Blattfedern Explorer 1 und Explorer 2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

.....sollten die Schrauben bei der Montage eigentlich im belasteten oder unbelasteten Zustand auf Drehmoment gebracht werden?
Ich hab's im belasteten Zustand gemacht, ist das richtig?

Grüße und Danke

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Habs im unbelasteten Zustand gemacht, dürfte aber keine ausschlaggebende Rolle spielen. Hauptsache nicht zu fest anknallen :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich bin der meinung das es im belasteten Zustand angezogen werden sollte...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben:Ich bin der meinung das es im belasteten Zustand angezogen werden sollte...
Was bringt dich zu der Ansicht? Ist wirklich Interesse...
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Ich bin auch der Meinung, dass man Fahrwerksteile im belasteten Zustand anzieht. Mir kamen jetzt nur Zweifel, weil der Mitarbeiter vom Blattfedershop
mir sagte, dass es sehr wichtig ist die Schrauben im unbelasteten Zustand anzuziehen.

Wer weiß was richtig ist und warum?
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Rep. Anleitung sagt belastet, warum steht da nicht.

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay, wenn's da steht... bei z.B. Koppelstangen leuchtet es mir ja ein, bekomme aber die logische Verbindung zur Blattfeder nicht hin...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die blattfeder und shakle... Gehen ja ca 15-20grad... Von unbelastet zu belastet... Und ich sehe das so das das gummi eben somit immer auf spannung steht... Wenn unbelastet angezogen..

Und du wirst seltener unbelasteten sein... Oder ?
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Alterspinner hat geschrieben:Die blattfeder und shakle... Gehen ja ca 15-20grad... Von unbelastet zu belastet... Und ich sehe das so das das gummi eben somit immer auf spannung steht... Wenn unbelastet angezogen..

Und du wirst seltener unbelasteten sein... Oder ?
Das leuchtet ein....danke!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der verschleiss wird früher eintreten..

Wobei man zwischen original und aftermarket buchsen nterscheiden muss/kann

Original ist die buchse gummi und hülse vulkanisiert...
Aftermarket ist ein meist polyurethan und eine hülse lose eingesetzt...

Da ist es egal wann angezogen wird... Bei original eben nicht
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

und hier noch die Bilder.....

Bild

Bild

Bild

Bild
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Alterspinner hat geschrieben:Der verschleiss wird früher eintreten..

Wobei man zwischen original und aftermarket buchsen nterscheiden muss/kann

Original ist die buchse gummi und hülse vulkanisiert...
Aftermarket ist ein meist polyurethan und eine hülse lose eingesetzt...

Da ist es egal wann angezogen wird... Bei original eben nicht
Du meinst wenn man bei Original unbelastet anzieht tritt der Verschleiß früher ein?
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Exakt
Falk

Beitrag von Falk »

Steht ganz gut da. :roll:

Miss mal exakt wie hoch er jetzt ist. Aufschreiben, und in einem halben Jahr noch einmal messen. Ob und wie viel die Federn sich noch gesetzt haben.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die Federn sind ja völlig krumm und verbogen :P
Sieht aber trotzdem gut aus :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten