wieder Getriebeproblem ! wer kann helfen ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

wieder Getriebeproblem ! wer kann helfen ?

Beitrag von flightman »

Hallo zusammen,
Wie Ihr sicherlich bemerkt habt bin ich neu im kreise der EXPLORER.
Besitze einen 94er OHV mit 121 KW und Gasanlage.
Eigendlich bin ich mit dem Fahrzeug soweit zufrieden,allerdings habe ich seit einer Woche ein Getriebeproblem dessen Fehler ich noch nicht auf der Spur gekommen bin,Automatikgetriebe halt!
Um den Fehler zu beschreiben würde ich sagen das Fahrzeug hatte ich Sonntag abends wie gewohnt vor meiner Haustüre abgestellt und Montag morgens starten,losfahren und seltsamerweise wollte das Getriebe nicht hochschalten,will heißen,Gasgeben und während des Beschleunigens schaltet das Getriebe NICHT !,erst wenn man vom Gas geht schaltet dieses in den höheren Gang,keine Geräusche,schleifende Bänder o.ä.
Durchfragen bei mehreren befreundeten Werkstätten gab als einziges der Filter und das Öl sollte erneuert werden.
Also was tun ? ja klar dieses wurde erledigt,aber mit keinerlei erfolg !
Nun,auch mit meinem wenigen Wissen über Automatikgetriebe bin ich trotz allem davon überzeugt das ein mechanisches Bauteil NICHT über Nacht KAPUTT geht !!!!
Vieleicht hat jemand eine Idee wo das problem liegen könnte,das würde mich viel besser schlafen lassen.
Leider ist in meiner Gegend (niederländische Grenze) kein Fachmann bzw. Werkstatt der/die sich mit Amerikanischen Fahrzeugen auskennt.
Das Getriebe hat eine gesamtlaufleistung von 150000 Km hinter sich und wurde vor ca. 8000 Km neu abgedichtet.
Vieleicht bilde ich mir das nur ein,aber seitdem problem mit dem Getriebe geht mein Abblendlicht und Fernlicht teilweise für einige Sekunden aus,das heißt dann fahre ich für kurze Zeit/Sekunden ohne Licht,im dunkeln ganz schön gefährlich,allerdings bin ich mir nicht sicher das dieses problem gleichzeitig auftrat,wie gesagt bin mir nicht sicher,ist aber ein Fehler den ich bestimmt finden werde.
Warscheinlich nervt Euch das Getriebeproblem,aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
Für jeden Hinweis wäre ich sehr sehr dankbar.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo flightman,

keine Hochschaltung oder verspätetes Hochschalten hat beim A4LD in der Regel mit dem Fliehkraftregler (auf engl. Governor) zu tun. Dieser ist zu überprüfen, eventuell hängen Ventile und Gewicht oder sind schwergängig.

Joe - liege ich richtig?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Pandoc
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2006 23:32
Wohnort: Achern

Beitrag von Pandoc »

Hi

Ich hatte so ein etwas spätes Hochschalten oder das nicht Schalten der Überbrückung auch ab und an bemerkt. Allerdings immer nur dann, wenn es wirklich Saukalt war und das Auto auch wirklich der Außentemperatur entsprach. Sobald das Teil etwas Temperatur bekommen hat, also wenn das Getriebe mal 2 -3 Km gefahren wurde, war alles wieder wie gewohnt.

Auch jetzt wo wir wieder "normale" Temperaturen haben :D ist alles in bester Ordnung und der Automat schaltet die Stufen und die Brücke wie immer.

Gruß Pandoc
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Hallo Pandoc,
Das Problem ist nicht Wetter - bzw. Temperaturbedingt sondern tritt immer auf ob kalt oder warm ! :shock:
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Flightman

"Herzlich Willkommen" :)

Neben dem Fliehkraftregler ist eine Fehlerquelle am A4LDe auch die Unterdruckdose, die im Getriebe auf der Beifahrerseite steckt. Wenn die undicht/defekt ist, kommt es zu diesen und ähnlichen Problemen.
Ich schreibe mal ´ne extra Thread über das Bauteil. :)

und da ist er : http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=9898#9898 :)
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Hallo Falk,

Beitrag von flightman »

Vielen Dank für den Tipp,werde diesen morgen ausprobieren.
Nur so nebenbei,könnte es auch sein das ein Fehler in der elektronik besteht und diesen durch auslesen des OBD beheben werden kann ?,oder ist dieses bei dem Getriebe nicht möglich ?
Gruß Flightman
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Flightman,

Du hast ein A4LD(e)-Getriebe mit Teilelektronik, die im wesentlichen nur den Schaltvorgang 3./4. Gang steuert und die Wandlerüberbrückung. Fehlercodes zum Getriebe werden im EEC IV nicht gespeichert.

Erst mit dem A4LDE ab Modelljahr 1995 und dem Einsatz vom EEC V ist die Steuerung vollelektronisch und integriert.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Danke für die Info,also kann dieses auch nicht der Fehler sein,werde wie schon erwähnt die Unterdruckdose morgen ausbauen und prüfen wie Falk dieses vorgeschlagen hat.
Übrigens wenn das Fahrzeug im höchsten Gang fährt,ich dann Kickdown trete,dann springt der Gang komplett raus bzw. es schaltet im ersten zurück !
Seltsam oder ???
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Flightman,

> Übrigens wenn das Fahrzeug im höchsten Gang fährt,ich dann Kickdown
> trete,dann springt der Gang komplett raus bzw. es schaltet im ersten
> zurück !

was denn nun - springt er raus (= kein Kraftschluß) oder schaltet er zurück?
Woher weißt Du, dass er in den ersten Gang zurückschaltet :shock:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Hallo Laird-of-Glencairn,
Ok,was genau passiert weiß ich nicht,ich nehme an das Getriebe wechselt in den ersten Gang,fühlt sich kurzfristig an als würde der Gang rausspringen,ist schwer rauszukriegen wenn man z.b. in etwas schnellere Gangart auf der Autobahn fährt dieser im Overdrive fährt,dann den Kickdown tritt,heult der Motor auf und ich gehe vom Gas,dann kann ich nicht feststellen ob ein Gang drin ist oder nicht,dafür bin ich zu schnell,das würde weit über den roten Drehzahlbereich gehen !
Gruß Flightman
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Hallo Falk,
Habe heute die Unterdruckdose überprüft,natürlich inkl. der Schläuche etc. aber leider ist dieses nicht das problem,trotzdem danke nochmal für den Tip.
Falk

Beitrag von Falk »

Na ist doch gut, dass du die Unterdruckdose ausschließen kannst. 8)

Der Getriebeölstand selber ist aber korrekt ?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=240
Weist du welches Getriebeöl jetzt drin ist ?
losfahren und seltsamerweise wollte das Getriebe nicht hochschalten,will heißen,Gasgeben und während des Beschleunigens schaltet das Getriebe NICHT !,erst wenn man vom Gas geht schaltet dieses in den höheren Gang,
Ist das nur beim kalten anfahren oder Dauerzustand ? Bei allen Gangwechseln bis zum vierten ? Auch bei ausgeschaltetem Overdrive ?
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Hallo Falk,
Getriebeoel ist original Ford Mercon.
Das Problem ist in allen Gängen egal mit oder ohne Overdrive und jederzeit also auch bei betriebswarmen Motor. :shock:
Kann dieses auch der Fliehkraftregeler sein ? Falls nicht,dann ist doch etwas defekt !?
Wie lange dauert es für einen Monteur diesen aus-einzubauen ? ungefähr !
Falk

Beitrag von Falk »

Kann dieses auch der Fliehkraftregeler sein ?
Die Symptome deuten jedenfalls darauf hin.
Den Fliehkrafregler selber kann man ja ohne den ausbau des Getriebes kontrollieren/wechseln. Da muss nur das Verteilergetriebe ab.

Ein ganzes Getriebe zu wechseln dauert - je nach Werkstattausrüstung und Erfahrung - zwischen 3 und 8 Stunden.
flightman
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2006 17:42
Wohnort: Nordhorn/NDS - NRW

Beitrag von flightman »

Hallo Falk,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie lange dauert es circa das Verteilergetriebe auszubauen(und muß ich irgendewas spezielles dabei beachten ?
Kommt beim trennen vom Getriebe/Verteilergetriebe viel Oel heraus ?
Bitte kannst du mir auch sagen wo der Sicherungskasten sitzt - habe keine Bedienungsanleitung dabei und außer dem Kasten vorne im Motorraum habe ich noch keinen gefunden.
Antworten