Trittbretter

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ja,Rockslider lassen sich noch beim Monsta nachrüsten-aber da eine Einstiegshilfe,bzw ein stabiler Schwellerschutz gewünscht wurde,habe ich dem Rechnung getragen.Wer sich den Tuning-Thread zu Augen führt,wird feststellen,daß sich seitdem nicht mehr viel getan hat,wobei ein schöner Heckabschluss in Sachen "integrierter Stossstange"ein netter Abschluss wäre.Geländewagen sind im Allgemeinen nicht so mein Dingen,aber selbst meinem Mitsubishi L200,dem vorherigen Golf Caddy,oder sogar einem 1972 Kadett B Caravan habe ich damals eine Art "Geländefähigkeit" beibringen können,selbst,wenn es nur um umgebaute Fahrwerkskomponenten vom zb.Rekord E ging.
Für eine Trittbretthalterung,die auch im Gelände standhält,würde ich immer mehrere Anschraubpunkte am Rahmen suchen-also eine Y,bzw.V-Halterung.Da ich nicht so schöne Zeichnungen wie Gregor hier einstellen kann,hoffe ich mal,ihr wisst,was ich meine.... :wink:
Eine Materialstärke bis max.5mm dürfte vollkommend ausreichend sein,wenn ihr ausschließlich Winkel/T-Profil verwendet.

Gruß vom Blechschlosser/Feinblechner,obwohl in der Ausbildung das volle Programm durchgezogen wurde(incl. Schmiede)...... 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

cricri4168 hat geschrieben::) Kadze, ich kenne die Masse von den Cobra aufnahmen nicht, geschweige denn welches material in welcher stärke. Da ich schon immer etwas auf "Massiv" mache, habe ich nur Eisen mit mindestens 8mm stärke genommen.
Habe anschliesend den Belastungstest zuerst mit daraufstehen gemacht, danach mit etwas Schwung daraufgesprungen, hält gut, habe mal den Wagenheber angesetzt und konnte den Wagen soweit anheben das man das Rad wechseln könnte, und es hält ohne grosse verformung, das bischen was sich die Halter verformen kehrt wieder zurück nach entlastung. :wink:
Wow, das hört sich aber mächtig massiv und somit schwer an :shock: Mach doch mal Bilder.
Wobei ich sowas in der Art eigentlich schon gut finde - Auto daran anheben :D
Meinst du nicht, dass 4er Rechteck oder Quadratrohr (40x60 od. 40x40) reichen würden?

Du mußt dich übrigens hier nicht rechtfertigen. Deine Arbeit ernährt den Mann und die Familie. Das kann nicht jeder von sich sagen.

Der Schwellerschutz von Reiner am Monsta ist eine feine Arbeit, aber als Rockslider wahrscheinlich nicht optimal, da die Konstruktion nicht am Rahmen, sondern am Schweller befestigt ist. Ich kann mir vorstellen, daß bei Feindberührung der Schweller verformt wird.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Jungs, wollte keinem zu nahe treten und habe mich etwas mistverständlich ausgedrückt!
Wollte nur die Brücke zwischen Monsta und stabiler Arbeit schlagen.
Rockslider sollten immer am Rahmen befestigt werden und wenn man den Wagen daran hochnehmen kann -> um so besser.
Bin mir sicher, dass die Befestigung von cricri4168 auch den Anforderungen gerecht wird 8)
In diesem Sinne -> weiterhin munteres und konstruktives Schwerlast Designen.
Montag hol ich meinen jetzt Gaser ab :D

Netten Gruß an Alle!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Hallo,

meine Tritte sehen so aus......

Bild

Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Brauchst Du die wirklich?
Schöner wird der Wagen davon ja eher nicht ...! :?

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

So, mal sehen ob das mit den Bilder Klappt,/Users/christian/Desktop/IMG_0320.JPG

Nö, passt nicht! shitt, probiers nochmals anders :oops:
Es fehlen lediglich noch die Bleche, dann ist alles komplett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cricri4168 am 16.08.2012 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Und noch was! habe mir auch gleich noch eine ordentliche Doppelrohr Auspuffanlage gebaut, jetzt ist auch der Sound dem Fahrzeug gerecht. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nene

Beitrag von Nene »

Christian,

im Bootsbereich gibt es Anti-Rutsch-Tapes, die noch oben drauf geklebt und Du hast jederzeit einen sicheren Stand.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Naja Nene, das mit dem Tape hatte ich auch schon im Kopf, aber wie gesagt mir fehlen noch die Riffelbleche danach sehe ich weiter.
Antworten