Klappern, Schlagen der Vorderachse...

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Klappern, Schlagen der Vorderachse...

Beitrag von Corey187 »

Hallo wiedereinmal...

Da ich nun meinen Explorer fast komplett restauriert habe (gefühlt ;) ),
habe ich nun ein weiteres/altes Problem...
Wenn ich ca 100 fahre, schlägt das Lenkrad (nicht vibrieren, eher hin und her schlagen).
Man hat das Gefühl, dass die Räder Locker sind.
An der Vorderachse sollte jetzt fast alles neu sein (alles in Meister Werkstatt machen lassen, kein eigenbau).
Spurstangen, Targegelenke, Spurstangenköpfe, Stoßdämpfer, Schwingungsdämpfer, etc...
Mein KFZ-Fachmann gehen langsam die Ideen aus.
Er sagt, die komplette Vorderachse ist fest, er hat keine Idee was es noch sein soll. Das Lenkgetriebe sollte zwar irgendwann auch mal gemacht werden, aber er sagt das kann nicht dazu führen.

Habt ihr noch eine Idee?
Ich muss das Auto auch mal auf der Autobahn für etwas weiter nutzen können, und nicht bei 100 die Hände Locker schütteln.
Haben auch mal getestet vorn die Federung Härter oder weicher zu machen.

Noch ne Frage, ist es bei euch auch so, dass der Gute bei Straßenkanten (wie z.B. leichte Absätze um 1-2cm) richtig auf der VA schlägt?
Mein Explorer schlägt dann sehr hart, kommt kurz aus der Spur und gibt mir dann fast das Gefühlt von der Straße zu schieben.
Fahre halt sonst Benz, aber so krass sollte das doch nicht sein, oder?
Als wenn keine Dämpfer da wären.

Danke schonmal vorab an Hilfreiche Infos.
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Lenkung entlüftet?

Wenn der Meister an der Vorderachse geschraubt hat, wird er wohl auch die Lenkung hin- und herbewegt haben.....
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Beitrag von Corey187 »

Ja ist, gab neulich ne neue Servopumpe. Da hat er es mitgemacht.
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wurde erst die Servopumpe gemacht und dann die anderen Achsteile?

Aber wurscht, mach's einfach, kostet nix als 5 min Zeit und du bist sicher....

Warum soll denn noch demnächst mal das Lenkgetriebe getauscht werden?
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Beitrag von Corey187 »

Das ist ne gute Frage, ich glaub weil das Getriebe an sich abgenutzten eindruck macht.
Er sagte dass es heute und morgen nicht interessiert, aber es wird nicht ewig halten.
Servopumpe wurde mit dem anderen Kram zusammen gemacht.
Auto war länger bei Ihm, was er genau wie und wann gemacht hat, weiß ich natürlich in der Zeit nicht.

Ist dein Verdacht wirklich auf Lenkung entlüften wenns Schlägt wie sau?
Hab grad mal geschaut, aber find keine Anleitung. Weiß jemand wo ich die her bekomme? Dann prüf ich das nochmal.
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Könnten es die Reifen sein? Wenn der Wagen irgendwann mal lange stand, könnten diese deformiert sein - mal beim Reifendienst checken lassen. Die können auch unterscheiden, ob sich das durch Wuchten beheben lässt oder nicht.

Habe nämlich auch ein leichtes Schütteln genau zwischen 100 und 115, Reifendienst meint, die Karkasse (?) sei leicht verzogen, aber sonst noch problemlos fahrbar (Wagen stand lange).
Noch ne Frage, ist es bei euch auch so, dass der Gute bei Straßenkanten (wie z.B. leichte Absätze um 1-2cm) richtig auf der VA schlägt?
Mein Explorer schlägt dann sehr hart, kommt kurz aus der Spur und gibt mir dann fast das Gefühlt von der Straße zu schieben.
Genau dieses Phänomen hatte ich durch defekte Schubstangengummis.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Beitrag von Corey187 »

mhm... war mit beiden sätzen reifen.
Hab winter die general grabber at und jetzt so ne "normalen" aber auch gebrauchten gummies auf alufelgen.
wurden vorm wechseln auch gewuchtet. und da hat er keine besonderheiten festgestellt.

Aber mit den Gummies klingt schonmal interessant.

Noch ne Frage nebenbei... weiß jemand wo ich schubstangengummis her bekomme?
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Der IIer hat aber keine Schubstangengummis,denn zumindest Vorderachstechnisch besehen,ist dieser GANZ anders aufgebaut..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Bei mir hat der Reifendienst beim normalen Wuchten auch nichts gesagt, erst als ich explizit gefragt habe. Als ich mal bei einem anderen war, hat der's dann auch bestätigt, ohne die erste Diagnose zu kennen.

Bei mir schütteln auch beide Reifensätze, nachdem der Vorbesitzer den Wagen jeweils auf beiden Sätzen ewig hat rumstehen lassen. :twisted: Ich kann damit leben.

Lass es mal checken, bei mir haben die's gegen € 10,00 Trinkgeld gemacht und billiger als wild drauflosschrauben ist es auch.

@reiner - ups. Dachte, dass es die auch beim IIer gibt.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Beitrag von Corey187 »

Oh... jetzt habt ihr mir die Hoffnung genommen dass es die Schubstangengummis sind...

Hat keiner mehr eine Idee, was es noch sein könnte? Ich hab das manchmal selbst bei Gullideckeln, dass er unkontrolliert drüber poltert und kurz nicht kontrollierbar ist.

Heut habe ich beim bergauf fahren auch das gefühl gehabt dass irgendwas vorn poltert. mit leichtem vibrationsgefühl im Bodenblech. allerdings unregelmäßig.
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Heut habe ich beim bergauf fahren auch das gefühl gehabt dass irgendwas vorn poltert. mit leichtem vibrationsgefühl im Bodenblech. allerdings unregelmäßig.
Wenn ich ca 100 fahre, schlägt das Lenkrad (nicht vibrieren, eher hin und her schlagen).
Man hat das Gefühl, dass die Räder Locker sind.
Hmmm... ob hier der Allradantrieb unkontrolliert zuschaltet? Treten diese Geräusche und Vibrationen nur beim Beschleunigen auf, oder auch beim fast lastlosen dahingleiten?

Hintergrund: Ich habe bis heute nicht die schreckliche Geräusch- und Vibrationskulisse vergessen, die beim Beschleunigen entstanden ist, weil in meinem Verteilergetriebe ab Werk das falsche Öl drin war. Das klang jedesmal so (und fühlte sich auch so an), als würde jemand mit einer Eisenstange gegen die Achsschenkel schlagen. Die Werkstatt hat sich damals halb tot gesucht (und -getauscht).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Corey187
Beiträge: 46
Registriert: 15.08.2013 08:38
Wohnort: Müglitztal bei Dresden

Beitrag von Corey187 »

Okay, setz ich mir mal auf die To-Do liste.
Welches Öl musste denn da rein?

Ich hab es übrigens bei Egal welcher Gasstellung.
Also ob rollen oder Gas geben, es ist da. Bei dder Geschwindigkeit.
Manchmal hab ich das Gefühl dass es Tage gibt an denen es Humaner ist.
Also es ist nicht 100% konstant.
Ford Explorer II, BJ 1998, 4.0 V6, Prins Autogas
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Für Ölspezifikation und Menge sollte man mal die Bedienungsanleitung lesen. :wink:

Zu deinen Fahrproblemen fällt mir dein Bildchen/Avatar auf.
Dieser Felgentyp ist mir als 15"-Felge bekannt.
Auf dem XPII waren 16"-Räder verbaut,ist das mal näher kontrolliert worden?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Ich hab es übrigens bei Egal welcher Gasstellung.
Also ob rollen oder Gas geben, es ist da. Bei dder Geschwindigkeit.
Dann kann es zumindest nicht das gleiche Problem sein, das ich hatte.
Wolfgangs Frage finde ich auch interessant...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wenn ich mich nicht stark irre, war der IIer in den USA sowohl mit 15 als auch 16 Zöllern zu haben....
Antworten