starker Ölverlust Automatikgetriebe
Getriebeöl verbrauch
Hallo
Mein 92er Plori verbraucht lt. Verkäufer zu viel Getriebeöl.
Bin jetzt 2 Tag in der Umgebung umherkutschiert und habe
nun den Messstab angeschaut.
Flüssigkeit sieht dünn aus oder ist zu wenig drin?
Mein 92er Plori verbraucht lt. Verkäufer zu viel Getriebeöl.
Bin jetzt 2 Tag in der Umgebung umherkutschiert und habe
nun den Messstab angeschaut.
Flüssigkeit sieht dünn aus oder ist zu wenig drin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Danke für die Tipps
Momentan gibts Probleme mit der Automatik
Bei laufenden Motor hört man ein Klackern und D Stellung läuft übel.
Fahre jetzt in 1 und 2 ...bei R manchmal mit viel Drehzahl oder gar nichts ist.
Hab noch 200ml Öl und werde nachkippen.
Bei Motoröl ist alles in Ordnung (s. Bild)
Momentan gibts Probleme mit der Automatik
Bei laufenden Motor hört man ein Klackern und D Stellung läuft übel.
Fahre jetzt in 1 und 2 ...bei R manchmal mit viel Drehzahl oder gar nichts ist.
Hab noch 200ml Öl und werde nachkippen.
Bei Motoröl ist alles in Ordnung (s. Bild)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
-
Nene
Ist eine etwas wischiwaschige Aussage.Moto hat geschrieben: Bei laufenden Motor hört man ein Klackern
Klackern kann einiges.
Ist es vorhanden wenn der Motor läuft und kein Gang eingelegt ist?
Vorhanden mit eingelegtem Gang im Stand?
Wärend der Fahrt?
Nur in einer Fahrstufe oder in allen?
Erster Gedanke -> Schwungscheibe
Definiere "übel"Moto hat geschrieben: und D Stellung läuft übel.
Bringt nix außer das Du das Getriebe ganz ruhinierst. Mit dem Schalthebel bedienst Du nur das Handschaltventil.Moto hat geschrieben:Fahre jetzt in 1 und 2 ...bei R manchmal mit viel Drehzahl oder gar nichts ist.
Der ankommende Öldruck ist dabei in jeder Schaltstellung gleich, je nach Ventilstellung ist aber der Ausgangsdruck unterschiedlich.
Kommt zu geringer Druck an, reicht dieser eben nicht für jede Schaltstellung.
Das Hauptregelventil regelt den Arbeitsdruck, der vom EPC kommt.
Im Rückwärtsgang gibt es dann den vollen Hydraulikdruck aufs EPC und auf's Hauptregelventil den rückwirkenden Hydraulikdruck.
Ist also ganz einfach!
Mit Glück ist es:
Seperatorenplattendichtung, Rückservopin, Rückservodichtung, O-Ringe Rückservo, EPC
Hallo Nene
Seit gestern ist das Klackern immer da, egal welche Stellung.
Bein Anfahren rupft er mitunter.
Bei D schaltet er sehr spät oder gar nicht.
Dreht teilweise bis 4500 Umin, daher bin ich anschliessend in
1 und 2 gefahren.
Schneller als 70 bin hier auf Kurzstrecke nicht gefahren.
Können es auch die Bremsbänder sein?
Seit gestern ist das Klackern immer da, egal welche Stellung.
Bein Anfahren rupft er mitunter.
Bei D schaltet er sehr spät oder gar nicht.
Dreht teilweise bis 4500 Umin, daher bin ich anschliessend in
1 und 2 gefahren.
Schneller als 70 bin hier auf Kurzstrecke nicht gefahren.
Können es auch die Bremsbänder sein?
Zuletzt geändert von Moto am 11.05.2013 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Robert
2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
-
Falk