Jetzt aber: Steuerkettenwechsel
Re: Spezialwerkzeug
Arne Forchheim hat geschrieben:Hi Amtrack,
Nein, das Werkzeug habe ich nicht. Weißt Du jemand, der eins hat?
Und wenn ja, verleiht die Person das evtl.?
Ist nur für den Fall der Fälle.
Ich denke ohne dieses Werkzeug ist die Aktion zum Scheitern verurteilt.
Daher nicht nur "für den Fall der Fälle" sondern "auf jeden Fall".

Und wenns nur ist, um die saubere Einstellung zu kontrollieren.
Ich selber kenne niemanden, als OHV Fahrer stellen sich diese Probleme zum Glück relativ selten, der das Werkzeug verleiht.
Ford Werkstätten untereinander verleihen sich den Kram aber, wenn du Glück hast, gibt dir dein Ford Händler gegen eine kleine Beteiligung das Werkzeug für ne Woche an die Hand.
Ich sag nur eins :
Neue Ketten und alte Ritzel passen auf keinen Fall zusammen. Das weis auch jeder der schon mal eine Steuerkette gewechselt hat. Und wenn der Motor schon offen ist, sollte man an den wichtigsten Stellen auch nicht sparen wollen.
Viel glück ohne das Werkzeug, und zieh die Schrauben nicht so fest, die musst du mit sicherheit bald wieder lösen

Neue Ketten und alte Ritzel passen auf keinen Fall zusammen. Das weis auch jeder der schon mal eine Steuerkette gewechselt hat. Und wenn der Motor schon offen ist, sollte man an den wichtigsten Stellen auch nicht sparen wollen.
Viel glück ohne das Werkzeug, und zieh die Schrauben nicht so fest, die musst du mit sicherheit bald wieder lösen





Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Das wäre schön.Melde mich auch wenn es schiefgeht, daraus kann dann wieder jemand lernen;-)
Von den meisten die es selber versuch haben hat man danach wenig bis gar nicht gehört.
Viel Glück.....vielleicht klappt es ja.

Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Naja, mit dem Rambomesser geht das schon, oder "MC Geifer" macht es mit dem schweizer Taschenmesser.Amtrack hat geschrieben:Sag ich ja - ohne Spezialwerkzeug *KANN* das einfach nicht funktionieren.Dani hat geschrieben:Also ICH gebe es Dir schwarz auf weiss das es so NIE klappt
Das ist wie ne Herz OP ohne Skalpell.
Hab zwar keine Ahnung von Steuerketten und so einem Kram, wenn aber die Hardware schon fehlt, die anscheinend Grundlage ist, dann muss das ja in die Hose gehen.
Toi, Toi, Toi.
Ich denke hier will Dir keiner was böses, aber ein schlauer Mensch lernt nicht durch die eigenen Fehler, sondern durch die Fehler anderer. Keine Ahnung von wem das ist - dürfte aber auch wieder mal passen.
Explorer Bj. 10.93 LPG
Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Hallo,
die Kettenräder sollten dabei sein, ohne wird es nur halbe Sache, hast doch eh alles in der Hand. Finde das gut das Du es selbst versuchst, ist bei mir auch bald fällig, überfällig. Ich finde es gut wenn das Forum hinter seinen Mitgliedern steht, auch wenn immer wieder Zweifler dabei sind, es haben ja anscheinend schon ein paar selbst erledigt. Vielleicht sollten sich eine Hand voll SOHC fahrer zusammen tun und das Werkzeug kaufen und es dann gegen kleinen Obulus an Forumsmitglieder verleihen, die sich selbst versuchen wollen. Denn Versuch macht Klug!
Aber bin überzeugt is kein Kinderspiel nur mit ausserster Genauigkeit und Vorkenntnissen zu meißtern.
Gruß
Martin
die Kettenräder sollten dabei sein, ohne wird es nur halbe Sache, hast doch eh alles in der Hand. Finde das gut das Du es selbst versuchst, ist bei mir auch bald fällig, überfällig. Ich finde es gut wenn das Forum hinter seinen Mitgliedern steht, auch wenn immer wieder Zweifler dabei sind, es haben ja anscheinend schon ein paar selbst erledigt. Vielleicht sollten sich eine Hand voll SOHC fahrer zusammen tun und das Werkzeug kaufen und es dann gegen kleinen Obulus an Forumsmitglieder verleihen, die sich selbst versuchen wollen. Denn Versuch macht Klug!
Aber bin überzeugt is kein Kinderspiel nur mit ausserster Genauigkeit und Vorkenntnissen zu meißtern.
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
O.K das ist richtig, SIE behaupten es auf jeden Fall. Ich würde meinen auch lieber zu Anncarina bringen und es von jemandem machen lassen der das schon im Schlaf kann und alle Tricks kennt, aber dazu fehlt mir das nötige Kleingeld momentan um den gerechtfertigten Betrag auf einmal hinzulegen. Deshalb habe ich es auch noch nicht gemacht, bin mir da auch nicht sicher, selber hand anzulegen.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Also gehen tut's.... Thomas ist auch nur ein Mensch mit Händen....
Aber der nötige Sachverstand ist hier halt einfach zwingend Voraussetzung, und die haben die wenigsten die in einer anderen Branche arbeiten....
Und eben meist auch kein "Feststellwerkzeug" - und ohne dies ist es eine Reise ohne Rückkehr...
Aber der nötige Sachverstand ist hier halt einfach zwingend Voraussetzung, und die haben die wenigsten die in einer anderen Branche arbeiten....
Und eben meist auch kein "Feststellwerkzeug" - und ohne dies ist es eine Reise ohne Rückkehr...
Bilder
Hi Euch allen,
@Bulliman Danke für die Aufmunterung
und
@Dani, dass war der klasse Tipp mit den Bildern. Jetzt weiß ich es auch bebildert, dass es kein Spaziergang wird.
Eines geht aus den Bildern nicht hervor, da die ja den Block komplett zerlegt haben und dazu eine Frage bitte noch an die, die diese Arbeit schon mal gemacht haben.
Zylinderkopf rechts runter oder nicht (die vorderen Ketten und Schienen sind ja bereits von Ford gemacht worden)? Dann würde ich Zeit sparen und die Dichtung bei Ford bestellen.
Sollte die ganze Aktion schief gehen, verneige ich mein Haupt vor den Wissenden und erzähle es auch allen, denn ich stehe zu den Dingen die ich sage und tue.
Ist mein erster "deutscher" Motor den ich vorhabe, sonst nur V8 aus dem Land des guten Klanges und mal ein paar mit 12en von der Insel (war aber spaßlos).
Also in diesem Sinne, wenn es dazu einen gibt
Bis in bälde
Arne
@Bulliman Danke für die Aufmunterung
und
@Dani, dass war der klasse Tipp mit den Bildern. Jetzt weiß ich es auch bebildert, dass es kein Spaziergang wird.
Eines geht aus den Bildern nicht hervor, da die ja den Block komplett zerlegt haben und dazu eine Frage bitte noch an die, die diese Arbeit schon mal gemacht haben.
Zylinderkopf rechts runter oder nicht (die vorderen Ketten und Schienen sind ja bereits von Ford gemacht worden)? Dann würde ich Zeit sparen und die Dichtung bei Ford bestellen.
Sollte die ganze Aktion schief gehen, verneige ich mein Haupt vor den Wissenden und erzähle es auch allen, denn ich stehe zu den Dingen die ich sage und tue.
Ist mein erster "deutscher" Motor den ich vorhabe, sonst nur V8 aus dem Land des guten Klanges und mal ein paar mit 12en von der Insel (war aber spaßlos).
Also in diesem Sinne, wenn es dazu einen gibt
Bis in bälde
Arne
Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn du schon fragst ob der Zylinderkopf runter muss um die Steuerkette zu wechseln, ist es doch besser wenn du die Finger davon lässt. So eine frage bezeichne ich ganz einfach als NULL AHNUNG wie ein Motor aussieht.
Auseinander bauen, das kann jeder, zusammenbauen, auch wieder, aber so dass es rund laüft, und vor allem lange laüft, da muss schon etwasdazu das dir nicht nur anscheinend fehlt

Auseinander bauen, das kann jeder, zusammenbauen, auch wieder, aber so dass es rund laüft, und vor allem lange laüft, da muss schon etwasdazu das dir nicht nur anscheinend fehlt





Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Hallo Arne,
vielleicht helfen dir folgende Links:
http://sohcreplace.blogspot.de/2008/06/1997-2005-4.html
http://www.youtube.com/watch?v=LVnG10Rp ... re=related
Gruß Tom
vielleicht helfen dir folgende Links:
http://sohcreplace.blogspot.de/2008/06/1997-2005-4.html
http://www.youtube.com/watch?v=LVnG10Rp ... re=related

Gruß Tom
Gruß Tom
XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
Interessant der erste Link.
Würde mich interessieren, was Thomas dazu sagt!
Das Material ist jedenfalls ziemlich günstig zu kriegen bei ebay
Würde mich interessieren, was Thomas dazu sagt!
Das Material ist jedenfalls ziemlich günstig zu kriegen bei ebay

XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität