Strom Plan Prins VSI 1
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moinsen, gebraucht ist mir auch vollkommen Recht. Da vertraue ich Dir voll und ganz.
@ Wanne; Du bist echt genial und glaube mir das werde ich irgendwie versuchen ein wenig wieder gut zu machen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Rolf
@ Wanne; Du bist echt genial und glaube mir das werde ich irgendwie versuchen ein wenig wieder gut zu machen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moinsen,
Nachdem ich nun den neuen Umschalter dank anncarina ( nochmals herzlichen Dank an Dich) bekommen habe wollte ich ihn heute anschließen und habe festgestellt das die Kabelfarben nicht identisch sind. Daher meine Frage an Euch wie wird der neue Schalter angeschlossen da ich diese Farben auch nicht im Schaltplan gefunden habe. Anbei ein Bild 1 vom Schalter und Bild 2 vom Auto.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Rolf
Nachdem ich nun den neuen Umschalter dank anncarina ( nochmals herzlichen Dank an Dich) bekommen habe wollte ich ihn heute anschließen und habe festgestellt das die Kabelfarben nicht identisch sind. Daher meine Frage an Euch wie wird der neue Schalter angeschlossen da ich diese Farben auch nicht im Schaltplan gefunden habe. Anbei ein Bild 1 vom Schalter und Bild 2 vom Auto.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Wenn du mehr Infos mitteilen würdest, könnte ich mal versuchen etwas heraus zu bekommen.
Im Augenblick sehe ich aber nur die Kabel, die offensichtlich auf die identischen Farben aufweisen.
Was schaltet der Schalter um, hat er eine Bezeichung, was funktioniert nicht?
Weitere Bilder, vor allem von diesem Schalter, würden schon mal weiter helfen.
Im Augenblick sehe ich aber nur die Kabel, die offensichtlich auf die identischen Farben aufweisen.
Was schaltet der Schalter um, hat er eine Bezeichung, was funktioniert nicht?
Weitere Bilder, vor allem von diesem Schalter, würden schon mal weiter helfen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moinsen es ist der Schalter für Prins VSI 1. Die Kabelfarben sind leider etwas unterschiedlich. Der alte Schalter hat folgende Farben; braun, orange, blau, gelb, gelb-grün, rot, sowie schwarz und rot für den Lautsprecher.
Der neue Schalter hat folgende Farben; Braun, blau, grün-gelb, rosa, schwarz und einmal rot ( alter Schalter 2 x rot ).
Ich hatte die Kabel soweit angeschlossen und das rosa Kabel an das orange gesetzt nur leider haut es mir so eine der Sicherungen raus.
Viele Grüße Rolf
Der neue Schalter hat folgende Farben; Braun, blau, grün-gelb, rosa, schwarz und einmal rot ( alter Schalter 2 x rot ).
Ich hatte die Kabel soweit angeschlossen und das rosa Kabel an das orange gesetzt nur leider haut es mir so eine der Sicherungen raus.
Viele Grüße Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Strom Plan Prins VSI 1
In dem Fall ist mit Sicherheit noch etwas anderes defekt. Da musst du aufpassen das du den Schalter nicht zerschießt.... Wenn du mal vorbeikommen möchtest?! Ich hab ne Breakout Box für die VSI1
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moin
Das Problem dabei ist das sie mit dem alten Schalter läuft. Ich brauche eigentlich nur die Zuordnung der Kabel da sie teilweise anders farbig sind und ich diese Farben rosa z.B. in keinem Anschluss Plan gefunden habe. Dazu kommt einmal gelb grün und einmal grün gelb
Dazu sind diese beiden unterschiedlich gekennzeichnet. Einmal sind sie schlangenfoermig und einmal gerade Linien.
Vielen Grüße Rolf
Das Problem dabei ist das sie mit dem alten Schalter läuft. Ich brauche eigentlich nur die Zuordnung der Kabel da sie teilweise anders farbig sind und ich diese Farben rosa z.B. in keinem Anschluss Plan gefunden habe. Dazu kommt einmal gelb grün und einmal grün gelb
Dazu sind diese beiden unterschiedlich gekennzeichnet. Einmal sind sie schlangenfoermig und einmal gerade Linien.
Vielen Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Das seh ich von den Fotos eher nicht so...vielleicht sind die Farben verblasst...???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Hallo, leider nicht. Ich habe nochmal ein Bild von den Kabeln des neuen Schalters gemacht wo man es besser erkennen kann.
Viele Grüße Rolf
Viele Grüße Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Ich sehe bei beiden Schaltern jeweils 7 Kabel und beim Bild vom Auto sind es 8 Kabel!
Bei deiner Beschreibung müssten die Bilder mit den Farben somit vertauscht worden sein, nur dann ergibt deine jetzige Aussage überhaupt einen Sinn!
Um Verwirrung zu stiften, ist das eine gute Lösung, aber wenn deine Fragen beantwortet werden sollen, dann ist das nicht so gut. Ich vermute jetzt mal, dass du ein Bedienteil mit 7 Kabeln hast und ein weiters mit 8 Kabeln, ist das richtig? Wenn man deinen Text liest, dann kommt man nur auf 6 Kabel bei neuem Bedienteil, damit ist die Verwirrung absolut komplett!
Da wir so nicht weiter kommen, kann ich dir nur die Auflistung für die jeweiligen Ausführungen mitteilen. Was aber überhaupt nicht passt, dass ist der Hinweis auf eine VSI 1 Gasanlage (Bedienteil mit nur 4 Kabeln)! So wie es aussieht, ist das neue Bedienteil für deine Anlage eventuell nicht 1 zu 1 kompatibel.
Ich habe jetzt mal haufenweise Infos über ChatGPT für dich zusammen getragen. Wenn das nicht weiter helfen sollte, dann weiß ich es auch nicht. Viel Text und ganz unten alles noch mal als Pinout-Zeichnung.
Es gibt Prins VSI Bedienteile (Switches) mit 7- oder 8-poligen Kabeln – je nach Generation und Version der Gasanlage. Hier eine Übersicht zur Orientierung:
1. Prins VSI (1. Generation)
Klassisches Bedienteil mit 4-poligem Anschluss.
Kabelfarben: meist Schwarz, Gelb, Grün, Weiß.
Kommunikation über einfache Logiksignale.
Kein 7- oder 8-poliger Anschluss!
2. Prins VSI-2 (VSI 2.0 / VSI 2 DI)
Neuere Bedienteile mit mehr Funktionen und Statusanzeigen.
6-, 7- oder 8-polige Anschlüsse sind hier möglich – abhängig von der verwendeten Hardware und Fahrzeuganbindung.
✔ Typische Merkmale:
LED-Anzeige für Füllstand und Betriebsmodus (Benzin/Gas).
Taster zur Umschaltung.
Teilweise CAN-Kommunikation bei neueren Systemen.
✔ Anschlussbelegung (je nach Modell):
GND (Masse)
+12V Versorgung
Tasterleitung
LED-Füllstand (mehrere Leitungen)
Diagnoseleitung / Kommunikation
(evtl. CAN High / CAN Low bei VSI 2.0 DI)
3. Sonderlösungen / OEM-Varianten
In manchen Fahrzeugen (z. B. mit Werksumrüstung oder OEM-Prins-Anbindung) gibt es spezifische Bedienteile mit 7- oder 8-poligem Stecker, die nur in Kombination mit einer bestimmten Steuerung funktionieren.
Fazit / Zusammenfassung
Version Typische Kabelanzahl Besonderheit
VSI 1.0 4-polig Einfaches LED-Bedienteil
VSI 2.0 6–8-polig Status-LEDs, evtl. CAN-Kommunikation
VSI 2.0 DI bis 8-polig möglich Moderne Fahrzeuge, mehr Funktionen
OEM-Sonderlösungen variabel (auch 7–8) Herstellerspezifische Technik
Tipp:
Wenn du ein Bedienteil mit 7 oder 8 Kabeln vorliegen hast, lässt sich oft über die Kabelfarben oder das Aufdrucketikett auf der Rückseite (z. B. "Switch 2.0", "AC Switch" o. ä.) die genaue Version ermitteln. Gerne kannst du mir auch ein Foto des Bedienteils oder der Belegung zeigen – ich helfe dir dann beim Zuordnen.
Prins VSI 2.0 / 2.0 DI – Bedienteil (8-polig)
Pin Kabelfarbe Funktion
1 Braun Masse (GND)
2 Rot +12 V Versorgung
3 Gelb Umschalter (Taster)
4 Blau LED Benzinmodus
5 Grün LED Gasmodus
6 Weiß LED Reserve / Füllstand
7 Grau LED Füllstand ½ oder ¾
8 Rosa (Pink) oder Lila Diagnose / Kommunikationsleitung (bzw. CAN)
Hinweise:
Manche Versionen verzichten auf die Diagnoseleitung oder nutzen sie anderweitig (z. B. für Tankgeber-Eingang).
Bei 7-poligen Varianten fehlt oft die Diagnoseleitung (Pin
, oder zwei LED-Leitungen sind zusammengelegt.
Bei CAN-basierten Systemen (VSI 2.0 DI) ist evtl. CAN High/Low an Pin 7/8 vorgesehen – das hängt vom Steuergerät ab!
Prins VSI 2.0 – Bedienteil mit 7 Kabeln
Pin Kabelfarbe Funktion
1 Braun Masse (GND)
2 Rot +12 V Versorgung
3 Gelb Umschalter / Taster
4 Blau LED Benzin-Modus (evtl. auch Kombi-LED)
5 Grün LED Gas-Modus
6 Weiß LED Reserve / Tank fast leer
7 Grau LED Füllstand ½ oder ¾ (manchmal auch ¼)
Typische Unterschiede zur 8-poligen Variante
Keine Diagnoseleitung / kein CAN: Die 8. Leitung (rosa/pink oder violett) fehlt bei diesem Modell.
System ist meist rein analog, d. h. Taster und LED-Ausgänge sind direkt vom Steuergerät geschaltet.
Das Tankfüllstandssignal wird nicht über CAN, sondern über einen analogen Geber oder über Zeitabschätzung ermittelt.
Ergänzende Hinweise:
Manche Werkstätten verwenden universelle 8-polige Kabelbäume und lassen einfach eine Ader unbelegt, wenn nur 7 Funktionen genutzt werden.
Die Kabelfarben sind bei Prins recht konsistent, aber bei OEM-Anlagen (z. B. Volvo, Opel, VW) können abweichende Farben auftreten.
Mit der konkreten Farbangabe (Braun, Blau, Schwarz, Rot, Gelb, Gelb-Grün, Rosa) lässt sich das Bedienteil sehr wahrscheinlich eindeutig als VSI 2.0-kompatibel mit 7-poligem Anschluss zuordnen, trotz VSI 1-Optik. Der Adapter passt also nicht zu deiner Gasanlage!
Zuordnung der 7 Kabel nach Farbe und Funktion:
Farbe Funktion Bemerkung
Braun Masse (GND) Standard bei Prins als Masseleitung
Rot +12 V Versorgung Hauptversorgung für LEDs und Logik
Gelb Umschalter (Taster) Taster zur Umschaltung Benzin/Gas
Blau LED Gas-Modus Leuchtet bei Gasbetrieb
Schwarz LED Benzin-Modus Leuchtet bei Benzinbetrieb
Gelb-Grün LED Füllstand ½ / ¾ Teil der Tankfüllanzeige (grüne LED im oberen Bogen)
Rosa LED Reserve / Tank fast leer Rote LED, die beim leeren Tank leuchtet
Interpretation:
Es handelt sich um ein 7-poliges Bedienteil für Prins VSI 2.0, das nach außen im „alten VSI 1-Stil“ gestaltet ist.
Funktional ist es jedoch kompatibel mit VSI 2.0 Steuergeräten, da VSI 1 nur vier Kabel hatte (und keine dedizierten LEDs für Gas/Benzin).
Die LED-Funktion ist hier auf separate Leitungen verteilt, typisch für VSI 2.0 ohne Diagnose- oder CAN-Funktion.
https://chatgpt.com/s/m_6823899d9a54819 ... a040af1e1f
https://chatgpt.com/s/m_682389c4fbcc819 ... c8cde02e00
https://chatgpt.com/s/m_682389d6df6c819 ... 6113585d23
Bei deiner Beschreibung müssten die Bilder mit den Farben somit vertauscht worden sein, nur dann ergibt deine jetzige Aussage überhaupt einen Sinn!
Um Verwirrung zu stiften, ist das eine gute Lösung, aber wenn deine Fragen beantwortet werden sollen, dann ist das nicht so gut. Ich vermute jetzt mal, dass du ein Bedienteil mit 7 Kabeln hast und ein weiters mit 8 Kabeln, ist das richtig? Wenn man deinen Text liest, dann kommt man nur auf 6 Kabel bei neuem Bedienteil, damit ist die Verwirrung absolut komplett!
Da wir so nicht weiter kommen, kann ich dir nur die Auflistung für die jeweiligen Ausführungen mitteilen. Was aber überhaupt nicht passt, dass ist der Hinweis auf eine VSI 1 Gasanlage (Bedienteil mit nur 4 Kabeln)! So wie es aussieht, ist das neue Bedienteil für deine Anlage eventuell nicht 1 zu 1 kompatibel.
Ich habe jetzt mal haufenweise Infos über ChatGPT für dich zusammen getragen. Wenn das nicht weiter helfen sollte, dann weiß ich es auch nicht. Viel Text und ganz unten alles noch mal als Pinout-Zeichnung.
Es gibt Prins VSI Bedienteile (Switches) mit 7- oder 8-poligen Kabeln – je nach Generation und Version der Gasanlage. Hier eine Übersicht zur Orientierung:
Klassisches Bedienteil mit 4-poligem Anschluss.
Kabelfarben: meist Schwarz, Gelb, Grün, Weiß.
Kommunikation über einfache Logiksignale.
Kein 7- oder 8-poliger Anschluss!
Neuere Bedienteile mit mehr Funktionen und Statusanzeigen.
6-, 7- oder 8-polige Anschlüsse sind hier möglich – abhängig von der verwendeten Hardware und Fahrzeuganbindung.
✔ Typische Merkmale:
LED-Anzeige für Füllstand und Betriebsmodus (Benzin/Gas).
Taster zur Umschaltung.
Teilweise CAN-Kommunikation bei neueren Systemen.
✔ Anschlussbelegung (je nach Modell):
GND (Masse)
+12V Versorgung
Tasterleitung
LED-Füllstand (mehrere Leitungen)
Diagnoseleitung / Kommunikation
(evtl. CAN High / CAN Low bei VSI 2.0 DI)
In manchen Fahrzeugen (z. B. mit Werksumrüstung oder OEM-Prins-Anbindung) gibt es spezifische Bedienteile mit 7- oder 8-poligem Stecker, die nur in Kombination mit einer bestimmten Steuerung funktionieren.
Version Typische Kabelanzahl Besonderheit
VSI 1.0 4-polig Einfaches LED-Bedienteil
VSI 2.0 6–8-polig Status-LEDs, evtl. CAN-Kommunikation
VSI 2.0 DI bis 8-polig möglich Moderne Fahrzeuge, mehr Funktionen
OEM-Sonderlösungen variabel (auch 7–8) Herstellerspezifische Technik
Wenn du ein Bedienteil mit 7 oder 8 Kabeln vorliegen hast, lässt sich oft über die Kabelfarben oder das Aufdrucketikett auf der Rückseite (z. B. "Switch 2.0", "AC Switch" o. ä.) die genaue Version ermitteln. Gerne kannst du mir auch ein Foto des Bedienteils oder der Belegung zeigen – ich helfe dir dann beim Zuordnen.
Pin Kabelfarbe Funktion
1 Braun Masse (GND)
2 Rot +12 V Versorgung
3 Gelb Umschalter (Taster)
4 Blau LED Benzinmodus
5 Grün LED Gasmodus
6 Weiß LED Reserve / Füllstand
7 Grau LED Füllstand ½ oder ¾
8 Rosa (Pink) oder Lila Diagnose / Kommunikationsleitung (bzw. CAN)
Manche Versionen verzichten auf die Diagnoseleitung oder nutzen sie anderweitig (z. B. für Tankgeber-Eingang).
Bei 7-poligen Varianten fehlt oft die Diagnoseleitung (Pin

Bei CAN-basierten Systemen (VSI 2.0 DI) ist evtl. CAN High/Low an Pin 7/8 vorgesehen – das hängt vom Steuergerät ab!
Pin Kabelfarbe Funktion
1 Braun Masse (GND)
2 Rot +12 V Versorgung
3 Gelb Umschalter / Taster
4 Blau LED Benzin-Modus (evtl. auch Kombi-LED)
5 Grün LED Gas-Modus
6 Weiß LED Reserve / Tank fast leer
7 Grau LED Füllstand ½ oder ¾ (manchmal auch ¼)
Keine Diagnoseleitung / kein CAN: Die 8. Leitung (rosa/pink oder violett) fehlt bei diesem Modell.
System ist meist rein analog, d. h. Taster und LED-Ausgänge sind direkt vom Steuergerät geschaltet.
Das Tankfüllstandssignal wird nicht über CAN, sondern über einen analogen Geber oder über Zeitabschätzung ermittelt.
Manche Werkstätten verwenden universelle 8-polige Kabelbäume und lassen einfach eine Ader unbelegt, wenn nur 7 Funktionen genutzt werden.
Die Kabelfarben sind bei Prins recht konsistent, aber bei OEM-Anlagen (z. B. Volvo, Opel, VW) können abweichende Farben auftreten.
Mit der konkreten Farbangabe (Braun, Blau, Schwarz, Rot, Gelb, Gelb-Grün, Rosa) lässt sich das Bedienteil sehr wahrscheinlich eindeutig als VSI 2.0-kompatibel mit 7-poligem Anschluss zuordnen, trotz VSI 1-Optik. Der Adapter passt also nicht zu deiner Gasanlage!
Farbe Funktion Bemerkung
Braun Masse (GND) Standard bei Prins als Masseleitung
Rot +12 V Versorgung Hauptversorgung für LEDs und Logik
Gelb Umschalter (Taster) Taster zur Umschaltung Benzin/Gas
Blau LED Gas-Modus Leuchtet bei Gasbetrieb
Schwarz LED Benzin-Modus Leuchtet bei Benzinbetrieb
Gelb-Grün LED Füllstand ½ / ¾ Teil der Tankfüllanzeige (grüne LED im oberen Bogen)
Rosa LED Reserve / Tank fast leer Rote LED, die beim leeren Tank leuchtet
Es handelt sich um ein 7-poliges Bedienteil für Prins VSI 2.0, das nach außen im „alten VSI 1-Stil“ gestaltet ist.
Funktional ist es jedoch kompatibel mit VSI 2.0 Steuergeräten, da VSI 1 nur vier Kabel hatte (und keine dedizierten LEDs für Gas/Benzin).
Die LED-Funktion ist hier auf separate Leitungen verteilt, typisch für VSI 2.0 ohne Diagnose- oder CAN-Funktion.
https://chatgpt.com/s/m_6823899d9a54819 ... a040af1e1f
https://chatgpt.com/s/m_682389c4fbcc819 ... c8cde02e00
https://chatgpt.com/s/m_682389d6df6c819 ... 6113585d23
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moinsen, wieder einmal herzlichen Dank an Dich.
Ich wollte ganz sicher keine Verwirrung stiften. Was an dem Schalter fehlt ist die 2te rote Leitung für den externen Lautsprecher der Schalter seitig im Stecker gebrückt waren und vom Fahrzeug als einzelne Leitung vorgegeben ist. Daher die unterschiedliche Anzahl an Leitungen. Ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen das Thomas mir ein falsches Teil zukommen lassen würde.
Viele Grüße Rolf
Ich wollte ganz sicher keine Verwirrung stiften. Was an dem Schalter fehlt ist die 2te rote Leitung für den externen Lautsprecher der Schalter seitig im Stecker gebrückt waren und vom Fahrzeug als einzelne Leitung vorgegeben ist. Daher die unterschiedliche Anzahl an Leitungen. Ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen das Thomas mir ein falsches Teil zukommen lassen würde.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moin, leider ist hinten auf den Schaltern keine Bezeichnung. Ich habe jetzt aber mal ein Bild gemacht mit dem Original Anschluss und hoffe das trägt etwas zur Klarheit bei. Wenn das alles nichts hilft muss ich wohl oder übel wieder auf die Suche gehen. Evtl hat Thomas ja noch eine Idee dazu.
Viele Grüße Rolf
Viele Grüße Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moin. Hier mal ein kurzes Update zum Thema. Ich habe heute einen komplett neuen Schalter geliefert bekommen, eingebaut und tatsächlich war mein alter defekt. Jetzt kommt noch ein neues Rückschlagventil denn es kann jetzt nur noch ein mechanischer Fehler sein. Könntet Ihr mir evtl sagen welches ich da brauche, habe zwar ein Bild davon gemacht aber das einzige was ich erkennen kann ist das es vermutlich ein M14 Gewinde ist und eben beide Tanks in der Zuleitung miteinander verbindet.
Wünsche Euch einen schönen Abend.
Viele Grüße Rolf
Wünsche Euch einen schönen Abend.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Hab vergessen die Bilder mit einzustellen jaja das Alter,,🫣🫣🫣
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Moinsen, sorry das ich erst jetzt wieder online bin. Also ich war letzte Woche tanken und musste zu meinem Erstaunen feststellen das Gudtav fast 100 Liter Gas haben wollte, anscheinend regeneriert er sich selber ( hatte allerdings ein wenig an den Kabeln des vorderen Tanks gewackelt ).Also geh ich da erstmal nicht ran. Am Wochenende kommen dann endlich die neuen Kerzen und die Zündspulen rein und dann mal sehen.
Bis hierhin erstmal herzlichen Dank an Euch alle.
Ich sage Bescheid was sich durch die neuen Teile verändert hat.
Viele Grüße Rolf
Bis hierhin erstmal herzlichen Dank an Euch alle.
Ich sage Bescheid was sich durch die neuen Teile verändert hat.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Strom Plan Prins VSI 1
Prima... 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.