Blattfedern kalt sprengen?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Bedenken brauchst Du nicht haben, aber Du solltest vor allem Zeit einplanen. Der Unterbodenschutz muss von den Schrauben und Bolzen runter und dann mehrfach mit Schraubenlöser einsprühen und einwirken lassen. Da ist Geduld gefragt. Für die Bolzen empfiehlt sich dann ein großer Dorn mit dickerem Hammer.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Die VA nicht zu hoch drehen, geht auf Federweg und Verschränkung.
Ist auch Geschmackssache, aber für die Ukraine ist mir Federweg wichtiger als noch mehr Höhe. Meiner steht etwas "geduckt" da. :wink:
Reiner, gute Entscheidung! Ich liebe meine Hinterachse... 8) :oops:
Wünsche angenehmes Schäkel einbauen...

Bild
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

SAM,
hast DU Deine VA nicht hochgedreht? Das sieht echt klasse aus, dann lasse ich meine auch unten.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Nach dem Einbau der Schäkel wurde die VA angeglichen, also nur etwas hochgedreht, da der Hintern ja eh nach unten hing. Nach dem Sprengen der Federn hinten und der Zusatzlage (knappe 5 cm mehr Höhe), hab ich die VA so gelassen wie sie war und nur die Scheinwerfer eingestellt. Finde ich gut so. :)
Wenn Dein Hintern noch nicht hängt, bringen die Schäkel ja auch ca. 4-5 cm. Ich würd einfach mal schauen wie es aussieht nach dem Schäkeleinbau.
Habe eben schon XP gesehen die vorne total hochgedreht waren und wenn sie dann fahrend im Rückspiegel zu sehen waren, furchtbar rum hoppelten.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wollimann hat geschrieben:Hallo,

habe gerade die massiven Schäkel von Thomas bekommen. Ich muss sagen, dass ist noch Wertarbeit!!! Die werden den Rest wohl locker überleben :lol:

Bild

Gruss Wolle
.. wofür sollte man Schrauben der Festigkeit 12. verwenden.. wenn man eh Löcher rein bohrt...

Dann muss da aber Hochfestigkeitsfett rein.. Gelle
Zuletzt geändert von Alterspinner am 27.09.2010 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Mir gefällt die Farbe! Gibts die auch in Pink? :wink:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ohne Blitz sehen sie wieder ganz normal aus.

Bild

Und abschmierbare Bolzen für Schäkel kann man sogar bei einem Fachbetrieb so bestellen (Innenbohrung 5mm!). Nur die sind für die massiven Schäkel von Thomas leider zu kurz, passen nur für die originalen Schäkel. Auf Nachfrage beim Hersteller bestanden auch keine Bedenken die 8.8 14er Bolzen mit einer 2 mm Bohrung zu versehen.

Bild

Sollten die umgebauten Bolzen bei der Montage/Betrieb durchbrechen, habe ich auch kein Problem damit, dies dann hier zu posten.

Gruß Wolfgang Richter
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nicht 8.8 12.6 sollten die Bolzen sein...

ich hätte auch kein Problem damit wenn bei 100Km/h die Bolzen durchknacken und die ganze scheiße auf dem Reifen scheuert bis zum platzen des Reifens usw...

Guten Flug :wink:
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ok Maik, dann habe ich wohl eine Falschlieferung erhalten. Steht 8.8 drauf, werde dann lieber die Ford Bolzen verwenden! Danke für den Tip!

Wolfgang
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... ich wollts nur erwähnt haben...

Was du machst bleibt Dir überlassen... aber ich willl Dich damit nicht ärgern!
Falk

Beitrag von Falk »

Wollimann hat geschrieben:Und abschmierbare Bolzen für Schäkel kann man sogar bei einem Fachbetrieb so bestellen (Innenbohrung 5mm!).
Ist schon interessant und sinnvoll.

Hast du dafür mal´n Link oder Bezugsquelle ?
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hi,

von der Logig muß ich dem Ranger Recht geben.

Warum Löcher in so ein Teil Bohren?

Da kann man ja gleich ne sechser Schraube reindrehen, oder einen FischerDübel.

Und: warum das Ding von innen fetten?

Das wird alle 150 000 Km, vielleicht mal gewechselt?

Abgesehen davon, dass das Fetten eh vergessen wird

und dann das Salzwasser, wunderbar den Bolzen auch von der Seele aus anfrisst.

Mit trockenem, salzfreiem Gruß
Michael

P.S.
Ayrton Senna ist gestorben, weil die wohl ein Loch zuviel in die Lenksäule gebohrt haben.....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

www.henning-autofedern.de

-Warum 2 mm Löcher in einen 14 mm Bolzen bohren?

Bei einigen Offroadern und SUV's gibt es auch heute immer noch so einiges an Abschmiermöglichkeiten. Im LKW- und Landmaschinen-Sektor sind solche Einrichtungen gar nicht wegzudenken. Dieser Aufwand wird wohl seinen Grund haben.


-Warum das Ding von innen fetten?

Um vielleicht die Gangbarkeit und Lebensdauer zu erhöhen? Viele mussten ja schon flexen oder bohren um die Bolzen raus zu bekommen. Die Reibwirkung und die daraus resultierende Abnutzung des Bolzens, werden auch minimiert.


-Abgesehen davon, dass das Fetten eh vergessen wird.

Wenn es sich um das eigene Vehicle handelt, wird es wohl eher nicht vergessen.


-Das Salzwasser, das wunderbar den Bolzen auch von der Seele aus anfrisst.

Wie soll das denn funktionieren, wenn das Innere des Bolzens und die Hülse mit Fett gefüllt sind?


Würde mir am Ex viel mehr von solchen Abschmiermöglichkeiten wünschen. Vielleicht würden Traggelenke, Lenkungsköpfe, Querlenkerbuchsen, Stabibuchsen usw. dann nicht mehr so oft getauscht werden müssen. Geht es eigentlich darum, dass ich selbst Hand angelegt habe? Die aus dem Fachhandel haben die Güte C45 und sind gehärtet und geschliffen, mit Kronenmutter + Sicherungssplint -> da kann man doch von ausgehen, dass die länger halten.

Gute Nacht

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

So ich habe die neuen Schäkel gestern eingebaut.

Die alten raus zu bekommen war kein Problem. Die neuen rein sehr wohl. Aufgrund der länge habe ich dann mit dem orig. Wagenheber die Blattfeder auseinander gedrückt.

Leider waren die Bolzen etwas zu dick so das diese nur mit einem Hammer durch die Löcher der neuen Schäkel gepasst haben aber auch das hat funktioniert.

Nun meine Frage, kann man die auch falsch einbauen? Habe nämlich keine Veränderung in der Höhe meins XP feststellen können.

Bin ich zu blöd???????????????
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

hallo,

schön, dass es doch "so" einfach ging. Die Niveauregulierung war wärend der Arbeiten ausgeschaltet? Pumpt der Kompressor der NV jetzt, bzw. regelt das Ventil?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten