91er XP0 Reparatur u. Diagnose Trööt
-
cricri4168
So, also nachdem ich meinen Laptop in Tausend Trümmer zerlegt habe und nun an meinen Büro PC sitzte müsste es Klappen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
Steuerung Allrad: Grauer oder auch Schwarzer Kasten hinten beim Wagenheber unter der Klappe, beim zuschalten des Allrades sollte es dort Klicken, ansonsten den Weissen Stift nach oben Drücken und Hören was Passiert.
Allrad bei Fahrendem Fahrzeug Zuschalten 30-40kmH und geraden Räder, man sollte einen Ruck oder "Klonk" verspüren dann ist das Verteilergetriebe zugeschaltet, ist dem nicht der fall dann ist der Stellmotor ausser betrieb und dazu gibt es einige Beiträge wie Reparieren, ansonsten sind die Freilaufnaben ausser Funktion, aber dazu später.
WICHTIG!! viele vergessen es! Den Allrad NIEMALS auf festem Untergrund und Kurfenfahrten benutzen, da sich das Differenzial Vorne Verspannte und es in Brüche gehen kann.
Beim EX I den Allrad ausschalten, Ausschalten, Anhalten und mindestens zwei Wagenlängen Rückwertsfahren bis man ein Klacken Hört, erst dann ist der Allrad definitiv ausgeklinkt.
Fortsetzung Folgt!!!
Es gibt drei Möglichkeiten:
Steuerung Allrad: Grauer oder auch Schwarzer Kasten hinten beim Wagenheber unter der Klappe, beim zuschalten des Allrades sollte es dort Klicken, ansonsten den Weissen Stift nach oben Drücken und Hören was Passiert.
Allrad bei Fahrendem Fahrzeug Zuschalten 30-40kmH und geraden Räder, man sollte einen Ruck oder "Klonk" verspüren dann ist das Verteilergetriebe zugeschaltet, ist dem nicht der fall dann ist der Stellmotor ausser betrieb und dazu gibt es einige Beiträge wie Reparieren, ansonsten sind die Freilaufnaben ausser Funktion, aber dazu später.
WICHTIG!! viele vergessen es! Den Allrad NIEMALS auf festem Untergrund und Kurfenfahrten benutzen, da sich das Differenzial Vorne Verspannte und es in Brüche gehen kann.
Beim EX I den Allrad ausschalten, Ausschalten, Anhalten und mindestens zwei Wagenlängen Rückwertsfahren bis man ein Klacken Hört, erst dann ist der Allrad definitiv ausgeklinkt.
Fortsetzung Folgt!!!
-
cricri4168
Fortsetzung!:
Freilaufnaben Ohne Funktion, das heisst dass Diese Verschmutzt sind, altes Fett oder sonstiges, Rad ab, Federinge mit Schraubendreher vom Gewinde friemeln, Nabe vorsichtig Rausziehen.
Es sind einige Spannfedern, Spannringe und Kunststoffteile verbaut, nicht ganz einfach und als schnelle Lösung folgendes, Nabe mit Benzin auffüllen und das Gröbste mit einem Pinsel rauspinseln, kräftig Durchschütteln und nachspühlen bis nur noch Sauberes Benzin rauskommt, danach Trocknen lassen. Wenn alles Trocken mit Motoröl auffüllen, alles Drehen und Bewegen, das überflüssige öl Rauslaufen lassen und fertig.
Die Auflage der Nabe und Bremsscheibe müssen Sauber sein, etwas Dichtmasse auf den Dichtring ( Silicon ) und Nabe einbauen, Wichtig! Die Nabe muss Ohne Wiederstand an die Bremsscheibe anliegen, ansonsten wieder runter, Loch versetzen und probieren bis es passt, Fertig.
Weiter Fortsetzung folgt!
Freilaufnaben Ohne Funktion, das heisst dass Diese Verschmutzt sind, altes Fett oder sonstiges, Rad ab, Federinge mit Schraubendreher vom Gewinde friemeln, Nabe vorsichtig Rausziehen.
Es sind einige Spannfedern, Spannringe und Kunststoffteile verbaut, nicht ganz einfach und als schnelle Lösung folgendes, Nabe mit Benzin auffüllen und das Gröbste mit einem Pinsel rauspinseln, kräftig Durchschütteln und nachspühlen bis nur noch Sauberes Benzin rauskommt, danach Trocknen lassen. Wenn alles Trocken mit Motoröl auffüllen, alles Drehen und Bewegen, das überflüssige öl Rauslaufen lassen und fertig.
Die Auflage der Nabe und Bremsscheibe müssen Sauber sein, etwas Dichtmasse auf den Dichtring ( Silicon ) und Nabe einbauen, Wichtig! Die Nabe muss Ohne Wiederstand an die Bremsscheibe anliegen, ansonsten wieder runter, Loch versetzen und probieren bis es passt, Fertig.
Weiter Fortsetzung folgt!
-
cricri4168
Weitere Fortsetzung!:
Zur Prüfung der Allradfunktion:
Wagen Aufbocken, alle 4 Räder in der Luft, Motor an, Gang auf D und Laufen lassen, Allrad zuschalten.
Schauen ob Vordere Kardanwelle Dreht, wenn Nein dann ist der Stellmotor ausser Funktion, wenn Ja aber Vordere Räder Drehen nicht, dann sind die Freilaufnaben ausser Funktion.
Wenn Vordere Räder Drehen aber der Allrad nicht Funktioniert, dann ist nur eine Freilaufnabe ausser Funktion und zu wissen Welche ist einfach, man versucht ein Rad von Hand anzuhalten ( Hanschuhe, Bitte! ) wenn es mit Wiederstand weiterdreht dann ist die Nabe O.K. wenn es Ohne Wiederstand zu halten ist, dann ist die Nabe nicht O.K.
Nun Hoffe ich einen kleinen Teil zur Selbsthilfe Beigetragen zu Haben.
Viel Spass!
Ende Beitrag

Zur Prüfung der Allradfunktion:
Wagen Aufbocken, alle 4 Räder in der Luft, Motor an, Gang auf D und Laufen lassen, Allrad zuschalten.
Schauen ob Vordere Kardanwelle Dreht, wenn Nein dann ist der Stellmotor ausser Funktion, wenn Ja aber Vordere Räder Drehen nicht, dann sind die Freilaufnaben ausser Funktion.
Wenn Vordere Räder Drehen aber der Allrad nicht Funktioniert, dann ist nur eine Freilaufnabe ausser Funktion und zu wissen Welche ist einfach, man versucht ein Rad von Hand anzuhalten ( Hanschuhe, Bitte! ) wenn es mit Wiederstand weiterdreht dann ist die Nabe O.K. wenn es Ohne Wiederstand zu halten ist, dann ist die Nabe nicht O.K.
Nun Hoffe ich einen kleinen Teil zur Selbsthilfe Beigetragen zu Haben.
Viel Spass!
Ende Beitrag
-
Falk
Sehr schön.cricri4168 hat geschrieben:Wenn Vordere Räder Drehen aber der Allrad nicht Funktioniert, dann ist nur eine Freilaufnabe ausser Funktion und zu wissen Welche ist einfach, man versucht ein Rad von Hand anzuhalten ( Hanschuhe, Bitte! ) wenn es mit Wiederstand weiterdreht dann ist die Nabe O.K. wenn es Ohne Wiederstand zu halten ist, dann ist die Nabe nicht O.K.
Der letzte Absatz ist nur etwas missverständlich.
Sollte sicher heißen: Wenn die vorderen Antriebswellen sich drehen ... aber die Räder nicht, dann ...
Erfahrungsgemäß dreht sich vorne meist eh nur ein Rad. Meist die Fahrerseite, weil die kürzere Antriebswelle dem Diff. weniger Widerstand entgegensetzt.
Um die andere Seite zu testen, muss das sich drehende Rad leicht abgebremst werden. Mit der behandschuhten Hand ...
Dann sollte das Drehmoment auf die andere Seite umgeleitet werden.
(Hinten müssen sich immer beide Räder drehen. Wenn nicht, ist die Diff-Bremse total tot oder nie eine verbaut [gibt es ab und zu bei Importen] worden.)
Viel Erfolg und ...
Danke
Den "Kasten-klick" und den "Fahr-klonk" Test werde ich noch heute abend machen... in den nächsten Tagen dann auf die Bühne und schauen wie sich die Antriebe/Räder verhalten...
Den "Kasten-klick" und den "Fahr-klonk" Test werde ich noch heute abend machen... in den nächsten Tagen dann auf die Bühne und schauen wie sich die Antriebe/Räder verhalten...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Also hinten im Kasten klickt es beim zuschalten und zurückschalten auf 2wd.
Der Stellmotor arbeitet auch beim ein-und ausschalten.
Und ein undefinierbares mechanisches Geräusch kommt vom vorderen Getriebe beim zuschalten bei ca 20 km/h.
Dennoch bezweifle ich das die vorderen Räder "gezogen" haben als ich versuchte den Hang hochzufahren...
Auf der Bühne wird es dann also klar. Ich vermute, dass die Naben einen Schuss haben - machen gelegentlich (bei Lastwechsel nach dem Bremsen) auch so merkwürdige Geräusche - oder ist das normal?
Bei der Rückwärtsfahrt nach dem Ausschalten höre ich auch kein "klacken"...
Der Stellmotor arbeitet auch beim ein-und ausschalten.
Und ein undefinierbares mechanisches Geräusch kommt vom vorderen Getriebe beim zuschalten bei ca 20 km/h.
Dennoch bezweifle ich das die vorderen Räder "gezogen" haben als ich versuchte den Hang hochzufahren...
Auf der Bühne wird es dann also klar. Ich vermute, dass die Naben einen Schuss haben - machen gelegentlich (bei Lastwechsel nach dem Bremsen) auch so merkwürdige Geräusche - oder ist das normal?
Bei der Rückwärtsfahrt nach dem Ausschalten höre ich auch kein "klacken"...
Zuletzt geändert von XLars am 04.04.2011 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Eher so ein tickern / klickern...cricri4168 hat geschrieben:Hallo Lars, sind Diese Geräusche so eine art Rattern??
Ich könnte das mal filmen...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
-
cricri4168
Das ist schon mal ein gutes Zeichen, dass es nicht's schlimmeres ist.
Die Freilaufnaben sind womöglich verschmutzt und Drehen nicht Freiläufig, daher Rasten Diese nicht ein, und auch daher Hörst Du nichts beim Rückwärtsfahren, weil Diese nicht gegriffen haben.
Nein - meinst Du ich sollte das zu allererst mal machen?Falk hat geschrieben:Hast du überhaupt schon mal in die Naben geschaut ?
Rad abnehmen und Naben ausbauen/anschauen/reinigen?
Woran kann ein "Nichtschrauber" denn erkennen ob eine Freilaufnabe intakt ist?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
-
cricri4168
-
cricri4168
-
cricri4168
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Re: 91er XP0 Reparatur u. Diagnose Trööt
Probiere erst einmal, ob beide Freilaufnaben funktionieren.XLars hat geschrieben:...In "N" die 4x4 Taste gedrückt, einige "Klicks" von hinten und die Lampe leuchtet (allerdings war kein rucken zu spüren) -
naja dachte ich - ran an den Hügel und ausprobieren. Die Hinterräder drehen durch und ich kriege ihn nicht einen Meter nach oben...
Dass das Steuergerät klickt und die Anzeigelampe am Armaturenbrett angeht, ist eigentlich ein gutes Zeichen dafür, dass neben Allradschalter und Steuergerät auch der Stellmotor funktioniert.
Wenn dann abre auch nur eine dre beiden freilaufnaben nicht einrastet, gibt's auch keinen Allradantrieb.
Um die Funktion der Naben zu testen genügt es, am angehobenen Fahrzeug die vorderen Halbachsen mit der Hand in Fahrtrichtung zu drehen. Die Naben solten dann nach 1-3 Umdrehungen einrasten und das Rad mitdrehen. Zum Entriegeln, dreht man dann die Halbachse einfach gegen die Fahrtrichtung.
Auf der linken Seite kommt man einfach mit der Hand an die Halbachse. Rechts ist etwas enger. Dort kann man sich aber mit einem passenden Schraubendreher behelfen, den man in's Kreuzgelenk steckt und so die Halbachse dreht.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4