Ein erneuter Zugriff auf diesen Thread
Anzeichen bei jetzt 220tkm:
-unrunder Motorleerlauf, es wird versucht (wer auch immer das macht) die Drehzahl konstant zu halten und nachzuregeln. Schwankungen zwischen 650-800 U/min, manchmal kommt auch noch ein kurzes Schütteln dazu.
Beim Umschalten von R auf D geht der Motor manchmal aus, meistens wenn er warm ist. Das Spielchen im Gas- als auch Benzin-Betrieb.
Gasannahme gut und unauffällig, Schaltpunkte allerdings mit höheren Drehzahlen (ca +500) verspätet und kommt nicht wie gewohnt aus den Puschen (sicherlich ein anderes Thema).
Gegenmaßnahmen:
- Reinigungsprozedere MAF, LLR + neuer Dichtung, Drosselklappe, Luftfilter -> alles clean -> keine Besserung
- Kerzen getauscht (NGK Laserline 5) -> keine Änderung
- zieht keine Nebenluft
- kein Fehler im Speicher
Beim Wiedereinbau der Drosselklappe viel mir durch Zufall auf, das sich der TPS verdrehen lässt, wenn auch mit etwas Kraftaufwand und nur in den Befestigungslöchern (keine Langlöcher). Die Schrauben sind angeknallt und trotzdem ist ein Verdrehen möglich
Gemessen 0,91 Volt, Schrauben raus, U-Scheiben drunter, auf 0,97 Volt eingestellt -> leichte Besserung bei anfänglich etwas höherer Drehzahl, die sich aber nach Probefahrt wieder auf Normalwert eingependelt hat.
Schütteln und Ausgehen noch vorhanden.
Zwischenzeitlich gebrauchte Drosselklappe besorgt, gereinigt, getauscht, TPS ist fest und gibt 1,0 Volt aus. Leerlauf jetzt deutlich runder, keine Ausgleichsversuche mehr, Schütteln und Absterben ist weg.
Werde den TPS jetzt erstmal nicht nachstellen und abwarten ob sich was ändert.
Gruß Wolle