A4LD Instandsetzung - Doku-Soap

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hier mal die Sicht in´s Getriebe ohne Overdrive. In der Mitte sollte eigendlich noch eine Welle sitzen die ich aber schon entfernt habe. Diese läßt sich aber im jetzigen Zustand noch nicht nach hinten herausziehen weil ein Sicherungsring auf der Welle sitzt. Mehr dazu später ...

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Punkt 12. - Den großen umlaufenden Sicherungsring der Zentrierung vorsichtig heraushebeln.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Punkt 13. - Die Mutter der Zentrierungssicherung herausnehmen. Die Schraube dazu haben wir am Anfang mit einem Inbus-Sechskantschlüssel abgeschraubt. Zentrierung mit beiden Händen vorsichtig herausziehen.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Enny,

Klasse bericht, Klasse Fotos, steht mir demnächst auch bevor, habe auch schon 255000 km Langstrecke drauf, da wirds zeit, bevor was defekt ist.
Bei solchen Berichten Traut man sich schon auch selber mal ran, vorallem wenn man mit "Kompetenten" :? Fordhändlern umringt ist.

Danke das es solche wie euch Explorer Profis gibt. 8)

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... und genau deswegen brauchen wir solche Doku´s. :wink:
Da bekommt man Lust selber zu schrauben, wa ? Kann ich mir gut vorstellen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Enny,

ja genau, habe auch einen Kaltlaufregler eingebaut mit Doku, habe jetzt Euro 2, das war auch für mich ein Akt, da ich ja mit KFZ eigentlich nix zu tun habe.
Aber wenn mann ein Auto hat, das nicht so gängig bei mir in der Gegend ist und die Fordhändler solch ein Auto so gut wie noch Nie zu gesicht bekamen, dann ist es mit dem Vertrauen nicht so weit hin, da versuch ich das Lieber selber dann kostet mich das net viel, und sollte was Kaputt gehen, dann war ich das wenigstens Selber. :P

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... genau und hier im Technik Forum bekommst du noch richtig gute Info´s zum schrauben. :wink:
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

BEWERTUNG

Beitrag von Haggi »

SUPER
Danke, genau drum lieb ich dieses Forum
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Enny,

wo kann ich mir das Buch ATSG über das A4LD getriebe Besorgen ?
wäre Dankbar für Hinweise oder eine Kopie Natürlich gegen Entgeld.
Da wie gesagt, mir das demnächst auch bevorsteht. :?

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Mati
Beiträge: 124
Registriert: 06.08.2005 20:21
Wohnort: Ralbitz

Beitrag von Mati »

Jetzt weiß man auch, warum ein neues Getriebe so teuer ist.
Zeit ist Geld und das hat nicht jeder. :)
Obwohl es Reperaturkits gibt.
Aloah Mati

XPI
TRAIL MASTER vorne
TRAIL MASTER hinten
PERFORMANCE ACCESSORIES Bodylift 3"
HANKOOK RT03 31X11.5R15 110Q Bereifung
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

@Michl
Das Buch bekommst du bei Automatik Berger
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Punkt 14. - Kontermutter der Spannschraube des mittleren Bremsbandes leicht lösen und die Schraube bis kurz vor Ende herausdrehen. Bremsband herausnehmen - Mit beiden Händen die High & Reverse Kupplung herausziehen. Vorsicht ! - ein schweres dickes Teil fällt einem da in die Hand

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hier mal die Sicht in das Getriebegehäuse ohne der High & Reverse Kupplung. An der rechten Seite vom Bild sieht man die beiden Spannschrauben der Bremsbänder die wir gelöst haben.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Punkt 15. - Das Innenteil des Rear Planetengetriebes aus der Trommel im Getriebegehäuse herausziehen

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Antworten