Steuerkette rasselt U2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sam 64 hat geschrieben:Hör auf Sebi :wink:
Es geht ja nicht nur um die km sondern auch ums Alter, nach 10 Jahren haben sich die Weichmacher der Kunststoffteile weitgehend verflüchtigt und die Spanner zerbröseln.
Frag mal anncarina, der hat schon Ketten bei 60Tkm gemacht, meine waren bei 190Tkm dran, da ist die Streuung unterschiedlich, aber 140 Tkm im Schnitt kommt wohl schon hin. :wink:
ja kann auch so stimmen wie du das sagst.
Aber versuchen werde ich es erst mit Kettenspanner vorne und hinten auswechseln. Wenn das nicht klappt gehts zu anc oder sonnst wohin (zu nem profi. Was sind den die kosten bei anc für den ganzen wechsel?
:roll:
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Nene

Beitrag von Nene »

Du kannst ja das mit den Spannern ruhig ausprobieren, wenn's klappt is ja gut. 8)

Bei ner Kur würd ich dann aber die Spanner neu rein, die paar Euro würd ich nicht sparen.

Wenn Du mal etwas hier rumliest in den einzelnen Berichten, wirst Du feststellen das einige Ketten die 140.000 nich annähernd geschafft haben.
Ob Deine nun noch gut sind oder nicht mußt Du selber entscheiden.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Wuerde mich mal interessieren, wie das in USA mit dem Wechsel der Steuerketten so aussieht.
Ob die Ford-Werkstaetten das noch problemlos drauf haben, oder ob man sich da auch, wie hier, nen Spezialisten suchen muss.

Im uebrigen find ichs ok, wenn x06zerre nach all den Hinweisen hier es immer noch versuchen moechte. Er ware ja nicht der erste und nicht der einzige, dem das bereits gelungen ist.
Ich druecke ihm die Daumen! Wie jedem anderen auch, der es probieren moechte!

Gruesse,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

in der rangerstation sind ähnlich viele beiträge zu dem thema.die wo ich gelesen habe lassen es bei der werkstatt ihres vertrauens machen.ich gehe davon aus das die den spezialwerkzeugsatz entweder selber haben (weil da gibts es vieeeeeeeeele von den ex pampers bombern, und ALLE müssen das mindestens einmal machen ;-) ) oder sich bei FORD leihen.

weiss nicht ob man die spanner wiederverwenden kann.schlieslich werden die sich schon auf die alte kette eingeschliffen haben.vileicht weiss der thomas da was.hast ja gesagt du möchtest ihn anrufen er kanns dir am ehesten sagen.

und man kann kein auto mit dem anderen vergleichen.otto motor ist nicht gleich otto motor :-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

DerChef hat geschrieben:Wuerde mich mal interessieren, wie das in USA mit dem Wechsel der Steuerketten so aussieht.
Ob die Ford-Werkstaetten das noch problemlos drauf haben, oder ob man sich da auch, wie hier, nen Spezialisten suchen muss.

Im uebrigen find ichs ok, wenn x06zerre nach all den Hinweisen hier es immer noch versuchen moechte. Er ware ja nicht der erste und nicht der einzige, dem das bereits gelungen ist.
Ich druecke ihm die Daumen! Wie jedem anderen auch, der es probieren moechte!

Gruesse,
Harald

Ja auch wir finden es ok. Und man kann es auch schaffen! Nur Mut! Wir drücken die Daumen.

Wenn Du hilfe brauchst, lass es uns wissen.
Haben das auch schon durch.


LG

Andi
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

StromerRalf hat geschrieben:Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.

Gruß

Ralf
Mensch,
warum so negativ.
Kannst du es den nicht verstehen das es bei manchen auch mit den Kettenspanner wechsel geklappt hat und sie weiter 50000km gefahren sind.

HABE DOCH OBEN GESCHRIEBEN WENN ES NICHT KLAPPT DAS ICH DANN ZU ANC ODER NEM PROFI FAHRE UND MIR DIE KETTEN MACHEN LASSE: versuchen kann ich es doch und werde nicht der erste sein bei dem es geklappt hat. Wenn es nichts bringt lass ich doch meine Ketten machen mensch. Ausserdem weiß doch gar keiner ob meine Ketten schon mal gewechselt worden sind. (auch ich nicht) viellicht sind ja die Ketten vom vorbesitzer gemacht worden und es ist nur ein defekter Spanner. Es kann doch sein !!!!!!!!!!! oder nicht????? Es ist alles möglich.
Und ein Versuch erst mal nur die Spanner zu wechseln finde ich sehr klug. WEnn es nicht klappt dann werde ich das schon machen lassen..........

Gruß Reiner
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
laxxx

Beitrag von laxxx »

nun versuch es und lass es uns wissen! 8)
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

StromerRalf hat geschrieben:Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.

Gruß

Ralf
Er war ja auch beratungsresistend oder?= :?:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=9088
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

z06zerre hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben:Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.

Gruß

Ralf
Er war ja auch beratungsresistend oder?= :?:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=9088
und? ... habe ich auch schon gemacht ...

tickerte trotzdem ..

ich bin auch beratungs-- renitent! :P
laxxx

Beitrag von laxxx »

lies mal hier...da ist so ein komischer typ, der sich laxxx nennt...der war auch auf dem holzwege!!! 8)

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... &start=270
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

z06zerre hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben:Last ihn, der ist beratungsresistend. Die Erfahrungen derjenigen, die die Kettenkur machen lassen mussten, will er nicht gelten lassen. Ich könnte hier jetzt schreiben, dass bei meinem die Ketten bei ca. 85.000 Kilometern gemacht werden mussten. Aber das interessiert ihn ja doch nicht. Soll er seine Erfahrungen selber sammeln.

Gruß

Ralf
Er war ja auch beratungsresistend oder?= :?:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=9088
Ich bin seit über drei Jahren hier im Forum und lese eigentlich täglich hier. Ich habe viele Berichte über die Steuerketten gelesen. Berichte darüber, dass nur der vollständige Wechsel aller vier Ketten mit allen Ritzeln, Gleitschienen und Spannern usw. dauerhaft Erfolg gebracht hat. Aber ich habe noch nicht einen Bericht gelesen, wo allein der Wechsel der Spanner dauerhaft Erfolg brachte.

Ich bin nicht negativ eingestellt, nur nervst Du mit Deinem Gegenangerede. Du bist ein "paar" Tage im Forum angemeldet, fragst, weil Du Hilfe und Tipps möchtest. Die Antworten die Du bekommst, nämlich geh´ zu anncarina, willst Du aber nicht hören und schreibst, dass das Wechseln der Spanner ausreicht. Dann frage doch gar nicht erst. Es ist verständlich, dass Du nur die Spanner machen möchtest und nicht die vollständigen Ketten. Ist ja ein gewaltiger Preisunterschied. Es ändert aber nichts.

Du vergleichst BMW mit Ford. Die Ketten und Kettenspanner des Ford taugen nun mal nichts. Das Material ist nicht stabil genug und verschleisst schneller. Bei meinem waren sie nach 85.000 Kilometern fällig, bei Sam nach 190.000 Kilometern. Soviel zur Streuung in der Serie. Es mag sein, dass bei BMW das Wechseln der Kettenspanner ausreicht, beim XP nicht.

Anncarina wird hier empfohlen, weil er der Spezialist für die XP´s in Deutschland ist. Das heißt nicht, dass andere das nicht auch können, so wie z. B. der Kumpel von Bea und Andi. Nur bei Anncarina hat meine Kettenreparatur drei Tage gedauert, Bea´s und Andi´s Kumpel hat es nebenbei gemacht und Wochen gebraucht. Wobei der das sicher auch schneller kann, wenn er das als echten Auftrag macht.

Nun wechsel Deine Spanner, fahre 10.000 Kilometer und berichte dann, ob der Motor immer noch absolut ruhig ist, keinerlei Tickern zu hören ist, die volle Leistung bringt und "sparsam" im Verbrauch ist. Ich gönne Dir den Erfolg von Herzen, glaube aber nicht daran.

Viel Erfolg.

Ralf

PS: Ranger: Beratungs-Renitent > der war gut, sehr gut!
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Und hier mal ein Bild von einem kaputten Typen,der sich direkt nen' Dicken mit Steuerkettenschaden an Land gezogen hat,denn was schon kaputt ist,kann erstmal nicht kaputt gehen..... :wink: :roll:

Gruß Reiner(Der Kaputte) :)

Bild
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn meiner mal mit der 2'ten Kur soweit sein sollte, weis ich auch das ich zögern werde. Ist glaub ich ganz normal.

Selber machen? Machen lassen?
Ich weis es nicht! :roll:

Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen, ein BMW V8 ist ein Kindergeburtstag dagegen und ich weis nicht ob Du schon nen BMW V8 gemacht hast. Du schreibst ja nur BMW.

Hatte bei meinem Dicken die Karosse schon runter(wegen Rost), natürlich hab ich auch gleich das eine oder andere am Motor erledigt. Hab aber bei dem "Motorverhau" schnell gemerkt das ich da nicht an nem BMW bin.

Wünsche Dir ehrlich viel Glück bei Deinem Versuch, bezweifle aber das es
Dir wirklich längeren Erfolg bringt.

Hoffe aber das Du dann in bestimmten Abschnitten Bericht verlauten lässt.

Denk positiv, es kommt der Frühling. Die Explorer wühlen sich im Dreck und wenn es bei Dir gut geht bist auch dabei.

Die Betohnung liegt aber schon bei wenn. 8)
v8-rapiator
Beiträge: 24
Registriert: 19.08.2010 16:16
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-rapiator »

Reiner lass mal wissen was draus geworden ist. Meiner rasselt nämlich auch die ersten 3 Sekunden wenn er kalt ist.

Was macht das Corvettenforum? Bist du noch aktiv?
Wer später bremst ist länger schnell
Ford XP Baujahr 98 204 PS
Antworten