Klappern, Schlagen der Vorderachse...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Meine Erfahrung ist anders.schuhape hat geschrieben:Was spricht gegen ein neues Lenkgetriebe von Rockauto. Die Leitungen sind dabei und du hast Ruhe. ...
Bei der Zahnstangen AT-Lenkung für einen 97er von Ford D (teuer) waren die Schläuche dabei,bei einer AT-Lenkung von Rock-Auto waren die nicht dabei.
Also aufpassen.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 15.08.2014 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Jeder Mensch macht andere Erfahrungen.
Ich habe mal bei Rockauto nachgeschaut. 1997 Explorer OHV. Da gibt es 4 Lenkungen (im Bereich komplette Zahnstange) komplett mit allen Metallleitungen. Preis von 155 bis 175 Euro plus Porto und Zoll. Also gesamt ca 300 Euro. Dafür hat man dann eine frische funktionierende Lenkung und Sicherheit.
Ich habe mal bei Rockauto nachgeschaut. 1997 Explorer OHV. Da gibt es 4 Lenkungen (im Bereich komplette Zahnstange) komplett mit allen Metallleitungen. Preis von 155 bis 175 Euro plus Porto und Zoll. Also gesamt ca 300 Euro. Dafür hat man dann eine frische funktionierende Lenkung und Sicherheit.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich denke wir sprechen von unterschiedlichen Dingen.
Natürlich sind die Metallröhren an der Zahnstangenlenkung Bestandteil der Lenkung.
Ich sprach von den Anschlussleitungen zum Servo,die bei Rockauto hier nicht mitgeliefert wurden.
Wolfgang
Natürlich sind die Metallröhren an der Zahnstangenlenkung Bestandteil der Lenkung.
Ich sprach von den Anschlussleitungen zum Servo,die bei Rockauto hier nicht mitgeliefert wurden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Dem Corey ging es um die Metallleitungen und um sein defektes Lenkgetriebe. Deine Erfahrungen sind welche die hier offensichtlich keine Rolle spielen, da sie nicht zum Problem passen.
Er braucht ein Lenkgetriebe überholt und möchte neue Leitungen.
Da kann man es doch auch preiswert komplett kaufen und sich freuen.
Übrigens Wolfgang auf den Bildern sieht man was man bekommt.
Er braucht ein Lenkgetriebe überholt und möchte neue Leitungen.
Da kann man es doch auch preiswert komplett kaufen und sich freuen.
Übrigens Wolfgang auf den Bildern sieht man was man bekommt.
überholte Lenkgetriebe würde ich mir in D besorgen, bei den überholten sind wohl schon mal defekte. Da ist das hin- u. herschicken über den großen Teich nicht so toll....schuhape hat geschrieben: Er braucht ein Lenkgetriebe überholt und möchte neue Leitungen.
Da kann man es doch auch preiswert komplett kaufen und sich freuen.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
@schuapeCorey187 hat geschrieben:...
Habt ihr einen Tipp wo ich die Zu- und Rückleitungen für das Lenkgetriebe her bekomme? Werkstatt sagt die sind nicht nochmal zu verwenden.
...
Das war die ursprüngliche Frage und nicht nach Metallleitungen wie du meinst.
Auch kann ich deiner Aussage zu Rockauto nicht folgen:
das Lenkgetriebe ist nicht abgebildet
Abgebildet sind Rücklauf- und Druckscklauch zum Servo (ca.20,-Eu),in eine Seite wird der Kühler mit eingeschleift.
Vielleicht mal einen Blick unter den XPII werfen.
So sieht ein Lenkgetriebe aus wie es von Rockauto geliefert wird (incl.der Metallleitungen).
96er OHV ist gleich dem 97er SOHC.
Druck- und Rücklaufschlauch werden unter den roten Plastikstopfen angeschlossen.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Problem noch immer nicht erkannt
Es geht hier um die Anschlussschläuche der Zahnstangenlenkung am XPII mit OHV-Motor .
Sachliche Beitäge dazu wären sicherlich auch von dir willkommen.
Oder geht es dir etwa nur um "anmachen" hier
Wolfgang

Es geht hier um die Anschlussschläuche der Zahnstangenlenkung am XPII mit OHV-Motor .
Sachliche Beitäge dazu wären sicherlich auch von dir willkommen.
Oder geht es dir etwa nur um "anmachen" hier

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Laut Rockauto gibt es diese auch, der Rücklauf ist drucklos und kann wieder verwendet werden. Bzw ist sicher gleich dem vom SOHC
Ich verstehe nich warum also diese Diskussion nicht
Alle Teile gibt es neu, oder überholt zu kaufen.
Sachlich fest gestellt, es ist alles käuflich zu erwerben. Somit verstehe ich nicht warum du den Lehrer spielst
Ich verstehe nich warum also diese Diskussion nicht
Alle Teile gibt es neu, oder überholt zu kaufen.
Sachlich fest gestellt, es ist alles käuflich zu erwerben. Somit verstehe ich nicht warum du den Lehrer spielst
Hey, ja mir ging es um die Leitungen zur Servo. Also die Hin und Retourleitung. Empfehlt ihr lieber Rockauto, statt bei Lenkgetriebe.net?
UND mal nebenbei... Große Lösung!
Meine Werkstatt hat eine befreundete Werkstatt der ihm manchmal bestimmte Problemfälle bringt.
Nebenbei hat er ihn gefragt ob er noch weiss was es sein könnte.
Und der meinte promt Explorer?... Hab ich schon zweimal das Problem gehabt dass die inneren Gelenke der Wellen vorn fest gehen...
(Er hatte keine Ahnung, dass er Explorer Stammkunden hat)
TADA... Die dinger sind schrott!
Also die Teile bestellt... Nebenbei an dem Tag die neuen Reifen bekommen und die ganz große Überraschung...
Die Reifen waren es!
Also die Gelenke der Antriebswellen werden jetzt auch gemacht wenn sie da sind, aber mit den neuen Reifen hab ich keinen Grund zu meckern.
Ich merke zwar das die Achse vorn noch nicht neu ist (Die Gelenke halt),
aber der Unterschied mit den neuen Reifen (Bridgestone dueller 684II) ist einfach Brutal!
Kein Flattern mehr, kein Wackeln, Straßenlage ist super, Huckel und Löcher absorbiert er auch spitze. Einfach sehr rundes angenehmes fahren.
(P.S. und ja ich hatte zwei verschiedene Sätze Reifen mit dem gleichen/ähnlichen Fahrverhalten vorher! Die Alufelgen mit Straßenreifen deren Name mir grad nicht einfällt und Stahlfelgen mit General Grabber AT)
UND mal nebenbei... Große Lösung!
Meine Werkstatt hat eine befreundete Werkstatt der ihm manchmal bestimmte Problemfälle bringt.
Nebenbei hat er ihn gefragt ob er noch weiss was es sein könnte.
Und der meinte promt Explorer?... Hab ich schon zweimal das Problem gehabt dass die inneren Gelenke der Wellen vorn fest gehen...
(Er hatte keine Ahnung, dass er Explorer Stammkunden hat)
TADA... Die dinger sind schrott!
Also die Teile bestellt... Nebenbei an dem Tag die neuen Reifen bekommen und die ganz große Überraschung...
Die Reifen waren es!
Also die Gelenke der Antriebswellen werden jetzt auch gemacht wenn sie da sind, aber mit den neuen Reifen hab ich keinen Grund zu meckern.
Ich merke zwar das die Achse vorn noch nicht neu ist (Die Gelenke halt),
aber der Unterschied mit den neuen Reifen (Bridgestone dueller 684II) ist einfach Brutal!
Kein Flattern mehr, kein Wackeln, Straßenlage ist super, Huckel und Löcher absorbiert er auch spitze. Einfach sehr rundes angenehmes fahren.
(P.S. und ja ich hatte zwei verschiedene Sätze Reifen mit dem gleichen/ähnlichen Fahrverhalten vorher! Die Alufelgen mit Straßenreifen deren Name mir grad nicht einfällt und Stahlfelgen mit General Grabber AT)
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas