Radlager vorne wechseln XP2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Nene hat geschrieben:...Soll ich nun von Materialschwäche oder von Schund ausgehen?...
Wahrscheinlich hat der Ford-Händler bereits billige Nachbau-Naben geliefert bekommen. Es ist nicht garantiert, dass Ford-Händler in Deutschland immer Originalteile einkaufen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene hat geschrieben:So, nun darf ich wieder mal ran!


Hab die Lager von unserem Fordhändler gekauft, der diese von der Schwabengarage bestellt hatte.

dazu kann ich nur sagen... die Schwabengarage verkauft für USKunden auch Dichtungen von FELPro.. obwohl es original Dichtungen gibt ...

ich würde der Schwabengarage die Lager zurückschicken und dem Lagerist aufm Kopf hauen... ich erlebe und höre nur schlechtes von dem Saustall...
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Meine Ersatznabe vorn links (über die SchwaGa für ca. 350 € geliefert) hat ca. 10.000 km und ein knappes halbes Jahr gehalten. Dann habe ich beide bei anncarina wechseln lassen und seitdem ist Ruhe. Mein damaliger Lieferant hat die Nabe allerdings ohne Diskussion gegen volle Kaufpreiserstattung zurückgenommen und versprochen, sie der SchwaGa um die Ohren zu hauen. Das dürfte bei einer 100 Euro nabe aus einem Online-Shop schwierig werden.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Nene

Beitrag von Nene »

Werd heut mal meinen lieben Fordhändler besuchen und Ihm erklären das ich eine neue haben will, für entstehende Folgeschäden darf er mir auch haften incl. meiner Fahrt-u. Arbeitskosten, da es ja scheinbar kein Orginalteil war was Er mir besorgte, ich aber Orginal verlangte.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich möcht nur mal anmerken das sehr viele Laien den Fehler machen das falsche Lager zu wechseln.
Bei den meisten Autos brummt das Lager unter Belastung. Beim XP fast immer nur wenn es entlastet ist. Also mit dem "um die Ohren hauen" erst mal hööösch :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Die Lager wurden damals natürlich gleich beide, also links und rechts gewechselt.
Nach 220.000Km scheiß ich da nicht lang rum um dann ein paar Wochen später das andere machen zu dürfen/müssen.
Damals war das rechte Schrott, richtig Schrott. Kein Wummern, sondern nur noch ein Krachen/Knacken.
Jetzt das gleiche Spiel wieder, wieder rechts. Wummern aufgetreten und ca. 10-15Km später dann nur noch Knacken/Krachen.

Jetzt fliegen halt nochmals beide raus. Hatte mir ja auch nicht´s dabei gedacht, da ich ja beim Freundlichen war und auch ne SKF-Nummer vorhanden war.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sturz verstellt?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Sturz ist vor kurzem neu Eingestellt worden, da ich die Drehstäbe raus hatte.
Sollte/dürfte also passen. :?
Werd ich aber die Tage lieber nochmal prüfen lassen.

Ich glaub ja auch echt fast das es ein Materialfehler ist/war, denn bei den paar Km macht doch normal auch noch kein "billig" Teil schlapp?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einstellen geht ja nur mit speziellen Schrauben. Sind die eingebaut worden?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Ja, ich hab die von Moog drin!
Bin aber noch nicht zum erneutem Vermessen gekommen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vermessen ist natürlich vorausetzung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Holter Burggeist
Beiträge: 94
Registriert: 18.07.2013 10:59
Wohnort: Bissendorf

Simmering

Beitrag von Holter Burggeist »

Hallo Leute,

da bei mir nun auch ein Radlagertausch ansteht, bin ich über die Suche auf diese zwar schon ältere, aber schöne Beschreibung gestoßen.
Was mich nun aber noch interessiert, ist die Erwähnung eines Simmeringes, welcher am besten gleich mitgetauscht werden sollte.
Da hat mich die Suchfunktion allerdings verlassen.
Wo genau sitzt dieser Simmering ?
Ist der beim Kauf eines neuen Radlagers (Geplant ist das von SKF über RockAuto) dabei, oder muß er gesondert bestellt werden ?
Gibt es dann beim Einbau etwas besonderes zu beachten ?

Bin für Hilfe wie immer sehr Dankbar.

Gruß, Thomas
Und SCHEISSE kann man DOCH polieren !
(The Mythbusters)
----------------------------------------------------------
Ford Explorer Limited 4.0 Bj.2000
BRC Gasanlage
powered by anncarina
Nene

Beitrag von Nene »

Der Simmerring ist nicht dabei und muß separat bestellt werden, ebenso das "Staubblech" und der O-Ring.

Lager nimmst Timken
Simmerring von SKF
Staubblech von Motorcraft
O-Ring (1,8 x 100mm) haben die nicht, den mußt über den Zubehörhandel beziehen.

Der Simmerring sitzt auf der Antriebswelle, der O-Ring gehört auf die Nabe.
Antworten