fahre seit heute mit E85
EEC IV auslesen
Ich habe das Gerät aus Chechien vom Thomàs.
Da gibt es sogar Livedaten vom EEC IV modul.
Dazu haben wir aber auch schon einen Thread gehabt.
Da gibt es sogar Livedaten vom EEC IV modul.
Dazu haben wir aber auch schon einen Thread gehabt.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich habe in einem anderen Forum (Materia) diesen Post gefunden...vlt ist das interessant ,insbesonders wg dem Hinweis auf Anbieter von E85-tauglichen Steuergeräten:
Text:
Den hab ich einfach kopiert...für ggf Rechtschreibfehler darin bin ich also nicht verantwortlich.:
"Ich habe mich ja Wochen lang über E85 informiert, und zu dem Ergebnis gekommen, dass man doch ein Steuergerät verwenden sollte. Deswegen ist es wohl auch kein Wunder, dass du solche Schwierigkeiten hast. Unter anderem wegen deinen Kaltstart-Schwierigkeiten. Bei Fuelcat ist z.B. ein Temperatursensor mit dabei, der mittels einer vorhandenen Schraube am Motorblock fest gemacht wird. So wird halt erkannt ob der Motor kalt/warm ist.
Da sind wir auch beim Thema, der Hersteller ist Fuelcat:
www.fuelcat.de
Soweit ich mich informiert habe, sind es mit die Führenden was Steuergeräte für E85 angeht. Von denen kann man alle möglichen Versionen an Geräten kaufen (2-12 Zylinder, automatische Kraftstofferkennung oder manuell Schalten ob Super/E85 usw. usw.). Hatte mich am Ende auch für Fuelcat entschieden, und es war mehr als ein Zufall, dass mein Arbeitskollege genau die Variante noch rumliegen hatte. Und für Leute die nicht recht Vertrauen zu E85 haben, bieten die auch eine Versicherung (100€ jährlich, individuell abschließbar) für Schäden an. Somit wäre man dort auch auf der sicheren Seite, falls man noch Garantie auf dem Fahrzeug hätte oder sich vor Schäden fürchtet. Die von Fuelcat sind auch so von deren Produkten überzeugt, fahren laut Aussage am Telefon alle ihre Autos mit reinem 100% Ethanol! Auf deren Seite kann man sich auch eine ellen lange Liste angucken, bei welchen Leuten schon ein Gerät von denen verbaut ist. Ist alles dabei, sogar auch schon andere Materia's!
Zu meinem Gerät:
Es ist die sag ich mal High-End Variante, mit Kraftstofferkennungssensor. Der Sensor muss nicht mit gekauft werden. Auf deren Seite steht z.B., dass man sich erstmal das Gerät an sich kaufen kann. Später wenn das Gerät schon von den Kosten her raus ist, kann man jederzeit den Sensor nachrüsten (in meinem Fall Gerät 330€ + Sensor 270€ = 600€ NEU). Aber so ist natürlich noch keine Automatik wegen dem Kraftstoff vorhanden.
Der Sensor wird aufrecht oder seitlich liegend montiert, habe dazu eine kleine Platte angefertigt. Er darf nicht über Kopf montiert sein. Dann wird der Sensor einfach nach dem Kraftstofffilter und vor dem Motor zwischen gesteckt. Dazu habe ich mir einmal 7,5mm & 9,5mm Kraftstoffleitung besorgt (hört sich komplizierter an als es ist!!!).
Und der Rest, eigentlich alles zum Stecken auf die Einspritzventile bzw. hier und dort mal eine vorhandene Schraube lösen für Strom und Masse zum Gerät.
Man kann bei meiner Version auch noch den Laptop anschließen, um Settings zu verändern. Laut Hersteller sehr einfach. Software wird mitgeliefert. Dies habe ich aber noch nicht gemacht, da die Werkseinstellungen schon gut sein sollen bzw. mir erstmal reichen.
Fotos kann ich bei Gelegenheit mal machen. Soviel sieht man aber nicht, da die Bank an Einspritzventilen z.B. hinter dem Luftfilterkasten sitz. "
__________________
Text:
Den hab ich einfach kopiert...für ggf Rechtschreibfehler darin bin ich also nicht verantwortlich.:
"Ich habe mich ja Wochen lang über E85 informiert, und zu dem Ergebnis gekommen, dass man doch ein Steuergerät verwenden sollte. Deswegen ist es wohl auch kein Wunder, dass du solche Schwierigkeiten hast. Unter anderem wegen deinen Kaltstart-Schwierigkeiten. Bei Fuelcat ist z.B. ein Temperatursensor mit dabei, der mittels einer vorhandenen Schraube am Motorblock fest gemacht wird. So wird halt erkannt ob der Motor kalt/warm ist.
Da sind wir auch beim Thema, der Hersteller ist Fuelcat:
www.fuelcat.de
Soweit ich mich informiert habe, sind es mit die Führenden was Steuergeräte für E85 angeht. Von denen kann man alle möglichen Versionen an Geräten kaufen (2-12 Zylinder, automatische Kraftstofferkennung oder manuell Schalten ob Super/E85 usw. usw.). Hatte mich am Ende auch für Fuelcat entschieden, und es war mehr als ein Zufall, dass mein Arbeitskollege genau die Variante noch rumliegen hatte. Und für Leute die nicht recht Vertrauen zu E85 haben, bieten die auch eine Versicherung (100€ jährlich, individuell abschließbar) für Schäden an. Somit wäre man dort auch auf der sicheren Seite, falls man noch Garantie auf dem Fahrzeug hätte oder sich vor Schäden fürchtet. Die von Fuelcat sind auch so von deren Produkten überzeugt, fahren laut Aussage am Telefon alle ihre Autos mit reinem 100% Ethanol! Auf deren Seite kann man sich auch eine ellen lange Liste angucken, bei welchen Leuten schon ein Gerät von denen verbaut ist. Ist alles dabei, sogar auch schon andere Materia's!
Zu meinem Gerät:
Es ist die sag ich mal High-End Variante, mit Kraftstofferkennungssensor. Der Sensor muss nicht mit gekauft werden. Auf deren Seite steht z.B., dass man sich erstmal das Gerät an sich kaufen kann. Später wenn das Gerät schon von den Kosten her raus ist, kann man jederzeit den Sensor nachrüsten (in meinem Fall Gerät 330€ + Sensor 270€ = 600€ NEU). Aber so ist natürlich noch keine Automatik wegen dem Kraftstoff vorhanden.
Der Sensor wird aufrecht oder seitlich liegend montiert, habe dazu eine kleine Platte angefertigt. Er darf nicht über Kopf montiert sein. Dann wird der Sensor einfach nach dem Kraftstofffilter und vor dem Motor zwischen gesteckt. Dazu habe ich mir einmal 7,5mm & 9,5mm Kraftstoffleitung besorgt (hört sich komplizierter an als es ist!!!).
Und der Rest, eigentlich alles zum Stecken auf die Einspritzventile bzw. hier und dort mal eine vorhandene Schraube lösen für Strom und Masse zum Gerät.
Man kann bei meiner Version auch noch den Laptop anschließen, um Settings zu verändern. Laut Hersteller sehr einfach. Software wird mitgeliefert. Dies habe ich aber noch nicht gemacht, da die Werkseinstellungen schon gut sein sollen bzw. mir erstmal reichen.
Fotos kann ich bei Gelegenheit mal machen. Soviel sieht man aber nicht, da die Bank an Einspritzventilen z.B. hinter dem Luftfilterkasten sitz. "
__________________
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Interessanter Link zum Thema
Hallo Leute,
hier mal ein recht interessanter Link zum Thema E85.
Ich hoffe, es hilft euch weiter.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... U9y2vxES5A
Da findet ihr auch Tankstellen für E85.
hier mal ein recht interessanter Link zum Thema E85.
Ich hoffe, es hilft euch weiter.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... U9y2vxES5A
Da findet ihr auch Tankstellen für E85.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
-
Amtrack
@Guido: wenn man sich sowas holt, dann kann man auch gleich zu nem Greddy eManage ultimate greifen und das einschleifen.
Da ist man dann völlig frei und kann neben den Kraftstoffkennfeldern auch die Zündkennfelder und dutzende weitere Sachen ändern.
Bedeutet: man könnte die höhere Oktanzahl des Ethanols nutzen und eine schärfere Zündung fahren was mehr Leistung bei gleichen Randbedingungen zur Folge hat.
Folglich auch weniger Verbrauch weil der Motor für die gleiche Leistung weniger "arbeiten" muss.
Kostet auch nicht mehr, kann aber mehr: http://www.greddy.com/products/electron ... -ultimate/
Da ist man dann völlig frei und kann neben den Kraftstoffkennfeldern auch die Zündkennfelder und dutzende weitere Sachen ändern.
Bedeutet: man könnte die höhere Oktanzahl des Ethanols nutzen und eine schärfere Zündung fahren was mehr Leistung bei gleichen Randbedingungen zur Folge hat.
Folglich auch weniger Verbrauch weil der Motor für die gleiche Leistung weniger "arbeiten" muss.
Kostet auch nicht mehr, kann aber mehr: http://www.greddy.com/products/electron ... -ultimate/
schön schön
Mein Englisch beschränkt sich leider auf reines Schulenglisch.
Wenn ich jedoch das was ich delesen habe richtig verstanden habe, greift diese Gerät voll in das Motormagement ein.
Somit wäre hier in "Good old Germany" die Betriebserlaubniss erloschen.
In Ländern außerhalb von Europa sicherlich nicht schlecht .
Aber bei unseren Bürokraten leider nicht gerade gut.
Zumal ich unsere XP´s in deren Fahrzeugliste nicht gefunden habe.
Wenn ich jedoch das was ich delesen habe richtig verstanden habe, greift diese Gerät voll in das Motormagement ein.
Somit wäre hier in "Good old Germany" die Betriebserlaubniss erloschen.
In Ländern außerhalb von Europa sicherlich nicht schlecht .
Aber bei unseren Bürokraten leider nicht gerade gut.
Zumal ich unsere XP´s in deren Fahrzeugliste nicht gefunden habe.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
-
Amtrack
Das Teil ist universell.
Meine Supra steht auch nicht in der Liste.
Wenn du die Belegung vom Motorsteuergerätestecker hast, dann kannst das Teil anschließen.
Und ja, solche Geräte führen sollten eingetragen werden, bspw. als E85 Steuergerät von einem TÜV Prüfer, der seinen Ing Titel zusammen mit seinem Kopf benutzt und nicht nur stumpf von A nach B denkt...
Meine Supra steht auch nicht in der Liste.
Wenn du die Belegung vom Motorsteuergerätestecker hast, dann kannst das Teil anschließen.
Und ja, solche Geräte führen sollten eingetragen werden, bspw. als E85 Steuergerät von einem TÜV Prüfer, der seinen Ing Titel zusammen mit seinem Kopf benutzt und nicht nur stumpf von A nach B denkt...
TüV
Zeig mir bitte mal nen Tüv-Prüfer, der sein Hirn benutzt .
Bei den meisten SUV ist ja ein Leiterrahmen verbaut, genau wie bei unseren XP´s.
Somit sind an der Karosse keine tragenden Teile.
Man könnte demnach sogar bei unseren XP´s die Schwellerecken mit Glasfasermatten machen und der Prüfer kann nicht meckern.
Bei meinem ersten Geländewagen ( Daihatsu ) habe ich die Kotflügelecken mit Glasfaser gemacht und der Prüfer ( frisch vonne Uni ) wollte mit nem Schraubendreher dran.
Bis ihne ein älterer Kolege darauf hingewiesen hat, dass er dann den Schaden Zzahlen muss.
Soviel zu Tüv-Prüfer und Hirn einsetzen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
Einbau
Na das sollte jeder Heimwerker problemlos hinbekommen.
Bei den Geräten ist eine Dokumentation dabei, wo man lesen kann, wie man das Gerät einbaut und anschliesst.
Mein Gerät ist jetzt da , jedoch hat der Verkäufer die Unterlagen vergessen.
Die bekomme ich jetzt am kommenden WE .
Dann wird eingebaut.
Bei den Geräten ist eine Dokumentation dabei, wo man lesen kann, wie man das Gerät einbaut und anschliesst.
Mein Gerät ist jetzt da , jedoch hat der Verkäufer die Unterlagen vergessen.
Die bekomme ich jetzt am kommenden WE .
Dann wird eingebaut.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
Wie gut sind denn die Stecker der Einspritzdüsen erreichbar?
Kommt man da überhaupt an alle dran ohne irgendwelche Teile demontieren zu müssen?
Kommt man da überhaupt an alle dran ohne irgendwelche Teile demontieren zu müssen?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Stecker
Das werde ich dann nächste Woche sagen können.
So wie ich das sehe, sollte man eigentlich gut drann kommen.
Auf der linken Seite sieht man die von oben schon.
Werde mal beim Einbau Fotos machen.
So wie ich das sehe, sollte man eigentlich gut drann kommen.
Auf der linken Seite sieht man die von oben schon.
Werde mal beim Einbau Fotos machen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
-
little_blacksheep
- Beiträge: 128
- Registriert: 20.04.2012 10:51
- Wohnort: Hamburg
kurzer Bericht:
fahre jetzt seit 10.000 km mit E85 pur, ohne Umrüstung.
Konnte mich leider (wg. Urlaub und Wohnungsrenovierung) noch nicht um den Mehrverbrauch kümmern,
der Verbrauch ist grad sehr hoch auch wenn ich mit "normalem" Benzin fahre.
es gibt jedenfalls nix im Fehlerspeicher und die CheckEngine leuchtet nie.
fahre jetzt seit 10.000 km mit E85 pur, ohne Umrüstung.
Konnte mich leider (wg. Urlaub und Wohnungsrenovierung) noch nicht um den Mehrverbrauch kümmern,
der Verbrauch ist grad sehr hoch auch wenn ich mit "normalem" Benzin fahre.
es gibt jedenfalls nix im Fehlerspeicher und die CheckEngine leuchtet nie.
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Am Freitag habe ich auch 20 Liter e 85 getankt ..
..soll halt nur zum Starten dienen ..Laut meine VIN aber nur VIN nummer ist mein Motor ohne umzurüsten e85 tauglich 
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Steuergerät
So nun habe ich alles zusammen.
Anhand der Unterlagen, die ich jetzt zu meinem Gerät bekommen habe ,
wird mein Dicker nach Einbau zu FFV ( Flexfueler ).
Auch ist bei diesem Gerät an das Automatikgetriebe gedacht worden.
Muß jetzt noch in den Schaltplänen des XP nachsehen, welche Leitung vom MAF und welche von der Lambda ich abgreifen muss.
Die Stromversorgung meines Gerätes wird über die Einspritzdüsen gemacht
und das Gerät sychronisiert sich mit dem PCM.
So soll anschließend über die Lamdawerte erkannt werden wie hoch die Konzentration des Ethanols sein soll und über die Werte des MAF soll der Lastzustand ermittelt werden.
Somit sollen sich die Mehrverbräuche auch in Grenzen halten.
Über einen Temperatursensor stellt das Gerät fest, ob der Motor kalt oder auf Betriebstemperatur ist und regelt dementsprechend die Einspritzmenge.
So wie ich es z.Z. sehe, werde ich wohl noch ein paar Tage brauchen , bis das Gerät eingebaut ist.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Re: Steuergerät
Das wird physikalisch schwierigschrauber hat geschrieben:So soll anschließend über die Lamdawerte erkannt werden wie hoch die Konzentration des Ethanols sein soll und über die Werte des MAF soll der Lastzustand ermittelt werden.
Somit sollen sich die Mehrverbräuche auch in Grenzen halten.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994