Frage zum Thema kühlwasser

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

so jetzt ist es passiert.
bin eine tankfüllung ohne probleme auf gas gefahren...

jetzt grade fahre ich nen langen berg hoch, zack auto schaltet runter
und kurz später sehe ich wasser hinterm auto. es richt nach gas
schnell auf benzin geschaltet und kurz später rechts ran.

motor voll wasser ausgleichsbehälter deckel offen.
denke das kennst du ja schon, also wollte ich wasser auffüllen

jetzt läuft das wasser aber unten wieder raus, kühler geplatzt...

kann mir jemand die maße von dem kühler für den 98er sohc geben?

bin jetzt wieder zuhause , ohne auto und muss morgen erstmal schnell nen neuen kühler bestellen

Danke
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Oh ha, da hat es dich jetzt aber richtig erwischt. Jetzt ist genau das eingetroffen was nicht hätte passieren dürfen, da reicht noch nicht mal das mitgenommene Wasser um den Schaden zu kurieren. Kühler kaputt das geht vermutlich nun doch ein wenig ins Geld und die anderen Sachen waren vermutlich noch nicht mal der Grund gewesen.

Es roch also mit einem mal plötzlich auch nach Gas? Was soll ich dazu jetzt sagen, das Problem mit dem plötzlichen Druckanstiegt scheint ja allem Anschein nach nun doch etwas mit dem Verdampfer zu tun haben. Einen anderen Grund als den Verdampfer für den Gasgeruch nach platzen des Kühlers fällt mir jetzt eigentlich nicht ein, es sei denn es ist irgendwo eine der Gasleitungen zwischen Injektor und Motor abgerutscht ist.

Das Problem ist nur das jetzt alles mögliche andere schon neu ist, eben auch der Deckel vom Kühler, der vermutlich den Druck deutlich besser halten konnte. Entweder ist deshalb der Druck im Kühler zu weit angestiegen, oder der Schaden am Verdampfer ist größer geworden und es ist deutlich mehr Gas in den Kühlkreislauf entwichen.

Mein Angebot dir bei deinem Problem mit dem Verdampfer zu helfen steht übrigens noch. Alles andere könnte man auch noch mal zusätzlich durchchecken, um auszuschließen das nicht noch weitere Probleme anliegen.

Ich würde auch vorab erst mal nachschauen ob es wirklich am Verdampfer liegt und ob ein Reparatur Kit ausreicht, möglicherweise ist ja auch das Gehäuse selbst durchgegammelt, oder hat einen Riss. Nicht das du noch mehr Geld unnütz ausgibst und immer noch nicht am Ziel angekommen bist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

ja die uhrsache wird wohl vom verdampfer kommen,

ich habe allerdings jetzt vor den kühler möglichst schnell vor ort zu wechseln
(das auto steht jetzt ca. 50 kilometer von mir weg)

ich hatte schonmal nen kühler am ex gewechselt, damals hatte ich beim ersten mal einen zu kleinen kühler bestellt.

Kannst du mir sagen welcher der richtige kühler für meinen ist?
ich hab natürlich in der hektik vorhin nix zum messen gehabt
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich kann dir zu deinen Kühlermaßen leider nichts sagen, ich fahre keinen Explorer. Ich habe einen Expedition und da ist alles ein wenig anders, vor allem größer. Auch der Kühler ist einen ganz andere Hausnummer, er muss ja einen wesentlich größeren Motor kühlen.

Bekommst du die Maße des Kühlers nicht anderweitig heraus, dass sind doch normalerweise alles Standartteile und bei den online Versandhändlern wird doch alles wichtige abgefragt? So lange der neue Kühler mechanisch ins Fahrzeug passt kann er auch eine Nummer größer sein, Hautsache die Anschlüsse passen alle.

50 km bis zum Auto, dass ist natürlich blöd und weit weg um sich die Maße mal eben schnell zu holen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ich hatte den kühler damals nach Fahrzeugschein bestellt.
Da scheint es 2 verschieden zu geben.
Der den ich bekommen hatte war insgesamt zu klein.
Da passte keine Schraube und auch die ölleitungen hätten nicht gepasst.

Leider finde ich bei google auch nix
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Thomas bekommst du sicherlich einen passenden Kühler.
Ansonsten habe ich gestern bei ebay div. passende Angebot gesehen.

Leider hast den XP nicht vor Ort um die Massangaben zu verifizieren.

Ich musste den Kühler vor einigen Jahren mal austauschen und kann mich nicht an unterschiedliche Grössen bei Bj.97/98 erinnern.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt leider 2 verschiedene und einen der als passend durch die Listen geistert aber tatsächlich nicht passt.
Ich hätte was passendes da. Wenn Du woanders bestellen willst würde ich Dir die Maße aber auch raussuchen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Danke. Der Kühler ist seit Samstag drin, 225 Euro
Hab ihn auf der straße eingebaut .

Nächste Woche gibt es dann nen neuen verdampfer
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hast du einen baugleichen Verdampfer gekauft, also mit der identischen Bezeichnung?

Bei Abweichungen muss der neue Verdampfer vom TÜV abgenommen und die Änderung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden!

Sind alle Bezeichnungen / Ziffern / Buchstaben identisch, dann muss nichts neu abgenommen werden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

In den Papieren steht nur ne e Nummer.

Ich habe aber noch keinen verdampfer gekaufte.

Ich würde gern ein neueres Modell haben, da der verbaute verdampfer sehr anfällig für undichtichkeiten ist
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn du wegen den bekannten Problemen einen anderen Verdampfer kaufen willst, dann kommst du um die Angelegenheit mit TÜV Vorführung und einem Besuch bei der Zulassungsstelle wohl nicht herum.
Ich kann mir nicht vorstellen das die unterschiedlichen Modelle die gleiche "e" Nummer tragen.

Aber wer weiß, schau dich erst mal um, oder denke doch über eine kostengünstige Überholung nach. Wenn die Membrane erst mal erneuert wurde, dann dürfte ja normalerweise erst einmal Ruhe sein.

Hauptsache dein Problem ist damit vom Tisch und es entstehen keine weiteren Kosten und Ausfälle!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Also laut Vorbesitzer würde der verdampfer erst überholt,
Das ist jetzt ca. Etwas über ein Jahr her...

Deshalb will ich lieber nen neuen.

Laut prins forum haben die vsi verdampfer bis modell E alle dieses
Problem mit dem undicht werden.

Deshalb lieber ein aktuelleres Modell verbauen.

Sollte das extra abgenommen werden müssen kommt es auf die kosten für die Abnahme an
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt ja - zumindest bei deutschen Händlern - nurmehr die neuen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

so neuer verdampfer ist seit heute drin.

Hoffe es funktioniert jetzt alles
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hast du den alten Verdampfer mal zerlegt?
Bilder vom Innenleben wären interessant und beschreib mal ob man einen Riss, oder ein Loch, in der Membran sehen kann.

Ich habe letzte Tage einen Verdampfer für einen Bekannten ausgewechselt, allerdings nichts für einen Ford. (Ja es gibt auch noch andere Hersteller .... Lach!!) Der Verdampfer war nicht mehr zu retten, deshalb ging nur noch ein kompletter Wechsel. (Baugleich mit gleicher Teilenummer!)

Bei dem Teil war ein winziges Loch in der Membran und je nach Gasdruck gab es auch immer wieder Probleme. Die Membran war stark vergegammelt und hatte schmierige Paraffin Ablagerungen auf der Gasseite und Kalkablagerungen auf der Wasserseite. Das Aluminium vom Verdampfer war stark angegriffen, der Kühlerfrostschutz war extrem alt und der Korrosionsschutz war aufgebraucht. Das Loch ist durch eine Materialschädigung am Aluminiumkörper entstanden. So was kann passieren wenn man seinen Frostschutz nicht regelmäßig wechselt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten