Freilaufnabe oder so was..

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

DanielW hat geschrieben:
Flash hat geschrieben:Mit einer Ratsche löst man keine festen Schrauben! Wieso nicht? Weil sie kaputt gehen!
Du meinst die Schrauben? DAS ist wiederum eine Frage der Erfahrung und des Gefühls :roll:
Wenn du die Ratsche meinst: Ich nehme das Gleitstück / T-Stück, keine Ratsche, wenn ich ein Rohr überschiebe.
Nein. Ich mein die Ratsche. Ein Bekannter der Baumaschinen repariert, berichtete mal das sie ca 1-2 Ratschen pro Monat kaputt machen (Wert weiss ich nicht mehr so genau).... Ich und mein Vater benützen dieselbe Ratsche seit ca. 30 Jahren. Wieso? Weil er mir eingeschärft hat; Ratsche nicht für festsitzende Schrauben verwenden! :idea:

T-Stück mit Rohr ist sicher das Beste.
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Heute liefs wiedermal nicht so ideal. Hab mir für ca. 7.85Eur eine Stahlwille 12er Vielzahn Nuss gekauft. Freute mich, dass die Nuss sehr schlank gebaut war, bedeutete dies doch, dass ich sicher nicht mit dem äusseren Rand Probleme bekäme (was es beim Ringschlüssel meines Erachtens gab). Also Nuss drauf... sie klemmte ein wenig, - ja gut, ist ja auch mega rostig und dreckig das Ganze, also Hammer, und Nuss sanft draufgekloppt... Grosser Drehmomentschlüssel, einmal lösen, und... -*kling*... ich schau mir das Ergebnis an; Nuss kaputt. :?
Bild

Meine Vermutung im Nachhinein, es ist keine 12mm Vielzahn, sondern irgendein Zollmass zwischen 12 und 13mm. Durch das draufklopfen der Nuss auf die Schraube hatte sie schon eine ordentliche Spannung drauf, kombiniert mit dem Drehmoment war das das Ende für die deutsche Qualität.... :(

Wie lautet das Zollmass dazwischen - wenns das gibt? Denkt ihr dasselbe wie ich?

Ach ja, hab das Ganze natürlich schon mit Rostlöser eingesprüht.. aber na ja, das bringt meiner Meinung nach eh nicht viel...

Ach ja, mein 'Vielzahn' nennt man offiziell glaub Zwölfkant... :wink:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Ach ja, hier hab ich mal ein Vergleich vordere Steckachse Cherokee und Explorer festgehalten, aber was ich jetzt grad bemerkt hab, man sieht auch die kleine Differenz bei den beiden Bremsscheiben! Links die wahrscheinlich normale alte, rechts die neue...
Bild
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Flash hat geschrieben:Stahlwille 12er Vielzahn Nuss
Nochmal: Vielzahn?? Ist das echt kein normaler Schraubenkopf?
War bei mir irgendwas normales 6-kantiges metrisches, bzw. hat die Nuß gepaßt.

*edit*
Hab erst jetzt deine Erklärung gelesen.
Warum nimmst du eine 12kant Nuß? Eine normale ist stabiler und schonender für die Schraube!

Zwischen 12 und 13 mm würde 1/2" liegen, ein Zoll sind 25,4mm, also ein halbes ca. 12,5mm. Würde mich aber echt wundern, ich hab nichts zölliges an der Kiste finden können, bisher... zum Glück!
Die neue Schraube, die beim oberen Kugelkopf dabei war, hatte nur 11mm oder so. Ich hab die alte lieber wieder benutz, auch weil die Kopfauflage zu klein war bei der neuen.
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

man nimmt immer sechskannt bei festsitzenden Muttern..

oder ringschlüssel nicht gabelschlüssel.. wenns eng ist
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

DanielW hat geschrieben:
Flash hat geschrieben:Stahlwille 12er Vielzahn Nuss
Nochmal: Vielzahn?? Ist das echt kein normaler Schraubenkopf?
War bei mir irgendwas normales 6-kantiges metrisches, bzw. hat die Nuß gepaßt.

*edit*
Hab erst jetzt deine Erklärung gelesen.
Warum nimmst du eine 12kant Nuß? Eine normale ist stabiler und schonender für die Schraube!
Klar. Nimm auch immer 6-Kant wenns geht, aber bei mir ist da eine 12-Kant Schraube verbaut! :wink:
Zwischen 12 und 13 mm würde 1/2" liegen, ein Zoll sind 25,4mm, also ein halbes ca. 12,5mm. Würde mich aber echt wundern, ich hab nichts zölliges an der Kiste finden können, bisher... zum Glück!
Interessant. Bei Jeep und Landrover ist Zoll und metrisch wild durchmischt.
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

ranger hat geschrieben:man nimmt immer sechskannt bei festsitzenden Muttern..

oder ringschlüssel nicht gabelschlüssel.. wenns eng ist
Klar. Es sei denn es ist eine 12-Kant Schraube verbaut. :wink:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Flash hat geschrieben:aber bei mir ist da eine 12-Kant Schraube verbaut!
:shock: Wer hat denn sowas da reingemacht :?
Wäre kein Platz, um eine größere Mutter drauf zu schweißen? Ich habs nicht mehr so genau im Gedächtnis. Das würde ich eher machen, als teure Nüsse zu knacken :lol:
Was mir immer noch nicht klar ist: War das eine "normale" 12er 12-kant Nuß, oder "richtige" Vielzahn, also dieses dämliche feine Zeugs, wie Torx nur doppelt so fein, oder sind das sowieso die gleichen Nüsse? Weil die falsche Nuß auf der falschen Schraube sich oder den Schraubenkopf killen wird... Hatte noch nie mit Vielzahn in dieser Größe zu tun.

Ich würde trotzdem versuchen, die Nuß umzutauschen. Hast du die richtig drauf hämmern müssen, oder nur "nachhelfen"? Denn wenn letzteres, finde ich es schon peinlich, daß eine Stahlwille bricht.
Interessant. Bei Jeep und Landrover ist Zoll und metrisch wild durchmischt.

Kann auch beim XP so sein, aber an der Vorderachse bin ich soweit mit metrischem Werkzeug durchgekommen.

Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Falk

Beitrag von Falk »

Die Spannschraube für die Excenterbuchse ist m.W. Baujahrabhängig eine 12er oder 13er Vielzahnschraube.
Ist da eine Sechskantschraube drin, ist die nicht original.

@Flash
Gib die Nuss zurück und lass dir auf Garantie ´ne neue geben.
Kann nicht sein, dass der Kram beim ersten Einsatz auseinanderbröselt :shock:


Zöllige Schraubverbindungen gibt es schon.
In den allermeisten Fällen kommt man aber mit den metrischen "Zwischengrößen" 16, 18 oder 22 ganz gut zurecht.
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Falk hat geschrieben:Die Spannschraube für die Excenterbuchse ist m.W. Baujahrabhängig eine 12er oder 13er Vielzahnschraube.
Ist da eine Sechskantschraube drin, ist die nicht original.
Waaas? Willst du sagen, meine Traggelenke mit 3mm Spiel waren schon man gewechselt? :shock: Wie schnell verschleißen denn die? :sad:
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Falk

Beitrag von Falk »

Muss nicht unbedingt sein.

Eventuell hat nur jemand mal den Sturz neu eingestellt, und die Schraube dabei zerwürgt und halt ´ne andere eingesetzt.
Was ist denn auf der anderen Seite an der Stelle für ´ne Schraube drin ?
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Waren beidseitig gleich, vom Rost her zur Umgebung passend :roll:
Eine Schraube mit schön großer Auflagefläche, im Gegensatz zu der neuen mitgelieferten von us-parts-online. Hab daher auch die alten genommen.
Kann aber mal wieder eine Jahrgangs-Frage sein, oder was grad greifbar war.
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Falk

Beitrag von Falk »

Tja ...... schon komisch. :|

Ich glaube ich lege mich besser nicht mehr fest.
Die Jungs in Louisville haben wohl eh alle gemacht was sie wollten ........ :D :wink:
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Also, ich hab weitere Erfahrungen gesammelt! :oops:

Hab mir heute also mal eine Vielzahn Zollnuss (6-Kant hab ich alle) zwischen 12 und 13mm gekauft. Wie schon von einem schlauen Typ erkannt, war das eine 1/2 Zoll Nuss. 12.7mm ca.
Versuchte die drauf zu machen und ... na ja, etwas locker... Ergebnis, sie rutschte durch und ich erkannte eindeutig, das es definitiv eine 12mm Vielzahn Schraube war. Wie von Falk unterdessen auch schon herausgefunden. :arrow:

Ob der Schraubenkopf kaputt war oder nicht, interessierte mich nicht mehr so grossartig, denn nun wusste ich, hey, mit handelsüblichen Mitteln kriegst die nicht runter.
Also, Schraube aufgebohrt. :x :lol:
Von links her, bis zur Mitte hin.
Und schlussendlich mit einem Durchschlag rausgehauen.
Das heisst, so wie ich es jetzt sehe, denke ich habe ich noch genug 'Fleisch' um sogar wieder das normale Gewinde reinzuschneiden.

Hab das auch gemacht, da ich erkannt habe, dass es problemlos wäre das Ganze auch mit einer Mutter zu sichern.

Der Rest war anstrengend und ich kam zur Erkenntnis, dass ich mir vielleicht doch noch einen noch etwas schwereren Hammer zulegen, und doch noch etwas häufiger ins Fitness Center gehen sollte.... :P

Aber schlussendlich hab ich alles zerlegt.
Ohne Schraubstock.

Hab ich leider nicht in der Garage.
Bei meinem Vater in der Werkstatt haben wir einen. Wobei der eher zu klein ist für so einen Achsschenkel.

Morgen bau ich das Zeug wieder zusammen.

Bild
Bild

Reklamieren werd ich wegen der Nuss wohl nicht. Man kann halt nicht etwas sehr schlank bauen, und trotzdem mörderisch stabil....
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

...und check gleich mal die Bremsschläuche, wo sie oben auf das Rohr gequetscht sind. Bei mir waren sie beidseitig total im Arsch, ohne daß ich es vorher gesehen habe. Dabei hab ich eigentlich danach geschaut... offenbar nicht genau genug.

Schöner Garagenboden! Ich hab auf Lehm und Stroh geschafft :x
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Antworten