bin neu hier und bräuchte hilfe - ruckt ab 70 km/h !?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nene

Beitrag von Nene »

Mir wird schwindlig! :? :?

Als erstes suchst Du mal die Taste für die Großschreibung, kleinschreiben klappt ja schon.
Dann wirst ruhiger/gelassener.
Als nächstes versuchst Du gestellte Fragen so genau wie möglich zu beantworten.

Du startest den Motor und legst abwechselnd vorwärts u. rückwärts ein.
Was hörst Du wie und wo?
Allrad einschalten und wieder vorwärts/rückwärts schalten.
Was hörst Du wie und wo?
Welche Farbe hat das Getriebeöl und wie riecht es?
Wie misst Du den Getriebeölstand?
Bei welcher Drehzahl finden die Gangwechsel statt?
Welche Drehzahl und welcher Gang ist beim auftreten des Geräusches vorhanden?
Geht der Blinker hinten rechts?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene hat geschrieben:Mir wird schwindlig! :? :?

Als erstes suchst Du mal die Taste für die Großschreibung, kleinschreiben klappt ja schon.
Dann wirst ruhiger/gelassener.
Als nächstes versuchst Du gestellte Fragen so genau wie möglich zu beantworten.

Du startest den Motor und legst abwechselnd vorwärts u. rückwärts ein.
Was hörst Du wie und wo?
Allrad einschalten und wieder vorwärts/rückwärts schalten.
Was hörst Du wie und wo?
Welche Farbe hat das Getriebeöl und wie riecht es?
Wie misst Du den Getriebeölstand?
Bei welcher Drehzahl finden die Gangwechsel statt?
Welche Drehzahl und welcher Gang ist beim auftreten des Geräusches vorhanden?
Geht der Blinker hinten rechts?

Danke.... Nene....

Und +1
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Ok mach ich und schreibe es

Getriebeöl riecht nicht verbrannt wenn das die Frage ist
und den Stand messe ich wenn der Motor warm ist und bei laufenden Motor
mfg
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Guten Tach :)

Bin mal ne Runde gefahren und versuche mal deine Fragen zu beantworten

1. Habe den vorwärts u. rückwärts geschaltet die Automatik hat ganz normal geschaltet und Geräusche waren nicht zuhören nur das der Gang drin ist

2. Beim Allrad das gleiche habe nur anhand der Lampe gesehen das der Allrad drin ist aber nur hat die Lampe am Schalter geleuchtet und nicht die Kontrolleuchte an der Instrumententafel

3. Getriebeöl sieht Braun aus

4. Riecht nicht komisch z.B verbrannt oder so

5. Gangwechsel so bei 1500

6. ich würde sagen wenn die Automatik in den 4 Gang Schaltet

Bin mit der Wählhebelposition D gefahren hab ihn auf 90 hochgezogen nichts

Hab umgeschaltet auf (D) und das gleich nochmal versucht und bei ca. 80 wieder so ein Ruck an der hinterachse klinkt wie ich schon geschrieben habe wie ein schlag
kann natürlich auch sein das ich das nur höre von der hinterachse weil der Antrieb im 2 WD heckantrieb ist und sich das überträgt
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Nene

Beitrag von Nene »

Anubis1005 hat geschrieben:1. Habe den vorwärts u. rückwärts geschaltet die Automatik hat ganz normal geschaltet und Geräusche waren nicht zuhören nur das der Gang drin ist
OK
Anubis1005 hat geschrieben:2. Beim Allrad das gleiche habe nur anhand der Lampe gesehen das der Allrad drin ist aber nur hat die Lampe am Schalter geleuchtet und nicht die Kontrolleuchte an der Instrumententafel
Dann ist auch kein Allrad drin
Anubis1005 hat geschrieben:3. Getriebeöl sieht Braun aus
Braun weil von Herstellerseite so?
Anubis1005 hat geschrieben:4. Riecht nicht komisch z.B verbrannt oder so
Ist es denn klar? Hast Du was von dem Öl auf nen weißen Lappen getan, oder auf ein Blatt Papier?
Anubis1005 hat geschrieben:5. Gangwechsel so bei 1500
Dann hast Ihn nicht gefahren, sondern Rollen lassen
Anubis1005 hat geschrieben:6. ich würde sagen wenn die Automatik in den 4 Schaltet
Also nachdem sich die Drehzahl 3x änderte???

Den Ölstand mißt Du bei laufendem Motor, Getriebeöl warm, alle Schaltstufen im Stand 3x durchgeschaltet, dann auf Getriebeposition "P".
Wenn man es noch übergenau nehmen würde, dann sollte dabei auch die Bremse getreten sein.

Unterdruckdose würde ich auf alle Fälle mal ersetzen, dann das Getreibeeingangssignal, das Ausgangssignal und die Stecker.
Kickdown hast ja nicht getestet, also auch da testen.

Geschätzt würde ich jetzt mal auf Wandlerbrücke, ausgeschlagene Drum, Kurzschluß/Kabelbaumbruch vom Kabelbaum des ValveBody tippen.
TmRS könnte auch oxidiert sein.

VTG ???? Keine Allradfunktion, kann vielleicht auch ein Kurzer drauf sein. Eine Verbindung zur Schaltstufe bzw. Geschwindigkeit ist mir da aber nicht bekannt.

So nun ist der Welpenschutz aber aufgebraucht.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Nene hat geschrieben: Geschätzt würde ich jetzt mal auf Wandlerbrücke...
Würde ich so auch mal auf das tippen!
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Hallo Nene

Super Vielen Dank für die Antwort :D

Habe das Öl auf ein Tuch und es war Braun

Wegen Allrad muss ich mal schauen was da los ist werde den aber von einer Werkstatt testen lassen da ich nicht weis wo ich anfangen soll kenn mich nicht aus :(

Ölstand habe ich gemessen so wie es hir im forum beschrieben steht alles ok

Kickdown habe ich getestet der geht

Werde jetzt mal die Unterdruckdose wechseln

Wenn das nichts bringt Ölwanne runter neues Öl und Filter rein und Spülen

Und wenn nicht soll die Werkstatt auch mal schaun wegen Kurzschluß/Kabelbaumbruch vom Kabelbaum des ValveBody

mfg Steffen
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Wandlerbrücke heißt Automatik zerlegen oder :(
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Falk

Beitrag von Falk »

Die Wandlerüberbrückungskupplung befindet sich im Wandler. Weiter oben schon beschrieben.

Sie wird allerdings vom Steuerkopf über den Getriebeöldruck zu- und abgeschaltet. Einer von den beiden Magnetventilen im Getriebe ist dafür zuständig.
Wenn die Ölwanne ab ist, sieht man sie schon. Mit Glück auch schon den eventuellen Kabelbruch daran. :happy:


Alternativ kann die Kupplung im Wandler einfach am Ende sein.
Da hilft nur ein neuer/anderer Wandler.
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Vielen Dank

Werde mir morgen mal die Unterdruckdose mit Leitungen genauer anschauen wenn nicht Getriebeölwechsel und hoffen das es dann gut ist den Wandler Tauschen glaube ich nicht das sich das noch bei dem auto lohnt die kosten werden bestimmt enorm sein und wenn der Allrad auch nicht geht wird mir der spaß zuteuer so fährt das auto noch top und ist auch noch gut inschuss fast kein rost oder der gleichen aber was da die reperatur kostet bekomme ich bestimmt ein anders Auto oder weis jemand von euch wo man sowas günstig machen kann denn ohne Bühne und unterweisung bekomme ich das nicht hin :? :(
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Nene

Beitrag von Nene »

Sorry, aber der Welpenschutz ist vorbei!
Anubis1005 hat geschrieben:Vielen Dank

Werde mir morgen mal die Unterdruckdose mit Leitungen genauer anschauen wenn nicht Getriebeölwechsel und hoffen das es dann gut ist den Wandler Tauschen glaube ich nicht das sich das noch bei dem auto lohnt die kosten werden bestimmt enorm sein und wenn der Allrad auch nicht geht wird mir der spaß zuteuer so fährt das auto noch top und ist auch noch gut inschuss fast kein rost oder der gleichen aber was da die reperatur kostet bekomme ich bestimmt ein anders Auto oder weis jemand von euch wo man sowas günstig machen kann denn ohne Bühne und unterweisung bekomme ich das nicht hin :? :(
Deinem Namen zufolge solltest Du der deutschen Schrift mächtig sein (wobei mir Rechtschreibfehler voll egal sind). Aber hast Du den Text von Dir auch mal durchgelesen?
Da wird einem beim lesen ganz schön :? :? :? .

Du hast das Öl auf nen Lappen gegeben und es war Braun, meine Frage hast Du aber trotzdem nicht beantwortet.

Allrad:
Ne Werkstatt weiß dazu genauso viel wie Du, also hier "Schlaulesen" und selber durchführen.

Alles was ich geschrieben hab kannst Du selber machen. Wenn Du nen Ölwechsel machst, dann Augen auf. Übersiehst Du da dann den Kabelbaum, solltest Du nen Besuch bei Fielmann und Co. berücksichtigen.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Nene hat geschrieben:
Deinem Namen zufolge solltest Du der deutschen Schrift mächtig sein (wobei mir Rechtschreibfehler voll egal sind). Aber hast Du den Text von Dir auch mal durchgelesen?
Da wird einem beim lesen ganz schön :? :? :? .
Wenn Du nen Ölwechsel machst, dann Augen auf. Übersiehst Du da dann den Kabelbaum, solltest Du nen Besuch bei Fielmann und Co. berücksichtigen.
Nana, Nene...
:)
Jemandem eine Schreibschwäche vorzuwerfen ist unfein. Ich denke, er gibt sich Mühe. Das hat nichts damit zu tun, dass er nicht will! Kommasetzung und Groß/Kleinschreibung finde ich in einem Forum wie hier ehrlich gesagt auch nicht wirklich wichtig; Es sei denn, wir gründen ein neues Unterforum " Grammatik bei Yoda Du gelernt".
Es gibt hier ganz andere Helden...und nicht wenige, die dem Trend folgen, per Smartphone zu agieren. Da kann schon mitunter das eine oder andere Wort oder ein merkwürdig anmutender Satzbau bei rauskommen.

Zum zweiten...ist leider nicht jeder ein Schrauberass, und viele haben hier ihre ersten Erfahrungen überhaupt gesammelt. Na klar haben wir ne Suchfunktion. Aber ehrlich...ich hab mich auch schon wund gesucht bei Threads, die mir irgendwann mal aufgefallen sind, und die ich nun partout nicht wiederfinde...

8)
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, bei deinen offensichtlich etwas eingeschränkten Möglichkeiten, hast du eigentlich keine große Wahl.
Du kannst nur etwas probieren. Und das sollte ja auch noch im finanziellen Rahmen bleiben.

- vor dem Ölwechsel die Ölwanne abschrauben und nach Auffälligkeiten Ausschau halten. Dreck, ggf. abgebrochen Teile, etc ... in der Wanne ? Elektrische Anschlüsse korrekt ?
- Steuerblockschrauben mit ca. 10-12 Nm nachziehen (Vorsicht ! Das ist nicht viel !!)
- Ölfilter wechseln
- komplette Ölspülung mit dem korrektem Öl (Ford Mercon Öl ist in den meisten Fällen rot ... ganz wenige Anbieter haben goldfarbenes Öl mit Mercon-Spezifikation) braun ist für mich schon verbraucht/verdreckt/falsch

Hoffen, dass damit das Getriebe inkl. Wandler besser bzw. korrekt läuft

- Allradstellmotor abschrauben und reparieren (meist ist nur ein Anschlag im Inneren defekt - im Forum mal nachlesen).


Hilft das alles nix .... Entscheidung treffen: Kohle sammeln und zum Profi - oder verkaufen, verschenken, verbrennen. :twisted: :wink:
Nene

Beitrag von Nene »

Mics,

85% von dem was ich schreibe mach ich am iPhone.
Trotzdem bemühe ich mich sauber zu schreiben.

Wenn jemand mit der deutschen Sprache Probleme hat, dann habe ich persönlich kein Problem damit und helfe auch gerne.

Wenn aber jemand (und das gilt jetzt allgemein) einfach dahintipt ohne das es Interesiert wie es die "Leute" dann Sehen bzw. Lesen, dann finde ich es nicht für i.O.

Derjenige der ne Frage stellt, hofft auf eine exakte Hilfe.
Der der vielleicht Hilfe bieten kann, soll sich den Text dann aber halt "ausmalen".

Es gibt hier Leute die stellen eigentlich selten/keine Fragen.
Stellen Sie doch mal eine, hat es entweder:
-mit dem Ex nichts zu tun
-ist es eine Frage um exaktere Hilfe bieten zu können
-ist es eine Explorer bezogene Frage, können 95%+ diese sicher nicht beantworten.

Berücksichtige bitte das die Hilfe hier kostenlos bereitgestellt wird.
Benutzeravatar
Anubis1005
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2013 12:25
Wohnort: Hösbach

Beitrag von Anubis1005 »

Hallo Falk vielen Dank für die hilfe

Ich versuche es mal mit Ölwechsel wie du es gesagt hast mit filter tausch und schaue auch mal nach der Unterdruckdose ob da alles ok ist
Werd morgen mal im internet schauen wo ich die sachen her bekomme und hoffe das es damit gut ist.
Das Öl wo rein soll ist laut ford betellnummer Dextron 5 kann ich das auch nehmen oder lieber das mercon 5.
Und wegen dem Allrad stellmotor weis ich noch nicht denn wenn ich die taste drücke höre ich das was schaltet aber nur die lampe in der instrumententafel geht nicht an (vieleicht birne kaputt ) den heute früh habe ich ihn ausgeschaltet und bin gefahren und vorne war dann ein komisches geräusch zuhören erst als ich ein langes stück zurück gefahren bin war es weg habe auch die low range aste betätigt nichts keine lampe an und so kann aber auch der schalter sein werd mir mal einen neuen zulegen und dann mal schaun ist ja nicht mehr der jüngste der explorer aber hergeben ich weis ja auch nicht das auto gefällt mir :D
melde mich wenn sich was ergeben hat

Vielen vielen dank für die Hilfe

mfg Steffen
Fahrzeugdaten
Ford USA
Typ U2
Schlüssel Nummer 1028 301
Hubraum 3958cm
121 Kw
6 Zylinder
Automatikgetriebe
Baujahr 1993
Kilometerstand 132000
2009 auf LPG umgerüstet
Verbaut ist eine Ökotec
Antworten