bei bergfahrten mit Anhänger bewegt sich die Temp. Anzeige mitunter weit nach rechts. Bergab schnell wieder normal.
1. Wie testet mam die Funktion des Lüfters?
2. Hat jemand schonmal nen manuell zu schaltenden, zusätzlichen Elektrolüfter vor den Kühler gesetzt?
3. Kühler mit El. Lüfter haben einen Temp. Fühler zur Steuerung im Kühler. Hat der Expl. ein abgreifbares Signal, um einen el. Lüfter über Relais anzusteuern?
Viscolüfter
Viscolüfter
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
wenn du z.b einen nachrüst e-lüfter von flex a lite kaufst (zu beziehen bei summitracing) ist da ein geber dabei welcher in den kühlmittelschlauch gelegt wird.habe einen hier liegen schon seit nem jahr soll irgendwann reinkommen.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
Falk
Re: Viscolüfter
Mit testen ist da nicht viel.
Wie im anderen Thread:
Bei kaltem Motor soll er sich nur mit sehr wenig Widerstand von Hand drehen lassen ... bei warmen gehts etwas schwerer.
Mal schauen ob der ggf. Viscoöl-Flüssigkeit verloren hat.
Ansonsten kann der durchaus auch mal defekt gehen.
Da ist wohl noch ein Ölführungsventil mit Bimetallstreifen drin, was als Fehlerquelle herhalten kann.
Wenn der Originale richtig funktioniert, benötigt man eigendlich keinen elektr. zuschaltbaren.
Wobei das sicher kein großes Problem ist.
Geber irgendwo in den Wasserkreislauf geschraubt, alles verkabeln und und schon sollte er funktionieren.
Kann man auch manuell abschaltbar machen (Thema Wasser-Offroad-Fahrten
)
Wie im anderen Thread:
Bei kaltem Motor soll er sich nur mit sehr wenig Widerstand von Hand drehen lassen ... bei warmen gehts etwas schwerer.
Mal schauen ob der ggf. Viscoöl-Flüssigkeit verloren hat.
Ansonsten kann der durchaus auch mal defekt gehen.
Da ist wohl noch ein Ölführungsventil mit Bimetallstreifen drin, was als Fehlerquelle herhalten kann.
Wenn der Originale richtig funktioniert, benötigt man eigendlich keinen elektr. zuschaltbaren.
Wobei das sicher kein großes Problem ist.
Geber irgendwo in den Wasserkreislauf geschraubt, alles verkabeln und und schon sollte er funktionieren.
Kann man auch manuell abschaltbar machen (Thema Wasser-Offroad-Fahrten