HILFE, MEIN EX SPRINGT NICHT MEHR AN! Gasanlage ?
Wenn ich Indschenör wäre, hätte ich dieses Modul auch so konstruiert, dass es die Leitung der Benzindüsen nur bei Betrieb unterbrechen kann. Bei Ausfall oder Defekt würde das Signal zu den Benzindüsen einfach ungehindert durchgeschliffen. So müsste das IMHO aufgebaut sein. Ist es aber nicht.
Ob auch andere Hersteller das so gelöst haben, weiß ich nicht sicher. Zumindest bei BRC scheint es aber wohl ebenfalls so zu sein. Angeblich sind die Module von BRC aber viel solider und gehen viel seltener kaputt. Darum gibt es wohl Umrüster die defekte Emulatoren an der Prins durch welche von BRC ersetzen, weil die robuster sein sollen. Keine Ahnung. Liest man so. Im Internet wird auch viel Quatsch geschrieben. Wer weiß schon, ob's wirklich so ist?!
Ob auch andere Hersteller das so gelöst haben, weiß ich nicht sicher. Zumindest bei BRC scheint es aber wohl ebenfalls so zu sein. Angeblich sind die Module von BRC aber viel solider und gehen viel seltener kaputt. Darum gibt es wohl Umrüster die defekte Emulatoren an der Prins durch welche von BRC ersetzen, weil die robuster sein sollen. Keine Ahnung. Liest man so. Im Internet wird auch viel Quatsch geschrieben. Wer weiß schon, ob's wirklich so ist?!
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Christian
-
Falk
urrkss
Ich hasse es, wenn da zusätzliche Fehlerquellen eingebaut werden, die bei Defekt alles lahmlegen.
Der Explorer fährt normalerweise noch mit eine Disco im Anzeigenfeld.
Sprich - egal wieviele Fehler gemeldet werden und Macken der hat ... er fährt noch.
.... meistens.
Und dann spinnt da ein Steuergerät rum und man steht dumm da ...
Ich hasse es, wenn da zusätzliche Fehlerquellen eingebaut werden, die bei Defekt alles lahmlegen.
Der Explorer fährt normalerweise noch mit eine Disco im Anzeigenfeld.
Sprich - egal wieviele Fehler gemeldet werden und Macken der hat ... er fährt noch.
.... meistens.
Und dann spinnt da ein Steuergerät rum und man steht dumm da ...
Ja, darum bin ich gerade schwer am überlegen, ob ich mir für die rund 30,- EUR den Notfall-Überbrückungsstecker kaufe und ins Handschuhfach lege.Falk hat geschrieben:Und dann spinnt da ein Steuergerät rum und man steht dumm da ...
Wer weiß schon wann, wo und unter welchen Umständen der Emulator wieder mal den Geist aufgibt. Dann kann man ihn zumindest einfach abstöpseln, Überbrückungsstecker rein und kann zumindest auf Benzin weiterfahren.
Gibt's z.B. da: http://cgi.ebay.de/LPG-PRINS-VSI-Uberbr ... 0701411748
oder da: http://www.amazon.de/Prins-%C3%9Cberbr% ... B003DZA58Q
Funktioniert natürlich nur, wenn man auch die aktuelle, gesteckte Version des Injection Modul verbaut hat. Beim alten, fest vergossenen bringt der Stecker auch nix.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Der Wagen läuft zwar jetzt wieder, und wenn er läuft, dann auch ganz hervorragend. Aber ganz sorgenfrei bin ich leider noch nicht:
Er springt schlechter an, als vor dem Modul-Defekt und -Austausch. Beim Anlassen orgelt er ganz schön lang, man muss auch auf's Gas treten, bis er dann endlich kommt und anläuft. Dann läuft er aber sauber und problemlos. Das hatte ich so früher nie, ist immer TOP angesprungen, kurz am Schlüssel gedreht und schon war er da.
Woran könnte das nun liegen?
Meine erste Vermutung war Luft in der Einspritzanlage? Muss ich vielleicht die Benzinleitung entlüften? Aber der Tank war ja nicht leer, Pumpe ist nicht trocken gelaufen. Kann also eigentlich nicht sein, oder?
Irgendjemand eine Idee, woran die Startprobleme jetzt plötzlich liegen könnten, die vorher nicht da waren?
Er springt schlechter an, als vor dem Modul-Defekt und -Austausch. Beim Anlassen orgelt er ganz schön lang, man muss auch auf's Gas treten, bis er dann endlich kommt und anläuft. Dann läuft er aber sauber und problemlos. Das hatte ich so früher nie, ist immer TOP angesprungen, kurz am Schlüssel gedreht und schon war er da.
Woran könnte das nun liegen?
Meine erste Vermutung war Luft in der Einspritzanlage? Muss ich vielleicht die Benzinleitung entlüften? Aber der Tank war ja nicht leer, Pumpe ist nicht trocken gelaufen. Kann also eigentlich nicht sein, oder?
Irgendjemand eine Idee, woran die Startprobleme jetzt plötzlich liegen könnten, die vorher nicht da waren?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Batterie ist voll da, Anlasser dreht ja auch einwandfrei und mit voller Geschwindigkeit. Hört sich zumindest nicht schwächelnd an.
Aber der Motor springt einfach schlecht an, bzw. nur mit viel Gaspedal-Einsatz.
Aber der Motor springt einfach schlecht an, bzw. nur mit viel Gaspedal-Einsatz.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Falk
Hört sich für mich erstmal so an als ob nicht auf Benzin sondern auf Gas gestartet wird.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Das ist ein Ansatz! Bevor wir das Prins Injection Modul im Verdacht hatten, habe ich sämtliche Relais probeweise durchgetauscht, und nicht wieder zurück. Könnte sein, dass jetzt ein schon schwächelndes Relais auf einem Steckpkatz sitzt wo vorher noch ein kräftiges war. Da könnte ich noch mal zurücktauschen! Das probier ich...Falk hat geschrieben:Relais Benzinpumpe ?
Habe auch festgestellt, dass wenn ich den Schlüssel nicht gleich auf Start drehe, sondern erst Zündung an, dann Gedenksekunde wie beim Diesel, und dann starte, dass das Problem dann nicht auftritt. Zumindest nicht so extrem. Könnte sein, dass die Benzinpumpe etwas länger braucht um den Druck aufzubauen, als früher. Kann das am Relais liegen, oder kündigt sich da eher ein Sterben der Pumpe an?
@Muli:
Laut Anzeige im Umschalter der Prins ist er auf Benzin beim Starten.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Falk hat geschrieben:Relais Benzinpumpe ?
Wenn das Relais zu schwach ist oder Kontaktprobleme hat oder was auch immer...dazu führt, dass die Pumpe langsamer läuft und länger braucht den erforderlichen Druck aufzubauen. Wenn sie es überhaupt schaft.
Das könnte ein Fehler sein...
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Benzindruck
Zunaechst mal fuer mich nicht vorstellbar,dass eine abgeschaltete/stromlose Gasanlage den Nomalbetrieb mit Benzin beeinflusst! Fehlkonstruktion!
Die Steuerung sollte in den "Normalbetrieb" zurueckfallen!
Weiteres:
Der Benzindruck im System wird durch einen mechanischen Regler bei ca. 3 bar gehalten,etwas abhaengig vom Unterdruck.
Es gibt keinen Drucksensor, der die Einschaltzeit der Pumpe elektrisch steuert!!!
Nach Einschalten der Zuendung laeuft die Pumpe zeitgesteuert (nicht druckabhaengig) kurz an.
Fehlerhafter Benzindruck sollte sich relativ einfach durch Druckmessung am "Schrader-Ventil" feststellen lassen:
einmal nach Standzeit von ca. 5 min. und dann nach Einschalten der Zuendung (kurzer Anlauf der Pumpe).
Wenn nach dem ersten Einschalten der erforderliche Druck nicht erreicht wird, muesste weiter nach Druckregler/Leitung/Filter/Pumpe gesehen werden.
An einen manchmal herbeigeredeten Relaisfehler,verbunden mit "wilder Relaistauscherei" kann ich zunaechst nicht glauben!
Vielleicht hilfts. Wolfgang
Die Steuerung sollte in den "Normalbetrieb" zurueckfallen!
Weiteres:
Der Benzindruck im System wird durch einen mechanischen Regler bei ca. 3 bar gehalten,etwas abhaengig vom Unterdruck.
Es gibt keinen Drucksensor, der die Einschaltzeit der Pumpe elektrisch steuert!!!
Nach Einschalten der Zuendung laeuft die Pumpe zeitgesteuert (nicht druckabhaengig) kurz an.
Fehlerhafter Benzindruck sollte sich relativ einfach durch Druckmessung am "Schrader-Ventil" feststellen lassen:
einmal nach Standzeit von ca. 5 min. und dann nach Einschalten der Zuendung (kurzer Anlauf der Pumpe).
Wenn nach dem ersten Einschalten der erforderliche Druck nicht erreicht wird, muesste weiter nach Druckregler/Leitung/Filter/Pumpe gesehen werden.
An einen manchmal herbeigeredeten Relaisfehler,verbunden mit "wilder Relaistauscherei" kann ich zunaechst nicht glauben!
Vielleicht hilfts. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Möglich aber sehr unwahrscheinlich.Das ist ein Ansatz! Bevor wir das Prins Injection Modul im Verdacht hatten, habe ich sämtliche Relais probeweise durchgetauscht, und nicht wieder zurück. Könnte sein, dass jetzt ein schon schwächelndes Relais auf einem Steckpkatz sitzt wo vorher noch ein kräftiges war. Da könnte ich noch mal zurücktauschen! Das probier ich...
Hat leider nicht immer was zu sagen. Einfach mal den Absperrhahn am Tank zudrehen und schauen ob er anspringt und auch am laufen bleibt. Damit hättest du in 5 Minuten diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen. Zur Sicherheit einen 2ten Start danach nochmal machen.Laut Anzeige im Umschalter der Prins ist er auf Benzin beim Starten.
Eventuell hast du beim Modulwechsel oder vorher unbeabsichtigt auch nur ein Kabel oder Unterdruckschlauch versehentlich gelöst oder beschädigt.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
-
Christian
-
Alterspinner