Rheinperchten hat geschrieben:
@Walterd,- die Beiträge und was allgemein zu lesen ist sagt doch genug. Und wie schon geschrieben wurde kann man auch einfach Glück haben...
Aus langjähriger Erfahrung auf diversen Foren, weis ich dass die meisten Leuten mit Autoproblemen immer nur die Hälfte preisgeben
Zu ca 90% liegt das grösste und haüfigste Problem zwischen Lenkrad und Rückenlehne vom Fahrersitz. Nur der Rest hat mit echtem Pech zu tun. Man sieht es ja auch auf der Strasse.
Wenn einer wie wild um einen Kreisel fährt dass die Reifen heulen, wenn er dann auch noch beim rausfahren Vollgas gibt, und anschliessend stundenlang mit 160 Sachen über die Autobahn brettert, braucht er sich nicht wundern wenn Radlager im Eimer sind, Reifen inerhalb von 10000 km abgefahren sind und der Motor überhitzt.
Die gewöhnliche Anfrage auf dem Forum lautet dann so :
Rechtes Radlager nach 7000 km brummt, ist das normal oder schlecht Qualität, wer kann Auskunft geben. Liegt es an der Spureinstellung, denn ich habe auch festgestellt Reifen auf der selben Seite total abgefahren. Ich muss auch erwähnen dass mein Auto rund 25 Liter/100km verbraucht obwohl ich ganz normal und gemütlich fahre, und Motor wird ziemlich heiss. Soll ich Therlmostat austauschen, oder andere Kühlflüssigkeit verwenden??.
Und im Nachhinein, stellt sich raus, der letzte Ölwechsel wurde vor 35000 km gemacht (motor braucht viel öl, wird einfach nachgeschüttet), das Lieblingshobby des Fahrers ist gegen Golf GTI und 3er BMW an der Ampel zu starten, und die Geschwindigkzitsbegrenzungen sind für ihn Meter pro Sekunde statt Kilometer pro Stunde, und das alles, nur weil er 200 PS unter der Haube hat
Ich behaupte also mal, gut gefahren und gut gepflegt ist der Explorer nicht schlechter als irgend ein anderer Wagen, und wie jedes andere Auto hat er seine Schwächen worauf man achten muss. Steuerketten kosten zwar 2500€ nach ca 150000 km, sind aber immer noch 1000€ weniger als zum Beispiel die Einspritzpumpe eines Nissan Patrols 3.0di die nach 120000 den Geist aufgibt
