der Begrenzer - begrenzt was ??

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

cricri4168 hat geschrieben::) Den Begrenzer brauchs damit der Motor nicht überdreht wird, ansonsten fliegen irgenwann die Pleuelstangen durch den Block. :D :D
Das hatte ich mal mit einem Golf GTI 16V geschafft, defektes getriebe, man konnte während der Fahrt aus xbelibigen Gang direkt in den ersten schalten, war auf der Abahn unterwegs mit knapp 200 kmh, wollte vom 5° in den 3° runterschalten, hatte aber den 1° erwischt, kupplung sportlich losgelassen dann gab es ein lautes jaulen und einen knall. KlockKlockKlockKlock und der wagen rollt aus, ca. 300m ölspur und es qualmte, haube auf und schau an, ein riesenloch im block und Pleuel samt Kolben rausgerissen. :D :D

In dem Fall wird auch ein Begrenzer nicht machen können. Der erkennt Drehzahl zu hoch und nimmt Zündung oder Sprit zuück.

Wenn Du aber den ersten Gang einlegst, kann der Begrenzer machen was er will... das Getriebe gibt dann die Drehzahl vor...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo zusammen,

kurz zum Thema SCT. Ich habe das bei meinem 97-er sohc probiert. Trotz aktueller Software(habe Schropp den genauen Steuergerätecode durchgegeben) hat es nicht funktioniert. Schropp hat das Gerät darauf hin anstandslos zurückgenommen! Sehr kulante Firma!

Vermutlich muss man da etwas tiefer ins Steuergerät eigreifen. Ich habe hier bei mir in der Nähe einen kompetenten Chiptuner sitzen der angibt das er das Steuergerät vom Explorer im Rahmen eines Chiptunings entsprechend "überarbeiten" kann. Werde mich mal an den wenden weil mich dieser "Schlag ins Kreuz" auch nervt. Wenn es funktioniert werde ich berichten.
Für den Explorer gibt er eine Leistungsteigerung von 8 PS, 21 Nm mehr Drehmoment und eine Vmax von 180 km/h an. Billig ist das aber nicht.
Meinen Focus CC hat er übrigens sehr gut hinbekommen und ich bin seit über 70.000 km voll zufrieden. Ist allerdings ein Turbodiesel, da geht das sowieso besser als beim Benziner.

Übrigens, wenn ich nicht irre gabs zum SCT hier erst vor kurzem einen Thread weil das Gerät nicht bei allen Explorern funktioniert. Hatte irgend etwas mit der PIN-Belegung am Diagnosestecker zu tun.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nur nebenbei:
Ich hab iwo gelesen (denke bei Explorer Wikipedia ?!),daß die Ex ,die über 190kmh gehen ein verbessertes Bremssystem und härtere Stoßdämpfer haben.
Vlt. liegt/lag es an einer für Vmax über 170kmh bei den früheren Modellen nicht geeigneten Bremsanlage/Straßenlage ?
Edit:
Hier wars (ca in der Mitte --- bei MOTOR UND MARKTLAGE 3ter Abschnitt):
http://www.autobild.de/artikel/ford-exp ... 36811.html

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, die theoretischen Unterschiede sind bekannt.

In der Praxis konnte das aber nie nachgewiesen werden. Die entsprechenden Bauteile waren/sind immer gleich.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Falk hat geschrieben:Ja, die theoretischen Unterschiede sind bekannt.

In der Praxis konnte das aber nie nachgewiesen werden. Die entsprechenden Bauteile waren/sind immer gleich.
Ist ja wie im richtigen Leben. :o :wink:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und was soll an den Bremsen anders sein? ... Kuhmist statt Gold?
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ggf größer dimensioniert.
Ich weiß auch nur das,was im Link steht.
http://www.autobild.de/artikel/ford-exp ... 36811.html
Falk meint ja,daß es keinen wirkl. Unterschied bei den verschiedenen Modellen betreff Bremsen und Stoßdämpfer gebe.
Guido
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 06.06.2011 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Man braucht ja nur mal in den einschlägigen Ersatzteilshops schauen, ob es da verschiedene Bremsen und Stoßdämpfer für vor und nach Bj. 99 gibt.

Gibts IMHO nicht.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
tobi 82
Beiträge: 44
Registriert: 22.07.2010 19:25
Wohnort: Liestal

Beitrag von tobi 82 »

Was mich wunder nehmen würde ist die Frage ob man das originale Steuergerät sich zum Beispiel durch eine Megasquirt oder eine Kdfi erseten kann.
Und wie ist das mit dem Verbund Getriebe und Motor, hat das Getriebe Zugrif auf die Motorsteuerung oder umgekehrt?
1993 Ford Explorer 4x4 XLT , 2000 Renault Scenic

mfg.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

dewib hat geschrieben:Man braucht ja nur mal in den einschlägigen Ersatzteilshops schauen, ob es da verschiedene Bremsen und Stoßdämpfer für vor und nach Bj. 99 gibt.

Gibts IMHO nicht.
Biddeschön ... :D

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 2555414092
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

tobi 82 hat geschrieben:Was mich wunder nehmen würde ist die Frage ob man das originale Steuergerät sich zum Beispiel durch eine Megasquirt oder eine Kdfi erseten kann.
Und wie ist das mit dem Verbund Getriebe und Motor, hat das Getriebe Zugrif auf die Motorsteuerung oder umgekehrt?
sicher haben Getriebe und Motorsteuerung miteinander zu tun.. die greifen beide ineinander..
tobi 82
Beiträge: 44
Registriert: 22.07.2010 19:25
Wohnort: Liestal

Beitrag von tobi 82 »

Das habe ich vermutet, wer sagt wem was er zu tun hat sprich nimmt das Getriebe Signale entgegen oder der Motor und ist für das Getriebe ein separates Steurgerät vorhanden oder lauft es über die Motronic.

Wen über Motronic dann fiel Arbeit.
1993 Ford Explorer 4x4 XLT , 2000 Renault Scenic

mfg.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Motor und Getriebe teilen sich eine Wohnung ...
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Kann man dennoch über eine Standalone ansteuern, AEM kann das bspw. - und sooooviel wird da eh nicht angesprochen, im Normalfall wird da nur die Zündung übers Steuergerät zurückgenommen wenn ein Schaltvorgang ansteht um Drehmomentpeaks zu vermeiden.

EDIT: Mein eManage kann das auch seh ich grade, bei so nem Ding ("Piggyback") bleiben die original ECUs auch erhalten, werden aber soweit abgeändert/ergänzt durch das Zusatzsteuergerät, wie man das eben benötigt.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Motorsteuerung

Beitrag von Wolfgang G. »

Das PCM steuert Motor und Getriebe (Gang-Selenoids).
Bei starker Beschleunigung wird sicherlich "Auto-Allrad" aktiv und das wird ueber das GEM gesteuert.
Nur als grober Ueberblick.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten