Klackern voren Links, nach Bremsen und radlager erneuerung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

ranger hat geschrieben:
und dann ca nen Flaschenverschluss ATF also Getriebeöl rein.
Was ist mit Molikote? Meine Naben inkl. der Mechanik habe ich damit abgefettet.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Mach es so wie Maik schreibt ist am besten so hab ich auch gemacht
nachdem mein Freilauf mal geklemmt hat.
(bin sonst auch ein Fett Freund).

Gruß Wolfgang
Ps wer gut schmiert der gut fährt :D
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

geht alles .. solange es nicht zu viel ist und die DICHTUNGEN dichten..

haste Fett .. verharzt es ..und versifft.. haste öl.. bleib der dreck nicht so haften..
Falk

Beitrag von Falk »

Mal nicht so kräftig da drin rumpusten.

Der schei... Plastekram da drin verträgt nicht so viel. Speziell wenn er schon fast 20 Jahre alt ist.

Einmal Waschbenzin o.ä. rein und schütteln und raus damit ... einmal Getrieböl rein ... schütteln und raus damit -> montieren.



Hoffe mal das war´s dann ..... 8)
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Falk hat geschrieben: Speziell wenn er schon fast 20 Jahre alt ist.

8)
nur 15 :P
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
larsen
Beiträge: 27
Registriert: 24.07.2009 18:52
Wohnort: lübbenau/spreewald

Beitrag von larsen »

hi jungs
dasselbe problem habe ich auch.hab dann immer allrad rein gemacht nen stück gefahren,dann raus gemacht und ein stück rückwärts gefahren dann wars weg.doch heute früh habe ich mit bekommen wenn ich dann den allrad zuschalte hat man gemerkt wie das rad angefangen hat zu schlackern,und ging alles ein bischen schwerer.ab 50km/h war das mit dem schlackern auch wieder weg.kann das was mit defekten stoßdämpfern oder mit dem lenkeinschlag was zutun haben?

mfg larsen
hubraum ist nur durch" mehr" hubraum zu ersetzen!!

93er xp ,schwarz-grau,121kw,1fmdu34x9pub15709
hanomag r324sam
97er mits.colt 1.3l 75ps einkaufstasche meiner frau
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

So Leute hab heute wieder mal die Garage/Werkstatt meines Kollegen besucht und die freilaufnabe getauscht. und siehe da das schreckliche klackern ist weg.

JUHUUU mein dicker läuft wieder richtig !!!!

danke an euch alle hier und besonders danke an Falk fürs Telefonat !!!
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
Falk

Beitrag von Falk »

Ja dann ..... "Allzeit Gute Fahrt" 8)






War´s dann doch - wie meistens - "nur" die Freilaufnabe bzw. der Deckelinhalt selber.
Antworten