Bronco II Aufbau - eine kleine Doku

Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

meinst du sowas?

Explorer Ranger Bronco2 passt
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Ja so ein Sonnenschild meine ich. Danke.
Ist mir aber vorerst zu teuer glaube ich.


Es gibt auch wieder paar Neuigkeiten.
Morgen folgen dann auch ein paar Bilder.

-Stoßstangen innen Entrostet, Lackiert, versiegelt, außen poliert und versiegelt.
-Tank ausgebaut, komplett Entrostet, 1. Schicht Epoxy drauf.
-Tankschutzblech Entrostet, Lackiert und U-Schutz
-Abgasanlage ab ab Kat ausgebaut zum Entrosten und Umschweißen.

Ich glaub das wars.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann mach direkt ein rohr jeweils neben dem Tank hinten raus ;-)

habe ich auch .. sieht gut aus und hört sich dezent gut an
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Hab ich mir auch schon überlegt.
Aber ist mir eigentlich zu viel Aufwand. Und der Klang dürfte sich nur durch ein anderes Endrohr auch nicht so extrem verändern.
Zum Winter hin kommt denn vielleicht sowieso ein durchgehendes Rohr, anstatt MSD und ESD rein :wink:

So, hier mal paar Bilder.

Bild
Der rostende, noch eingebaute Tank. Bilder vom fertigen Tank gibts demnächst.



Bild
Der Querträger hinten, auch ziemlich am Rosten. Die Aufhängungen usw auch. Ist aber mittlerweile teilweise schon entrostet. Bilder folgen dann.

Bild
Die Stoßstangen, innen gründlich Entrosten.
ICh weiß zwar noch nicht ob die auf Dauer dranbleiben, aber geschadet hats trotzdem nicht.

Bild
Die fertig polierten Stoßstangen. Natürlich nicht wie neu, aber wenigstens glänzen sie wieder schön.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gute Arbeit!...

die Karosserigummis schauen was alt aus..
in Verbindungh mit einem Bodyliftkit wechseln ;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Wow ... da verblitzt man sich ja die Augen 8)

Schön gemacht, und die Rostbilder sind bekannt. Sieht da drauf immer schlimmer aus als es ist.

@Ranger
Beim Body-Lift kommen die höheren Blöcke zusätzlich auf/unter die originalen.
Denke mal du meinst in einem Zug die alten gegen die neuen tauschen und gleich ´nen Lift-Kit montieren. :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nichts anderes meinte ich..

beim wechseln der alten gummis gleich das liftkit einbauen :roll:

ich nehme mal stark an das die vorderen gummis nur noch rissig sind..
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Ja die Gummis sind nicht mehr ganz so gut.
Aber erstmal solls in 2 Wochen zum TÜV gehen, danach sieht man dann weiter :wink:
Der Rost am Rahmen ist zum Glück nur oberflächlich, aber ist trotzdem viel Arbeit alles wegzubekommen.
Am Blech ist es teilweise doch schon etwas mehr angerostet. Hinten am rechten Eck werd ich ein neues Stück einschweißen müssen. Und hinten rechts unten hab ich auch schon wieder ne Durchrostung entdeckt :sad:
Naja, nichts was man nicht reparieren könnte :)

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

So, gestern gings wieder weiter, naja eigentlich wars eher ein Rückschlag.

So siehts aus wenn der Vorbesitzer beim Rostentfernen pfuscht.
Anstatt den Rost zu Entfernen wurde nur großzügig Dichtmasse drauf verteilt, keinerlei Rostgrund oder ähnliches. Naja als ich die Dichtmasse dann weggekratzt habe, war darunter einfach kein Blech mehr, da war nichts mehr zu Retten.

Bild

Es ging dann der halbe Samstag drauf um die neuen Bleche einzuschweißen. Ist echt ne absolut beschissene Stelle, hoffe nur auf der anderen Seite sieht es besser aus. Oben hatte der Radlauf auch ne kleine Durchrostung, die war aber kein Problem.

Bild

So sahs dann nach dem Verzinnen aus:

Bild

Und danach hab ichs noch kurz grob abgespachtelt und lackiert da der Wagen wieder aus der Garage musste.

Bild

Von Innen und unten sind mittlerweile noch 2 Schichten Epoxy drauf, der Tank hat nun auch die 2. Schicht. Und ein paar kleinere Stellen am Auto hab ich auch gleich mal mitbehandelt.

Nächste woche gehts dann wieder weiter. Sch.. Feiertage :D

Grüße
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du machst DIch ganz gut!

dafür gabs ürbigens nen Rep. Blech.. ca 98eur bei mnf... ;-(

ich würde auch gerne mehr können an diesen Tagen,...
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Na toll, das hätt ich vorher wissen sollen :evil:
Ne, Spaß beiseite. Ich hätts sowieso selber gemacht, hat mich so jetzt vielleicht maximal 5€ gekostet. Okay, es war aufwendig, aber von außen siehts wieder top aus. Von unten vielleicht nicht ganz so schön, aber technisch gesehen auf jeden Fall einwandfrei. Werd mal Bilder machen wenn ich ihn auf der Bühne hab, so komm ich schlecht hin.

Und Danke fürs Lob. :oops:

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

http://broncograveyard.com/bronco/c-359 ... rstrip.htm

wenn du noch Gummis brauchst..
da gibt es übrigens auch plastik tanks..
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Der Tank ist ja jetzt wieder top. :wink:
Aber Danke für den Link, da gibts echt paar interessante Sachen.
Wie kommst drauf, dass ich Gummis brauche?
Sind die beim Bronco problematisch?
Hatte eigentlich das Gefühl, dass alles noch ziemlich dicht ist und sind auch noch alle schön weich.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Gummis der Karosserielagerung..

und die müssen auch nicht dichten .. sondern halten..
bei meinem beiden waren die schon rissig und platt .. und weich! sollen die nicht sein.. sondern hart ..
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 79
Registriert: 19.03.2007 18:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Achsooooo, hatte mich doch ziemlich gewundert. Dein Link geht halt direkt zu den Türgummis usw. :D
Ja die werde ich wohl schon irgendwann mal tauschen, aber wenn dann wohl gleich zusammen mit einem Body Lift damit es sich auch lohnt. Also erst nachm TÜV :wink:


Könnte eigentlich vielleicht ein Moderator, oder der liebe Admin die Überschrift hier etwas abändern? Weil mit Kauftips hat das hier ja nicht mehr zu tun. Eher "Bronco Aufbau - eine kleine Doku" oder so.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Antworten