Bremsseil Feder am Rahmen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Bremsseil Feder am Rahmen

Beitrag von Michl »

Hallo @all,

bei mir ist die Feder am Bremsseil abgegangen :shock: sitzt auf Fahrerseite unter der Hinteren Türe am Rahmen wo sich vorderes und hinteres Bremsseil treffen, meine frage an die Ploris bei denen die Feder noch dran ist, kann einer mal ein Foto senden :?: wie das Eingehängt wird, und wo, :roll: und was hat die Feder für eine Funktion :?: seit die ab ist habe ich Feststellbremse hinten Links 0 Bremswirkung :!: :?

wäre Dankbar für Infos. :)

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ist erkennbar..
sonst heute abend besser

Feder geht an den Holm oben
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Ranger,

weiss man was diese Feder für eine Funktion hat :?: könnte das fehlen dieser feder bei mir das versagen der Feststellbremse hinten links, also Fahrerseite haben :?:
Feststellbremse rechts 250
Feststellbremse Links 0 :?
Bremse hinten rechts 350
Bremse hinten links 200

Bremse vorne rechts 350
Bremse vorne links 350

das sind die ergebnisse meines bremstests, vorne sieht ja gut aus oder :?: nur die bemerkung des Prüfers die bremsen vorne schlagen, ich soll die erneuern, werde das tun, bin gespannt ob das dann weg ist :!:
Ps. danke für zeichnung.

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Michl...

ich mutmaße mal das die Feder das ganze Geraffel etwas hoch hält um die Bodenfreiheit zu haben ...
vielleicht noch um den Seilzug gleich ziehen zu lassen..

Aber...! ich vermute eher mal das bei dir die linke Seite defekt ist,...
Du hast noch Trommelbremse wo Bremsbacke Hand und Fußbremse ist.
Ich rate Dir die Bremse auseinander zu nehmen und nachzuschauen.
Ob der Belag noch in Ordnung, evtl ist auch ein Radbremszylinder undicht.
Es kann auch sein das das Bremsseil defekt ist.

Ist aber alles nur durch ein öffnen der Bremse ersichtlich... jede weitere spekulation bringt erst mal nichts.
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Ranger,

werde mal hinten aufmachen, vorausgesetzt ich bekom die Trommel runter, :? das Bremsseil das in die Trommel geht wackelt am Seileingang rum,wenn man dran rüttelt, scheint aber noch innen fest dran zu sein, vieleicht ist da was ausgehängt oder abgebrochen werde mal untersuchen, habe mir einen Federsatz gekauft, Brake shoes (Bremsbacken), und einen Bremseinstellsatz für die Automatische Bremseinstellung, na ja ich dachte das diese Feder schuld sei, da diese vieleicht irgend einen hebel auf/zurückzieht etc. aber wir werden sehen. Ich werde Berichten so das alle wissen was da los war, kann ja irgendwann mal auch anderen helfen.
:P

Ps. Trommel wollte ich schon mal runter machen ging aber nicht ab, bewegt sich ca. 2mm nach vorne dann geht nix mehr. :twisted:
Gruß
Michl
Zuletzt geändert von Michl am 21.02.2006 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

von hinten den Gummi herausnehmen ...

und dann mit einem Schraubenzieher die Bremse "zurückstellen"
Dazu durch das Loch versuchen am Rad mit den Zacken drehen..

Siehe Anhang vorher Fig32 "Adjustment Screw"


Die Bremse ist eine automatisch nachstellende.
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Ranger,

Danke für den Hinweis, werde das so machen, bin gespannt was mich da erwartet :?: :!: :shock: kamera für Bilder liegt auch schon bereit. :)

Denke mal das das nichts ist was man nicht beheben könnte :roll:

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Michl hat geschrieben: bin gespannt was mich da erwartet
ACHTUNG.. eine Bremse .. nackt wie ein Ingenieur sie schuf :oops:

... dann mal los mit den Bilder
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

@Ranger

ACHTUNG.. eine Bremse .. nackt wie ein Ingenieur sie schuf :oops:


ja ist schon klar, :) aber Wie und ob die noch so Aussieht wie Sie mal gedacht war :shock:

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

Durch das Fehlen der Feder wird die Bremse nach dem Lösen der Feststellbremse nicht sofort geöffnet sondern allmählich beim fahren. Resultat die Bremsbacken werden warscheindlich am Limit sein.
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo technikfreak,

Danke für die Info, dachte mir schon sowas in der Richtung wie du beschreibst, eine Feder ist nicht einfach so dran ohne Sinn. :roll:
habe vorsorglich Bremsbaken besorgt, und einiges zur Innerei gehörende.
Ps. auskunft beim Fordhändler: die Feder gibt es nicht mehr zum bestellen, ich solle mir eine selber machen oder aus der Landmaschinen Sektion besorgen. :shock:

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Hab das hier mal raufgeholt, da aktuell.
Hab mir den Grünling vorgenommen. Die Bremszylinder, Backen, Federn, Nachstellseil etc...alles war völlig im Eimer.
Ist aber alles bestellbar bei Ford; wen es interessiert, dem schreibe ich gerne die Bestellnummern/Artikelnummern.
Leider nicht ganz billig. Alleine der Zylinder kostet irgendwas um die 75.- Knaller.
Der Zusammenbau ist recht einfach; Ford war so schlau, jede Feder anders einzufärben.
Wichtig vielleciht, alles gründlich mit Bremsenreiniger zu säubern...

Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Mics,

Das bekommst alles bei KTS billiger, da habe ich meine sachen besorgt :D
habe für Radbremszylinder 33,00 euro bezahlt Neu federkit 12 euro usw.

gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Jau,
A-Bär (nicht der B-Bär) erstens zahlst da noch den Versand.
Zweitens hab ich meine Händlerprozente.
Und drittens sind es Original-Parts.

Dennoch...KTS und auch HCP etc. anzurufen und nachzufragen kann die eine oder andere Mark sparen. :D
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Antworten