z06zerre hat geschrieben:StromerRalf hat geschrieben:Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.
Gruß
Ralf
Er war ja auch beratungsresistend oder?=
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=9088
Ich bin seit über drei Jahren hier im Forum und lese eigentlich täglich hier. Ich habe viele Berichte über die Steuerketten gelesen. Berichte darüber, dass
nur der vollständige Wechsel aller vier Ketten mit allen Ritzeln, Gleitschienen und Spannern usw. dauerhaft Erfolg gebracht hat. Aber ich habe noch nicht einen Bericht gelesen, wo allein der Wechsel der Spanner
dauerhaft Erfolg brachte.
Ich bin nicht negativ eingestellt, nur nervst Du mit Deinem Gegenangerede. Du bist ein "paar" Tage im Forum angemeldet, fragst, weil Du Hilfe und Tipps möchtest. Die Antworten die Du bekommst, nämlich geh´ zu anncarina, willst Du aber nicht hören und schreibst, dass das Wechseln der Spanner ausreicht. Dann frage doch gar nicht erst. Es ist verständlich, dass Du nur die Spanner machen möchtest und nicht die vollständigen Ketten. Ist ja ein gewaltiger Preisunterschied. Es ändert aber nichts.
Du vergleichst BMW mit Ford. Die Ketten und Kettenspanner des Ford taugen nun mal nichts. Das Material ist nicht stabil genug und verschleisst schneller. Bei meinem waren sie nach 85.000 Kilometern fällig, bei Sam nach 190.000 Kilometern. Soviel zur Streuung in der Serie. Es mag sein, dass bei BMW das Wechseln der Kettenspanner ausreicht, beim XP nicht.
Anncarina wird hier empfohlen, weil er
der Spezialist für die XP´s in Deutschland ist. Das heißt nicht, dass andere das nicht auch können, so wie z. B. der Kumpel von Bea und Andi. Nur bei Anncarina hat meine Kettenreparatur drei Tage gedauert, Bea´s und Andi´s Kumpel hat es nebenbei gemacht und Wochen gebraucht. Wobei der das sicher auch schneller kann, wenn er das als echten Auftrag macht.
Nun wechsel Deine Spanner, fahre 10.000 Kilometer und berichte dann, ob der Motor immer noch absolut ruhig ist, keinerlei Tickern zu hören ist, die volle Leistung bringt und "sparsam" im Verbrauch ist. Ich gönne Dir den Erfolg von Herzen, glaube aber nicht daran.
Viel Erfolg.
Ralf
PS: Ranger: Beratungs-
Renitent > der war gut, sehr gut!
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!