Zuerst ignorieren sie Dich,
dann machen sie sich über Dich lustig,
dann kämpfen sie gegen Dich,
dann besiegst Du sie.
(Gandhi).
Das ist das einzigste was zählt.Rheinperchten hat geschrieben: Ich fahr mal und werde berichten,- fair. Denn wenn der Kram letztlich nix taugt dann fliegts raus
Korrekte Darstellung aber es kommt noch besser! Das ganze funktioniert sogar mit echter Luft!kadze hat geschrieben:Ich will euch ja nicht die Stimmung hier vermiesen, aber habt ihr mal die physikalischen Gegebenheiten betrachtet?
Ein 4000 cm³ Motor hat bei 1000 min-1 einen Gasdurchsatz von 4 m³ pro Minute. (!) Bei 2000 min-1 entsprechend das Doppelte.
Das Wundergerät kann angeblich 3 l/min HHO-Gas erzeugen. Großartig!! Das sind dann also weniger als 1 o/oo dessen, was der Motor so im erhöhten Standgas durchnuckelt. Wieviele Wasserstoffatome sind das dann pro Zylinderfüllung noch gleich ... ?
Professionelle Elektrolysegeräte benötien zur Herstellung von 1 m³ Wasserstoff (bei Normaldruck) eine elektrische Energie von 4,3–4,9 kWh. Wenn die Lichtmaschine im Normalfall ca. 13V liefert, braucht man rechnerische ca. 350 A - oder deutlich mehr Zeit
Lange Rede, kurzer Sinn: Das ist MUMPIZ!
Wer sich noch ein paar Magnete auf die Spritleitung klemmen möchte oder priesterlich geweihte Einspritzdüsen braucht, kann sich gerne an mich wenden. Ich kann da günstige Angebote vermitteln.
Dabei immer schön die Verbrennungstemperatur im Auge behalten.Oerg hat geschrieben:Korrekte Darstellung aber es kommt noch besser! Das ganze funktioniert sogar mit echter Luft!
Die erzielten Verbrauchsreduktionen werden durch eine Manipulation der Abgaswerte hin zu einem mageren Gemisch bewirkt. Einfach mal eine Weile ohne Füllung das Gedöns betreiben, die Verbrauchsreduktion wird auch ohne Wasser erzielt (solange die Abgaswerte manipuliert bleiben).
Das sollte man dann doch auch auf einen Leistungsprüfstand nachweisen können. Oder ?Oerg hat geschrieben: Die erzielten Verbrauchsreduktionen werden durch eine Manipulation der Abgaswerte hin zu einem mageren Gemisch bewirkt. Einfach mal eine Weile ohne Füllung das Gedöns betreiben, die Verbrauchsreduktion wird auch ohne Wasser erzielt (solange die Abgaswerte manipuliert bleiben).
Primär geht es ja um Spriteinsparung.Driver hat geschrieben:Ich befasse mich mit diesem Thema schon etwas länger und teste seit etwa 6 Jahren in meinem Fahrzeug verschiedene HHO Generatoren.
Hast ja scheinbar schon einige Varianten durch.Driver hat geschrieben:Übrigens ein ordenliches HHo System funktioniert bei E5,E10,E85,Alkohol, Diesel und Flüssiggasbetriebenen Motoren.