Kilometerbegrenzung für Gasanlagen-Einbau
Kilometerbegrenzung für Gasanlagen-Einbau
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob es eine Kilometerbegrenzung für den Einbau einer Gasanlage gibt. Habe einen Arbeitskollegen der einen kleinen Chevi (ehemals Daewoo) fährt und diesen mit Gas bewegt. Er sagte mir das man bis max 80000km den Einbau vornehmen lassen kann. Stimmt das und bezieht sich das vielleicht nur auf kleine Motoren welche aus wenig Hubraum mehr Leistung holen müssen?
Sprich ist das beim SOHC eher unrelevant?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
mich würde mal interessieren ob es eine Kilometerbegrenzung für den Einbau einer Gasanlage gibt. Habe einen Arbeitskollegen der einen kleinen Chevi (ehemals Daewoo) fährt und diesen mit Gas bewegt. Er sagte mir das man bis max 80000km den Einbau vornehmen lassen kann. Stimmt das und bezieht sich das vielleicht nur auf kleine Motoren welche aus wenig Hubraum mehr Leistung holen müssen?
Sprich ist das beim SOHC eher unrelevant?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Explorer I EZ 24.03.2010 ca 0,01 PS
Standort: Schulter
Explorer II EZ 20.09.1997 152kw schwarz
Standort: Schulter
Explorer II EZ 20.09.1997 152kw schwarz
-
Alterspinner
-
laxxx
-
Alterspinner
-
Alterspinner
-
laxxx
-
Big-M-Team
-
laxxx
Ich beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Thema Gasanlage und habe mir verschiedene Angebote aus meiner Gegend eingeholt.
Alle Angebote waren nach dem gleichen Muster: eine "billigere" und eine "teuere" Anlage.
Auf Nachfrage was den der Unterschied sei bekam ich unisono erklärt, wenn man viel fährt braucht man eben die Teurere. Aber so richtig erklären warum konnte mir von den Spezialisten hier niemand. Aber jeder wollte sofort am Telefon einen Umrüsttermin vereinbaren.
.... dann die Ausnahme: ein Anruf bei Christian brachte Klarheit.
Er hat sich eine halbe Stunde Zeit genommen und mir für einen Laien verständlich die Unterschiede erklärt, mir ein gutes Angebot gemacht und nicht versucht mich gleich am Telefon festzunageln (-:
Danke nach Berlin!
.... ich denke ich mache im Frühjahr ein paar Tage Urlaub in der Hauptstadt.....
Alle Angebote waren nach dem gleichen Muster: eine "billigere" und eine "teuere" Anlage.
Auf Nachfrage was den der Unterschied sei bekam ich unisono erklärt, wenn man viel fährt braucht man eben die Teurere. Aber so richtig erklären warum konnte mir von den Spezialisten hier niemand. Aber jeder wollte sofort am Telefon einen Umrüsttermin vereinbaren.
.... dann die Ausnahme: ein Anruf bei Christian brachte Klarheit.
Er hat sich eine halbe Stunde Zeit genommen und mir für einen Laien verständlich die Unterschiede erklärt, mir ein gutes Angebot gemacht und nicht versucht mich gleich am Telefon festzunageln (-:
Danke nach Berlin!
.... ich denke ich mache im Frühjahr ein paar Tage Urlaub in der Hauptstadt.....
Explorercity?? *verwirrtguck*
Mich würde halt auch mal interessieren was der XP2 SOHC mit Gas und was mit Benzin bei ruhiger Autobahfahrweise nimmt (120km/h).
Wir sind nämlich am überlegen ob wir unser XP Budget (kleiner Reim am Rande) ein wenig aufstocken und uns dann eine Gasanlage einrüsten lassen.
@Christian: Was muss man denn für eine gescheite Anlage investieren? (gerne Antwort per PN)
Ich danke euch schonmal,
Hehe und gut zu wissen das diese Kilometer-Sache nur "Dummschnack" ist, wie man bei uns sagt!
Mich würde halt auch mal interessieren was der XP2 SOHC mit Gas und was mit Benzin bei ruhiger Autobahfahrweise nimmt (120km/h).
Wir sind nämlich am überlegen ob wir unser XP Budget (kleiner Reim am Rande) ein wenig aufstocken und uns dann eine Gasanlage einrüsten lassen.
@Christian: Was muss man denn für eine gescheite Anlage investieren? (gerne Antwort per PN)
Ich danke euch schonmal,
Hehe und gut zu wissen das diese Kilometer-Sache nur "Dummschnack" ist, wie man bei uns sagt!
Explorer I EZ 24.03.2010 ca 0,01 PS
Standort: Schulter
Explorer II EZ 20.09.1997 152kw schwarz
Standort: Schulter
Explorer II EZ 20.09.1997 152kw schwarz