Hoher Spritverbrauch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Dest. Wasser kann man nehmen ist aber nicht perfekt in der Kühlung und versucht wieder gesättigt zu sein...

Es reicht also 37-50% Kühlflüssigkeit mit Rest auf 100% einzufüllen...

Die Kalkhaltigkwit des Leitungswasser kann man ja nachmessen...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

weiß ich, deswegen ja Leitungsbrühe und dest. Wasser halb und halb....
tobias67

Leistung und Spritverbrauch

Beitrag von tobias67 »

Hallo zusammen,

ich greife das Thema jetzt nochmal auf. Mein EX (habe ich erst seit 3 Wochen) braucht ca. 18 ltr / 100 bei gemischten Strecken (Autobahn eher 130 Km/h als 200 :D ). Die Leistung und Durchzug kommen mir aber eher mager vor - gestern habe ich ein kurzes Stück eine eine kleine Hebebühne (1200 kg) gezogen - hat schon ganz schön gemerkt. Zudem klappert es vorne im Motor beim Starten (1 sec.) - dann ist alles OK. Kenne soetwas von Hydrostößeln und dem fehlenden Öldruck beim Anlassen.

Da jetzt hier was von Steuerkette usw. gepostet wird, würde ich das gerne mal von jemandem Checken lassen, der auch Ahnung hat. Kann mir da jemand eine Empfehlung für die Umgebung geben? Rommelino - kennst Du als "Nachbar" jemanden in der Nähe?? Ich möchte jetzt nicht einfach zum nächsten Ford-Händler.

Schönen Sonntag noch

Tobias
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Tobias!
Kannst dem Olaf ja mal ne' nette PN schreiben..... :wink: ,aber dein Fall hört sich mal garantiert nach Steuerkette an.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
tobias67

Beitrag von tobias67 »

Ja, habe ich getan - danke.
Kann ich mit dem "Steuerkettenproblem" fahren?? Oder sind bleibende Schäden zu befürchten??

Tobias
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Lese dir mal bitte in Ruhe diesen Thread durch(sind auch nette Bilder dabei :shock: ):
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490&start=0

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

tobias67 hat geschrieben: Kann ich mit dem "Steuerkettenproblem" fahren?? Oder sind bleibende Schäden zu befürchten??

Tobias
man könnte auch Fragen kann ich beim Lotto gewinnen?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

tobias67 hat geschrieben:Ja, habe ich getan - danke.
Kann ich mit dem "Steuerkettenproblem" fahren?? Oder sind bleibende Schäden zu befürchten??

Tobias
Du kannst so lange fahren, biss die Steuerketten über ihre Zahnräder hüpfen, die Ventile den Kolben guten Tag wünschen oder die Ketten schlimmstenfalls verkanten und die Steuerkettenabdeckung zerschlagen.
Teile der Steuerkettenführung können schon vorher das Ölpumpensieb verstopfen -> zu geringer Öldruck usw.

Wann das sein wird kann keiner sagen, besser vorher eine Diagnose einholen. Das die Ketten verschleißen ist nunmal Fakt.

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nicht die Ketten verschleissen...

die Spanner verlieren an Druck...

das lässt die Spannung der Ketten verringern und somit schlackerts und die FÜHRUNGEN gehen dadurch defekt...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

die Ketten längen sich bestimmt auch ein wenig :oops:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wollimann hat geschrieben:die Ketten längen sich bestimmt auch ein wenig :oops:
Kannste vernachlässigen...
Nene

Beitrag von Nene »

Wollimann hat geschrieben:die Ketten längen sich bestimmt auch ein wenig :oops:
Klar machen die das, zum Glück ist der Kettenspanner aber kein Fixteil sondern beweglich.

Tauch mal den Spanner in Wachs und bau ihn ein und wieder aus.
Du siehst die Reserve am abgeschabtem Wachs.

Wachs geht mit Wärme und Petrolium wieder ab.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Ketten längen sich erheblich. Das ergibt das Perlengeräusch. ANSCHLIESSEND gehen die Führungen kaputt :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten