Automatikgetriebe kaum Vortrieb

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
philipp23
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2010 20:19
Wohnort: Tauberbischofsheim

Automatikgetriebe kaum Vortrieb

Beitrag von philipp23 »

Hi,

hier meine kleine Odysee. Gekauft hab mich meinen Explorer Januar 2009 mit defekter Unterdurckdose am Automatikgetriebe. Die war schnell gewechselt.
Danach lief das Automatigetriebe problemlos bis im Herbst feststellte das bei längeren Autobahnfahrten (Geschwindigkeit 120-140Km/h) das Getriebe plötzlich
vom 4.Gang(Overdrive?) in den 3. Gang zurückgeschaltet hatt. Bemerkbar an der plötzlich
höheren Drehzahl.
Zwischen Weihnachten und Silvester ist es dann passiert. Fahre los nach 500m eine kleine Steigung und plötzlich war der Vortrieb weg.
Das Auto stand bis jetzt dann vor meiner Schrauberhalle. Heute dann mal nach der Anleitung hier im Forum Ölspülung und Filterwechsel gemacht mit Hoffnung auf Besserung.
Getriebe schaltet zwar aber Vorwärts wie Rückwarts Vortieb nur mit viel Drehzahl.
Währe sehr hilfreich wenn jemand einen Tip hätte was es sein könnte habe schon an den Wandler gedacht kann das sein?

Edit: glatt vergessen Öl war beim Wechsel braun gräulich und sehr viel Abrieb in der Ölwanne
Explorer I 4x4 - EZ. 1991 Schaltgetriebe
Suzuki Samurai EZ. 1990 Rennschlumpf
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Hallo,

auf Grund der Ölfarbe, und der Tatsache daß du keinen richtigen Vortrieb hast, tendiere ich ganz klar auf einen Getriebeschaden.
Du hast sicherlich nicht nur am Wandler ein Problem, sondern auch an den Reiblamellen und den Bändern.
Du wirst leider um eine Überholung nicht herum kommen.

Grüße

Matthias
muschelschupser
Beiträge: 49
Registriert: 15.04.2010 20:34
Wohnort: Rastede

Beitrag von muschelschupser »

XP4,0 hat geschrieben:Hallo,

auf Grund der Ölfarbe, und der Tatsache daß du keinen richtigen Vortrieb hast, tendiere ich ganz klar auf einen Getriebeschaden.
Du hast sicherlich nicht nur am Wandler ein Problem, sondern auch an den Reiblamellen und den Bändern.
Du wirst leider um eine Überholung nicht herum kommen.

Grüße

Matthias

nach ca 5 Mio gelesen Beiträgen,sehe ich das auch so,leider


Rene
bis dann Rene



ich kenne Menschen.darum liebe ich Tiere.
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, Getriebe offensichtlich verschlissen.

Austauschgetriebe oder komplette Überholung. Letzteres garantiert - wenn vom Fachmann gemacht - zumindest wieder ca. 100000km gute Fahrt.
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Kommt auf den Weg an, den Du einschlägst

Beitrag von XP-Cowboy »

die Kosten liegen bei ca. 1500 Euro Endpreis bei ein bissl Eigenarbeit - Ausbau selbst oder eben von einem den man kennt, Versenden und überholen lassen ( wie neu ) und eigenem Wiedereinbau.

Bis zu 3500 Euro wenn du es bei Ford machen lässt ( die eigentlich das gleiche machen wie zuvor beschrieben ) und du hast keine Arbeit damit.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
k-treiber
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2008 21:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von k-treiber »

Moin Phillip,

dazu kann ich ein paar Erfahrungswerte beisteuern: Ford macht da schon noch mehr, sie wechseln auch den Wasser/Öl Kühler aus, weil sich auch dort herumgestprochen hat, dass ein zugesetzter Ölkühler zum vorzeitigen Tod des Getriebes führt. Wenn sie die TSB ganz durchgelesen haben, dann bauen sie dir auch den Zusatzölfilter vor dem Ölkühler ein.
Der Spaß kostet dann jenseits der 4000 Euronen und ist keine Garantie für gar nichts.
Mein "Original Ford Austauschgetriebe" war nach 25 tkm wieder reif.

Nur das Getriebe austauschen, ist in jedem Fall zu wenig.

Viel Erfolg,

Gruß vom gebeutelten, Norbert (HB)
XP Highclass, 115 kW, BJ 95
VIN: 1FMDU34XXSUA16114

Gruß aus Bremen
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nun ist Tauberbischofsheim vom Rhein/Main Gebiet nicht soweit weg. Falls Du Dich zu einer Überholung des Getriebes entschließen solltest und vor Ort niemanden hast, der es Dir ausbaut, dann ruf anncarina an und wenn ihr euch einig werdet, besorgen wir einen Hänger und ich schlepp den Dicken zu Thomas.

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Oelkuehler

Beitrag von Wolfgang G. »

k-treiber schrieb:
Ford macht da schon noch mehr, sie wechseln auch den Wasser/Öl Kühler aus, weil sich auch dort herumgestprochen hat, dass ein zugesetzter Ölkühler zum vorzeitigen Tod des Getriebes führt. Wenn sie die TSB ganz durchgelesen haben, dann bauen sie dir auch den Zusatzölfilter vor dem Ölkühler ein.

Hallo k-treiber/Norbert.
Ich muss dir da bei der Begruendung widersprechen:

Der Oelkuehler im Hauptkuehler setzt sich kaum zu,sondern moegliche Metallspaene aus einem Getriebedefekt lagern sich ab und lassen sich durch Spuelen kaum entfernen.Das kann zu einem fruehen Tod des neuen Getriebes fuehren.Deswegen Wechsel.
Ebenso soll das zusaetzliche Filter solche Partikel filtern.Deswegen wird das Filter in den Ruecklauf eingeschleift.
Das ist meine Erfahrung aus einer Reparatur in einer freien Getriebewerkstatt vor ca. 2 Jahren.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
philipp23
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2010 20:19
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitrag von philipp23 »

Danke für die Antworten

Bin im Moment noch unschlüssig was ich jetzt mache.
Der Explorer hat jetzt ca. 193 000 km aufm Buckel und ich hatte ihn sehr günstig gekauft und da stellt sich halt auch die Frage ob ich ihn schlachte oder komplett als Schlachtfahrzeug verkaufe.

So zu den Punkten die für eine Getriebreparatur sprechen:

-Getriebe Ein- und Ausbau trau ich mir zu
-Dort wo das Auto im Moment steht ist ein Hebebühne verfügbar
-In Würzburg gäbe es eine Werkstatt die Automatikgetrieben Erfahrung hat

Ich werde wohl mal ein paar Tage drüber nachdenken wie ich jetzt weiter vorgehe.

Gruß
Philipp
Explorer I 4x4 - EZ. 1991 Schaltgetriebe
Suzuki Samurai EZ. 1990 Rennschlumpf
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Dann denke nach....

Wenn Du ihn weiterfahren möchtest, dann nach Schöffengrund.

Selber machen geht evtl. auch. Aber mit Bedenken.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten