Niveaulift defekt XP2
Niveaulift defekt XP2
Hallo,
gestern bin ich ca. 5 km gefahren und hielt dann an. Im Bereich des rechten Hinterrades roch deutlich verschmort (Kunststoff, Gummi). Seitdem tut es wohl der Niveaulift nicht mehr, jedenfalls läuft der Kompressor nicht mehr an.
Aus Sicherheitsgründen habe ich die Anlage ausgeschaltet.
Was haltet ihr davon ?
Hat jemand von euch die Anlage schon einmal reparieren lassen ? Was wird das etwa kosten ?
Gruß Kalle
gestern bin ich ca. 5 km gefahren und hielt dann an. Im Bereich des rechten Hinterrades roch deutlich verschmort (Kunststoff, Gummi). Seitdem tut es wohl der Niveaulift nicht mehr, jedenfalls läuft der Kompressor nicht mehr an.
Aus Sicherheitsgründen habe ich die Anlage ausgeschaltet.
Was haltet ihr davon ?
Hat jemand von euch die Anlage schon einmal reparieren lassen ? Was wird das etwa kosten ?
Gruß Kalle
SHEER CRUISING PLEASURE
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
-
Alterspinner
-
Falk
-
Falk
Ja, Kalle, bau mal aus den ganzen Kram.
Den Kompressor selber kann man ja im ausgebauten Zustand prüfen.
Vor der Aktion aber erst mal die Sicherung und das Relais checken.
Eventuell lebt er ja sogar noch
.
Ansonsten lohnt es sich sowieso mal nach ein paar Jahren den Explorer dort unter den Rock zu schauen - und gleich mal zu reinigen und konservieren.
Ich war damals relativ verblüfft, was mir da für Gammel und Rost entgegen kam
Trost gibts nicht von mir - da musste einfach durch ........

Den Kompressor selber kann man ja im ausgebauten Zustand prüfen.
Vor der Aktion aber erst mal die Sicherung und das Relais checken.
Eventuell lebt er ja sogar noch
Ansonsten lohnt es sich sowieso mal nach ein paar Jahren den Explorer dort unter den Rock zu schauen - und gleich mal zu reinigen und konservieren.
Ich war damals relativ verblüfft, was mir da für Gammel und Rost entgegen kam
Trost gibts nicht von mir - da musste einfach durch ........
Hallo noch mal,
es sieht wohl so aus, als sei der Kompressor hinüber. Möglicherweise sind auch die Stoßdämpfer etwas undicht und verlieren relativ schnell Luft.
Was mir schon seit einer längeren Zeit auffiel ist, daß, selbst wenn keine Ladung im Kofferraum war, der Kompressor recht häufig lief. Meiner Ansicht nach sollte die Nullstellung doch ungefähr dem unbeladenen Zustand entsprechen, oder ?
Das häufige Aufpumpen könnte vielleicht daran liegen, daß bei mir Gastanks anstelle des Reserverrades eingebaut wurden, die speziell vollgetankt sicherlich erheblich mehr wiegen als das Reserverad und damit hinten zum stärkeren Einfedern führen. In den Fahrzeugpapieren wurde das Leergewicht mit der Gasanlage von 2043 auf je nach Ausrüstung bis 2163 kg geändert. Ich schätze, die gefüllten Tanks wiegen ca 80 kg.
Möglicherweise ist es hier sinnvoll die Niveuaregulierung an die neue "Nullstellung" der Hinterachse anzupassen um eine höhere Belastung der Niveaureglierungsbauteile zu vermeiden.
Was spricht aus eurer Sicht dagegen vernünftige normale Stoßdämpfer, vielleicht mit Zusatzfeder, anstelle der Niveauregulierung einzubauen ?
Gruß Kalle
es sieht wohl so aus, als sei der Kompressor hinüber. Möglicherweise sind auch die Stoßdämpfer etwas undicht und verlieren relativ schnell Luft.
Was mir schon seit einer längeren Zeit auffiel ist, daß, selbst wenn keine Ladung im Kofferraum war, der Kompressor recht häufig lief. Meiner Ansicht nach sollte die Nullstellung doch ungefähr dem unbeladenen Zustand entsprechen, oder ?
Das häufige Aufpumpen könnte vielleicht daran liegen, daß bei mir Gastanks anstelle des Reserverrades eingebaut wurden, die speziell vollgetankt sicherlich erheblich mehr wiegen als das Reserverad und damit hinten zum stärkeren Einfedern führen. In den Fahrzeugpapieren wurde das Leergewicht mit der Gasanlage von 2043 auf je nach Ausrüstung bis 2163 kg geändert. Ich schätze, die gefüllten Tanks wiegen ca 80 kg.
Möglicherweise ist es hier sinnvoll die Niveuaregulierung an die neue "Nullstellung" der Hinterachse anzupassen um eine höhere Belastung der Niveaureglierungsbauteile zu vermeiden.
Was spricht aus eurer Sicht dagegen vernünftige normale Stoßdämpfer, vielleicht mit Zusatzfeder, anstelle der Niveauregulierung einzubauen ?
Gruß Kalle
SHEER CRUISING PLEASURE
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
-
Falk
Hallo Kalle
Normale Dämpfer - auch mit Zusatzfedern - ermöglichen keinen Niveauausgleich der Karosserie.
Bei Beladung würdest du mangels Scheinwerferregelung den Himmel ausleuchten oder andere blenden.
Besorge dir einen Ersatzkompressor (explorerteile.de ?)- oder lass ihn reparieren wenn´s geht.
Einbauen und das Leck im System suchen.
Schläuche oder Anschlüsse lassen sich reparieren. Weiß nicht ob es diese Rep.Kits (laut WHB) noch von Ford gibt.
Im Ernstfall ist ein Dämpfer hinüber.
Da gibt es aber mittlerweile auch günstigeren Ersatz als Niveaudämpfer von Monroe.
Das ist schon ungewöhnlich, und deutet auf eine Undichtigkeit im System hin.Was mir schon seit einer längeren Zeit auffiel ist, daß, selbst wenn keine Ladung im Kofferraum war, der Kompressor recht häufig lief.
Normalerweise korrigiert die Niveauregulierung einmal nach dem befüllen nach und ab und zu kurz im laufe des Betriebes beim leeren der Tanks.Das häufige Aufpumpen könnte vielleicht daran liegen, daß bei mir Gastanks anstelle des Reserverrades eingebaut wurden, die speziell vollgetankt sicherlich erheblich mehr wiegen als das Reserverad und damit hinten zum stärkeren Einfedern führen.
Das ist unnotig bei korrekt arbeitender Niveauregulierung. Dafür ist sie ja da, um Beladungszustände dauerhaft auszugleichen.Möglicherweise ist es hier sinnvoll die Niveuaregulierung an die neue "Nullstellung" der Hinterachse anzupassen um eine höhere Belastung der Niveaureglierungsbauteile zu vermeiden.
Die StVZO und deine Versicherung. Denn die Betriebserlaubniss des Fahrzeuges erlischt.Was spricht aus eurer Sicht dagegen vernünftige normale Stoßdämpfer, vielleicht mit Zusatzfeder, anstelle der Niveauregulierung einzubauen ?
Normale Dämpfer - auch mit Zusatzfedern - ermöglichen keinen Niveauausgleich der Karosserie.
Bei Beladung würdest du mangels Scheinwerferregelung den Himmel ausleuchten oder andere blenden.
Besorge dir einen Ersatzkompressor (explorerteile.de ?)- oder lass ihn reparieren wenn´s geht.
Einbauen und das Leck im System suchen.
Schläuche oder Anschlüsse lassen sich reparieren. Weiß nicht ob es diese Rep.Kits (laut WHB) noch von Ford gibt.
Im Ernstfall ist ein Dämpfer hinüber.
Da gibt es aber mittlerweile auch günstigeren Ersatz als Niveaudämpfer von Monroe.
Hallo Falk
Der Hinweiß mit den Monreo Dämpfern ist gut, meinst du hier die "Air Rancho - Stoßdämpfer, MA776". Die habe ich jetzt bei Fortec gefunden, sie werden hier aber nur für den XP1 angeboten. Weißt du hier mehr ?
Gruß Kalle
Ja klar, du hast natürlich recht, auch wenn es wohl so ist, daß die häufig übliche manuelle Scheinwerfereinstellung bei Beladung von den meißten Leuten ignoriert wird und der Himmel ausgeleuchtet wird.Die StVZO und deine Versicherung. Denn die Betriebserlaubniss des Fahrzeuges erlischt.
Normale Dämpfer - auch mit Zusatzfedern - ermöglichen keinen Niveauausgleich der Karosserie.
Bei Beladung würdest du mangels Scheinwerferregelung den Himmel ausleuchten oder andere blenden.
Der Hinweiß mit den Monreo Dämpfern ist gut, meinst du hier die "Air Rancho - Stoßdämpfer, MA776". Die habe ich jetzt bei Fortec gefunden, sie werden hier aber nur für den XP1 angeboten. Weißt du hier mehr ?
Gruß Kalle
SHEER CRUISING PLEASURE
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Kalle.
Normalerweise schaltet die Elektronik den Kompressor nach ca. 30 sec. Laufzeit aus und startet wieder nach einer Wartezeit.Das Spielchen geht ca. 20 min.,dann geht die Lampe fuer die Niveauregulierung an. Nach Zuendung aus und wieder an das Gleiche.
Ist der Kompressor tatsaechlich defekt? Bei mir war eines der zwei Flatterventile undicht :der Kompressor laeuft,macht aber keinen Druck.Dieses Ventil ist mit einer sternfoermigen Stahlscheibe gesichert. Das zweite Ventil ist besser zugaenglich.Ich hatte den Sitz nachgearbeitet,dann lief alles normal.Die Dichtheit der Anlage kann man mit Luftpumpe oder Pressluft pruefen,muss sich aber einen Adapter basteln.
Gruss.Wolfgang
Normalerweise schaltet die Elektronik den Kompressor nach ca. 30 sec. Laufzeit aus und startet wieder nach einer Wartezeit.Das Spielchen geht ca. 20 min.,dann geht die Lampe fuer die Niveauregulierung an. Nach Zuendung aus und wieder an das Gleiche.
Ist der Kompressor tatsaechlich defekt? Bei mir war eines der zwei Flatterventile undicht :der Kompressor laeuft,macht aber keinen Druck.Dieses Ventil ist mit einer sternfoermigen Stahlscheibe gesichert. Das zweite Ventil ist besser zugaenglich.Ich hatte den Sitz nachgearbeitet,dann lief alles normal.Die Dichtheit der Anlage kann man mit Luftpumpe oder Pressluft pruefen,muss sich aber einen Adapter basteln.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Hallo Kalle
Diese "Air Ranchos" dürften auch passen.
Von Monroe gibt es auch die Max Air
Die Best.Nr. könnte bei einer Anfrage bei www.KTS.de z.B. hilfreich sein.
In beiden Fällen brauchst du aber auch die Adapterteile vom Ford-System auf Monroe/Rancho-System.
Wobei ich das auch noch nicht als optimal erachte, da ja praktisch zwei Durchgangsadapter gebraucht werden und keine T-Stücke.
Müsste halt der eine 1/8" Anschluss jeweils dicht gemacht werden.
Ich würde aber erst das System testen. Eventuell ist es ganz woanders undicht.
Diese "Air Ranchos" dürften auch passen.
Von Monroe gibt es auch die Max Air
Die Best.Nr. könnte bei einer Anfrage bei www.KTS.de z.B. hilfreich sein.
In beiden Fällen brauchst du aber auch die Adapterteile vom Ford-System auf Monroe/Rancho-System.
Wobei ich das auch noch nicht als optimal erachte, da ja praktisch zwei Durchgangsadapter gebraucht werden und keine T-Stücke.
Müsste halt der eine 1/8" Anschluss jeweils dicht gemacht werden.
Ich würde aber erst das System testen. Eventuell ist es ganz woanders undicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
In der Niveauregulierung gibt es ein Ventil,das nach dem Pumpen fuer beide Daempfer dann rechts und links trennt,um bei Kurvenfahren die Seitenneigung des XP zu verringern.Ich weiss nicht ,wie wirksam das tatsaechlich ist, wuerde hier aber nicht funktionieren.
Gruss.Wolfgang
In der Niveauregulierung gibt es ein Ventil,das nach dem Pumpen fuer beide Daempfer dann rechts und links trennt,um bei Kurvenfahren die Seitenneigung des XP zu verringern.Ich weiss nicht ,wie wirksam das tatsaechlich ist, wuerde hier aber nicht funktionieren.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Doch, doch, es würde schon funktionieren.
Die Adapter müssen nur knapp hinter den neuen Dämpferanschlüssen montiert werden.
Damit bleibt der Rest des Systems original Ford und voll funktionfähig.
Wenn wir uns mal richtig dahinterklemmen, dann findet sich mit Sicherheit irgendwo ein normaler Adapter mit 1/8" Ein- und 3/16" Ausgang.
Diese T-Stücke sind nur i.M. das einzig greifbare
Die Adapter müssen nur knapp hinter den neuen Dämpferanschlüssen montiert werden.
Damit bleibt der Rest des Systems original Ford und voll funktionfähig.
Wenn wir uns mal richtig dahinterklemmen, dann findet sich mit Sicherheit irgendwo ein normaler Adapter mit 1/8" Ein- und 3/16" Ausgang.
Diese T-Stücke sind nur i.M. das einzig greifbare
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen