Fahrwerk Höherlegung wie hoch sind Eure

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Alterspinner

Re: KoppelstangenHallo Leute

Beitrag von Alterspinner »

Sigi hat geschrieben:Hallo Leute
Habe heute mal gemessen,mit den neuen Reifen,vorn und hinten 0,86cm.
Kann mir jemand sagen ob es für den Ex trennbare Koppelstangen gibt?
Wie für jeep,Nissan ect.Auf der Straße braucht man sie,im Gelände besser ohne.
nur als selbstbau...
Sigi
Beiträge: 31
Registriert: 16.03.2013 09:40
Wohnort: Neumarkt Sankt Veit

Höher

Beitrag von Sigi »

Hallo
Hätte noch wer Interesse? dann bauen wir welche,Bräuchte allerdings ein Muster,gebraucht,kann meine jetzt nicht ausbauen.
Zahle es auch.
Dann hat mein Freund wieder was zum spielen und was zum kniffeln.
Explorer Bj 4.95/156PS 1FMDU34X9SUA16848 Malatesta 265 70 16
Nissan Patrol 2,8 BJ 89
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Bis 50,- € komplett bin ich dabei, wenn das Konzept und die Ausführung stimmig ist.

Achtung: Die Befestigung des Stabilisators in entkoppelter Stellung muß sichergestellt sein und darf dabei nicht der Radaufhängung in den Weg geraten.
In RO bin ich letztes Jahr die zweite Hälfte der Zeit ganz ohne Stabi gefahren - inklusive der Heimfahrt. Ging völlig problemlos.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Sigi
Beiträge: 31
Registriert: 16.03.2013 09:40
Wohnort: Neumarkt Sankt Veit

Koppelstangen

Beitrag von Sigi »

OK werde sehen was rauskommt.Habe früher bei meinen selbstbauten die Stabis immer ausgebaut und nie Probleme gehabt.
Explorer Bj 4.95/156PS 1FMDU34X9SUA16848 Malatesta 265 70 16
Nissan Patrol 2,8 BJ 89
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

So habe ich das auch gemacht, nachdem die Koppelstangen aufgegeben hatten :closed:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich hätte noch ne Originale Koppelstangen gebraucht auf Lager.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

kadze hat geschrieben:So habe ich das auch gemacht, nachdem die Koppelstangen aufgegeben hatten :closed:
Nach meiner Erfahrung bleiben die Koppelstangen weiter in eingeschränkter Funktion,die weichen Pufferelemente sind zerschlagen und es "klappert" bei Querrinnen.

Mehr Verwindung des Fahrwerks hatte ich mir bis jetzt nur an einer extremen Verwindungsstrecke mit diagonalem Grip des XP im Übungsgelände gewünscht.

Bei div. Offroad-touren hat mir das kaum gefehlt.

Das lässt sich evtl. nur mit Trennung der Stabistange machen.

Ich habe wieder die harten Ford-Koppelstangen in Betrieb.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Re: KoppelstangenHallo Leute

Beitrag von Falk »

Sigi hat geschrieben: Kann mir jemand sagen ob es für den Ex trennbare Koppelstangen gibt?
Wie für jeep,Nissan ect.Auf der Straße braucht man sie,im Gelände besser ohne.
Na ja, man sollte sich nicht so viel versprechen.
Aber etwas geht sicher noch. 8)

Hier hatte ich mal eine spanische "Redneck"-Variante von dem Thema im Netz gefunden.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=947 :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn dann koppelstange entsperren und nicht den stabbi zerstören.. Das ist ja quasi ne feder...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 29.03.2013 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Re: KoppelstangenHallo Leute

Beitrag von kadze »

Falk hat geschrieben:Hier hatte ich mal eine spanische "Redneck"-Variante von dem Thema im Netz gefunden.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=947 :D
Das käme für mich z.B. gar nicht in Frage.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Denke bei Touren die über mehrere Tage gehen lohnt es sich die Stangen einfach raus zu bauen. Bin schon eine ganze Woche ohne hier im Rheinland Gefahren, war auch kein Problem.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Stronghold
Beiträge: 39
Registriert: 05.11.2012 11:48
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stronghold »

Moin,
würde mein auch gene etwas höher bekommen.
Schänkel für hinten habe ich liegen, muss ich noch einbauen.
Der Drehstab links ist schon auf fast anschlag gedreht und der rechte könnte gefühlte 10 umdrehungen noch rein (habe selber noch nicht dran gedreht) kann das sein?
U2 Bj. 09/96
zu2. 1028 zu3.307
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Stronghold hat geschrieben:Der Drehstab links ist schon auf fast anschlag gedreht und der rechte könnte gefühlte 10 umdrehungen noch rein (habe selber noch nicht dran gedreht) kann das sein?
Das ist normal da der Linke mehr belastet wird (Tank, Fahrer). Wenn Du die neu machen willst solltest Du die aber paarweise tauschen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Stronghold hat geschrieben:...
Der Drehstab links ist schon auf fast anschlag gedreht und der rechte könnte gefühlte 10 umdrehungen noch rein (habe selber noch nicht dran gedreht) kann das sein?
Dein Gefühl bringt hier wenig:
real bringt eine Umdr. an der Einstellschraube ca. 5mm an der VA. :wink:

Die korrekte Einstellung wurde hier einige Male beschrieben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Stronghold
Beiträge: 39
Registriert: 05.11.2012 11:48
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stronghold »

Ok Wolfgang, sollte auch Bildlich dastellen das man an der linken Seite nicht mehr viel drehen kann und an der rechten Seite noch einiges gehen würde.
Hab ihr ein Tip für mich wo ich diese am besten her bekomme?
Weil gebraucht, ist ja auch eher wie Katzte im Sack.
Wie es funktioniert habe ich mich angelesen, wollte nur wissen ob dieser riesen Unterschied sein kann.
Danke für die Antw. Rommelino

Wenn einer Fragen zur WFS für die Benzinpumpe hat, das habe ich seit gestern hinter mir....
U2 Bj. 09/96
zu2. 1028 zu3.307
Antworten