Rasseln (Zündungsklingeln?) bei Vollast

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Hier mal eine kleine Grafik zur Beurteilung des Motors anhand der Kerzen.

Bild



Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Jürgen B.
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2007 11:07

Beitrag von Jürgen B. »

Die alten Kerzen sahen alle gleich aus, so wie auf dem Foto oben.

Am nächsten kommt der Typ "Carbon Deposits", würde ich sagen.

Ich denke, solche Kohlenstoff-Ablagerungen geben schon gute "Glühkerzen" ab, daher halte ich die oben genannte Diesel-Theorie für nicht aus der Welt. Aber auch ein zu fettes Gemisch in Folge falscher Geber-Werte könnte schuld sein.

Gibt es eigentlich ein empfehlenswertes Additiv, mit dem ich den Motor mal "spülen" könnte.

Nennenswerten Motorölverbrauch habe ich übrigens nicht (nur Getriebeölverbrauch, aber das ist eine andere Geschichte). Und sogar Kühlwasser muß ich nicht mehr nachfüllen, nachdem ich kürzlich einen neuen Kühler eingebaut habe.

Interessant ist sicher auch die sehr langsame Verschlechterung. Anfangs war es nur bei Höchstdrehzahl und nur ganz leise. Das ist bestimmt schon 8 Jahre her.
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Die Bilder geben jeweils den Extremfall wieder. Es sind durchaus aber auch Kombinationen möglich.

Ein zu schwacher Zündfunke sollte sich messen lassen.

Ein zu fettes Gemisch müßte sich in der ASU bemerkbar machen. Schau Dir mal den letzten Auszug an und vergleiche ihn mit den Messwerten von vergleichbaren XPs bzw. die Abweichungen vom Sollwert.


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

CRIZZ....
was war es bei dir damals? ..
du hattest doch auch klingeln und Super getankt...
Jürgen B.
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2007 11:07

Beitrag von Jürgen B. »

Hier die Werte der ersten und die der letzten AU:

1997: 0,010%CO bei 3030RPM
2007: 0,184%CO bei 2580RPM
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Ich kenne einen Fall, wo der OHV-Motor klingelte, mit Super verschwand es für einige Zeit, kam aber wieder, mit Super Plus war es dann auch wieder einige Zeit verschwunden, kam aber auch hier wieder. Des Rätsel's Lösung war in diesem Fall die Lambdasonde, seither schnurrt der Motor auch mit Normalbenzin wieder.
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Sorry, Doppelposting auf Grund von Verbindungsproblemen...
XP2 Limited Bj. 2001
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das könnte es gewesen sein.. mit der Sonde...

was sagt denn das Fehlerchen auslesen?
Jürgen B.
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2007 11:07

Beitrag von Jürgen B. »

ranger hat geschrieben:was sagt denn das Fehlerchen auslesen?
Wie weiter oben geschrieben: Derzeit Code 111 sowohl beim KOEO, als auch beim KOER-Test. Also keine Fehler. Ich hatte allerdings kürzlich den Fehlerspeicher gelöscht, da er voller absichtlich zum Test provozierter Fehler war. Ich werde in ein paar Wochen nochmals auslesen.

Aber da fällt mir noch was zum Thema Sonde ein:

Als das Auto neu war, ist die Check Engine Leuchte gelegentlich in der gleichen Situation angegangen (mit Hänger am Berg). Ich hatte das ein paar mal versucht auf Garantie beheben zu lassen. Der Händler hatte es aber nicht hinbekommen, da bei seinen Probefahrten ohne Hänger immer alles OK war.

Erst 1997 kam eine andere Werkstatt auf die Idee, die Lambda-Sonde zu tauschen. Seit dem leuchtet Check Engine nicht mehr.

Die 100,- EUR für eine neue Sonde könnte ich ja auf Verdacht mal investieren.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Jürgen..

keine Fehler .. ja stimmt .. überlesen..

Aber .. deine weiteren ausführungen machen sinn..
zumal du ja auch 2 Sonden haben solltest sofern es der Europäische Explorer ist..

Übrigens reichen schon ein paar Startzyklen aus um neue Fehler zu bekommen..
Ich würde dann mal im Motor aus und Motor an Testen..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Jürgen B. hat geschrieben: Die 100,- EUR für eine neue Sonde könnte ich ja auf Verdacht mal investieren.
Du könntest auch auf Verdacht etwas weniger dafür ausgeben:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1_369_3450
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Jürgen B.
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2007 11:07

Beitrag von Jürgen B. »

homerbundy hat geschrieben:Du könntest auch auf Verdacht etwas weniger dafür ausgeben:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1_369_3450
Danke, werde dort bestellen. Da ich aber jetzt gelernt habe, dass ich 2 Sonden brauche, bin ich wieder bei 100,- EUR. :(

Aber das ist mir der Versuch wert. Solange ich den Motor nicht zerlegen muß, bin ich schon glücklich.
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Na dann drück ich mal die Daumen, das die Sonde die Ursache ist.


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
snelders67
Beiträge: 126
Registriert: 17.06.2007 13:40
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Klingeln

Beitrag von snelders67 »

Also ich kenne eine Firma die heisst XADO, ist irgendwie aus dem Ostblock. Habe für die Russen damals irgendwas entwickelt und die haben so eine art spülung im Programm

www.xado-germany.de

Schau mal rein!

Rob
Zuletzt geändert von snelders67 am 06.09.2007 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten