Frontbügel

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
grey-wolf
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2006 08:50
Wohnort: Brandenburg - TF

Frontbügel

Beitrag von grey-wolf »

Guten Morgen!

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Explorer, dazu eine Frage. Wie ist das nun genau mit den Frontbügeln, sind die nun verboten oder nicht. Ich glaube gehört zu haben dass es da nur noch Bestandsschutz gibt oder kann ich einen kaufen ohne und nachträglich einen anbauen?

Könnte ich da vielleicht präzise Angaben haben?

Vielen Dank mit Grüßen aus Brandenburg (TF)

grey-wolf
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Hallo Nachbar. Bestandsschutz zu 100% ja. Ist er schon dran, bleibt er dran.

Mit Frontbügel sind auch (nach Aussage der Dekra, die für Dich wichtiger ist als der TÜV) nur (unsinnige) Kuhfänger gemeint. Richtige Stoßstangen mit Windenaufnahme sind per Einzelabnahme noch immer drin :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo grey-wolf
"Herzlich Willkommen" hier im Forum :)
Bestandsschutz zu 100% ja. Ist er schon dran, bleibt er dran.
Eine kleine Einschränkung hätte ich da:
Der Frontschutzbügel muss in die Papiere eingetragen sein. Sonst kann es sein, dass er beim nächsten TÜV-Termin abgebaut werden muss :(
Im Einzelfall, und bei einem verständnissvollen Prüfer, kann der aber trotzdem noch eingetragen werden. Es müssen nur die Papiere dazu da sein.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Das ist klar...sonst wäre es ja, als ob man ihn gerade erst angebaut hätte :D
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Forntschutzbügel

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

nach neuster Europäischer Rechtsprechung gilt folgendes:

Übernommen aus der Europaregelung in die KBA Regelungen:
..........................
danach dürfen alle Frontschutzbügel, die es derzeit auf dem Markt gibt, auch noch angebaut und eingetragen werden.
Nur für n[b]eu entwickelte starre [/b]! Frontschutzbügel, [b]werden den[/b] [b]Herstellern[/b] [b]keine neuen ABE`sen mehr ausgestellt,[/b] also werden sie die Hersteller ab [b]1.1.2006 für Fahrzeuge/Frontbügel, für die sie die ABE[/b] [b]noch nicht vom KBA besitzen,[/b] auch nicht mehr herstellen und vertreiben.

Wir werden also schon auf dem Markt vorhandene und für den Hersteller noch mit ABE versehene Bügel weiterhin eingetragen bekommen, auch wenn man sie erst 2006 oder später kauft !!!

Erst Bügel, für die nach dem 1.1.2006 vom Hersteller eine ABE beim KBA beantragt wird, wird es die nur noch geben, wenn der Hersteller hier bewegliche ! - keine starren - Frontschutzbügel für das Fzg herstellt.
Also wird es sogar noch Bügel für den 2006er XP geben, der erst nach dem 1.1.06 zugelassen wird, WENN der Hersteller des ( starren ) Bügels, die ABE für das Modell noch vor dem 31.12.05 genehmigt bekommen hat.

Gruß vom XP Cowboy
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
grey-wolf
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2006 08:50
Wohnort: Brandenburg - TF

Danke schön

Beitrag von grey-wolf »

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe, bin wieder mal schlauer geworden. Also wenn das Ganze wirklich am "Gutwill" eines Prüfers hängt habe ich keine Probleme.

Dann bis zum nächsten Mal, übrigens gekauft habe ich noch keinen aber so einige in der engeren Wahl.

Gruß grey-wolf
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Re: Danke schön

Beitrag von XP-Cowboy »

[quote="grey-wolf"]Hallo Leute,

Also wenn das Ganze wirklich am "Gutwill" eines Prüfers hängt habe ich keine Probleme.

Gruß grey-wolf[/quote]

Hallo grey-wolf,

so ist es ja NICHT, kaufst Du einen Bügel mit vorhandener ABE, MUSS der Prüfer Dir diesen eintragen.

Nur die Hersteller selbst, bekommen für nach dem 1.1.06, entwickelte Bügel keine Zulassung ( ABE ) mehr zum Verkauf und ohne können sie die nicht verkaufen.
Also werden sie bewegliche Frontbügel für kommende Modelle herstellen und somit wird es auch weiter Eintragungen dafür geben.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Da muss ich sogar nochmal ne kleine Korrektur nachschieben:

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis, nix TÜV mehr nötig. Wird nicht in die Papiere eingetragen (kann aber von der Zulassungsstelle gemacht werden) sondern meist nur als Wisch mitgeführt
EBE / Gutachten = Muss nach Anbau von einer Prüforganisation abgenommen werden

Beispiel: Meine Euro II D3 Umrüstung hat eine ABE. Damit gehe ich direkt zur Zulassungsstelle. :roll:

Flashi :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
grey-wolf
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2006 08:50
Wohnort: Brandenburg - TF

Vielleicht

Beitrag von grey-wolf »

Erst mal vielen Dank, das waren doch mal klare Aussagen.

Gekauft habe ich noch keinen, aber Montag fährt ein Freund (KFZ Meister) los und bringt vielleicht einen mit.

Wenns soweit ist stell ich mal ein Bild hier rein, das Ding sieht gut aus wie ich finde, hat eine Marakesch Ausstattung was immer das auch ist.

Grüße aus Brandenburg
Falk

Beitrag von Falk »

Eine Marrakesch-Ausstattung gibt es nicht.

Es gab mal beim Explorer I Zubehör direkt über Ford von der Firma "Haslbeck".
Unter anderem auch mit diesen unten abgebildeten Frontbügel.
Wenn er nicht eingetragen sein sollte (eventuell vom Vorbesitzer irgendwo gekauft und einfach montiert) sollte es noch Unterlagen bei Ford geben oder von den noch zahlreich anderen herumfahrenden "Haslbeck"-Explorern.

Die Alufelgen vom "Haslbeck"-Explorer hießen übrigens Typ "Marrakesch" :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
grey-wolf
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2006 08:50
Wohnort: Brandenburg - TF

haslbeck

Beitrag von grey-wolf »

Hi Falk!

Danke für deinen Hinweis, wieder was dazugelernt. Genau dieser Frontbügel ist dran, uind die von dir genannten felgen sind drauf. Es stand nur eben im Inserat "Marakesch Ausstattung" und ich habe das dusseligerweise ungeprüft übernommen.

Bis dann!
Antworten