täuscht sich da oft da sich die Geräusche leicht übertragen. Jeder der schon mal nen Motor mit nem Schraubendreher "abgehört" hat weiss das. Viel Erfolg bei der Suche
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-rapiator »

v8-rapiator hat geschrieben:Nach langem Suchen habe ich festgestellt, dass das Radlager hinten links defekt ist und der Stabi hinten rechts im Prinzip gar nicht mehr stabilisiert, weil gar kein Gummilager mehr drin ist. Das lasse ich jetzt mal richten, weil der Werkstattmeister gesagt hat, davon würde das poltern kommen beim beschleunigen.

Aber ich traue der Sache nicht, ich habe es von vorne kommend lokalisiert. Der werkstattmeister von hinten kommend. Bin jetzt mal gespannt wer im Endeffekt Recht hat. Ich halte euch auf dem Laufenden...



Es war defintiv der Stabi hinten rechts und das Radlager hinten links. Beides wurde gerichtet und jetzt ist alles wieder ok.
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Antworten