Wieder mal die leidige Steuerkette....????

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 192
Registriert: 12.06.2009 21:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Cruiser »

gaaanz früher habe ich mir -sofern erforderlich- ein zähflüssiges Motoradditiv (sogenannten Bärensche..e) in den Motor geschüttet. Damit konnte man in der Tat kleine Lagerschäden kaschieren und wieder Öldruck aufbauen. Sinn machte das nur, wenn der Motor ohnehin am Ende und der nächste TÜV-Termin nicht zu schaffen war aber das Auto bis dahin noch irgendwie fahren sollte. Der Tipp hierzu kam übrigens von einem Gebrauchtwagenhändler 8).

Der Hinweis mit dem 50er Öl geht in die gleiche Richtung. Eine wirklich seriöse Abhilfe des Problems schafft es nicht, der höhere Öldruck kann sogar andere Bauteile beschädigen. Wenn du deinen XP nur über die nächsten zwei Monaten retten willst, dann mag es funktionieren. Wenn du den Wagen aber behalten möchtest, dann lass es reparieren, solange der Schaden noch relativ gering ist .

Ach ja: Ich habe danach nie mehr ein Auto von einem der üblichen Kiesplatz-Händler gekauft :P .

Gruß vom Cruiser
97er XPII Highclass SOHC
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo Bea und Andi,

:shock: der jenige der Euch den Öltip gegeben hat will vermutlich

- an Euch ein neues Auto verkaufen
- an Euch einen neuen Motor incl. Einbau verkaufen

:!: Leute macht das ja nicht wenn Ihr weiter Spaß am Explorer haben wollt.:!: SAE 50er Einbereichsöl oder Harleyhonig, wie wir Harleyfahrer sagen, hat im Explorer rein gar nichts zu suchen. Das könnt ihr in eine alte Grauguß - Harley oder einen alten Ami - Schlitten kippen aber um Himmels willen nicht in den Explorer.
Das 10W40 finde ich schon grenzwertig!
So ein Rat ist für mich vollkommen unprofessionell. Wenn der von dem Werkstattmeister kommt der sich "so bemüht" dann wechselt schnell die Werkstatt. Wer so etwas rät der macht noch ganz andere Sachen...
Mein Rat: Fahrt zu anncarina und lasst den Euer Auto durchchecken. Der weis was er tut und das vor allem professionell und zu einem unschlagbaren Preis - Leistungs - Verhältnis.

Noch eine Anmerkung zur gebrochenen Koppelstange. Warum wurde nur eine gewechselt? Die Orginalkoppelstangen beim Explorer haben eine Kunsstoffhülse aussen herum. Der Zwischenraum zwischen der Kunsstoffhülse und der eigentlichen Koppelstange füllt sich mit der Zeit schön mit Dreck und Streusalz. Zusammen mit der Feuchtigkeit nach Regenfahrten oder im Winter durch Schnee ein idealer Nährboden für Korrosion. Die greift über Jahre hinweg das Material der Koppelstange an bis diese so geschwächt ist das sie bricht. Durch die Kusstoffhülse sieht man das aber nicht. Deshalb wechselt man sicherheitshalber eigentlich beide Koppelstangen wenn dieser Schaden auftritt.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

ÖL

Beitrag von Anna&Andi600 »

Hm dann lass ich da mal lieber die Finger von.

Das Referenzobjekt mit dem 50er Öl ist ohne Quatsch ein ausgemusteter
Schützenpanzerwagen. :? :D
Und zu so Einem wollten wir den Dicken dann doch nicht umrüsten lassen. :D

Danke für den Hnweis.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Koppelstange

Beitrag von Anna&Andi600 »

Und den Hinweis mit der zweiten Koppelstange werd ich befolgen.
Ist logisch und einleuchtend.
Bin kein Schrauber, war aber beim Wechsel der gerochenen Linken in der Werkstatt und kann das glaub ich selbst erledigen.
Hab mal bei eBay nachgesehen, da gibt es die zwischen 15,00 und 18,00 €.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Re: Koppelstange

Beitrag von homerbundy »

Bea&Andi600 hat geschrieben: Hab mal bei eBay nachgesehen, da gibt es die zwischen 15,00 und 18,00 €.
Schau einmal bei uns im Shop auf dieser Seite nach. Da gibt's Produkte verschiedener Hersteller zur Auswahl - von billig bis original von Ford.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Dickes Öl im SOHC !!?? :shock:
Dann kannst du den Motor gleich wegschmeißen.

Die Kettenspanner werden Öldruckunterstützt.

Wenn da dicke Brühe unten im Motor rumschwappt und beim Kaltstart es eine kleine Ewigkeit (normal 3-5 sec.)dauert, ehe die Spanner da oben im Motor überhaupt unter Druck sind ..... rasselt die Kette bzw. rasseln die Ketten die ganze Zeit lustig vor sich hin, und zerschlagen die Plaste :evil: -führungen. Je kälter und um so mehr Gas/Drehzahl .... um so schneller heult man sich bei Thomas aus. :wink: :D

Fazit: nur 5W30 in den SOHC :!:





Der alte "Trekker-OHV" ist da nicht ganz so empfindlich. :P
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Wenn ihr den Explorer behalten wollt fahrt zu anncarina, sorry :wink: :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Dickes Öl

Beitrag von Anna&Andi600 »

Ok wir haben es glaub ich kapiert. :idea:
Der nächste Ausflug (und das so schnell wie möglich), geht zu
anncarina. Wir haben vorher eh keine Ruhe und das Gerassel macht einen
Wahnsinnig. Man ist die ganze Zeit beim Fahren nur damit beschäftigt in das Auto rein zu hören.Und Fahrspaß und Gelassenheit sollte ja beim XP im Vordergrund stehen. Und beides wird dadurch nur getrübt. :(

Im Shop waren wir, der Besuch hat sich auch gelohnt - Besuche bei eBay eigentlich nicht mehr nötig. :)

War eine unserer besten Ideen in letzter Zeit, uns hier bei Explorer4x4 anzumelden. Naja - und natürlich überhaupt einen XP zu kaufen :wink:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
snelders67
Beiträge: 126
Registriert: 17.06.2007 13:40
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Hallo Bea&Andi

Beitrag von snelders67 »

Also, obwohl ich warscheinlich nochmal das gleiche Schreibe, hier mein Senf dazu.

Ich habe meine XP beim Händler (leider zu teuer) gekauft und habe mich (leider erst danach) durch das Steuerkettenspanner Problem gekämpft.
Habe überall Info's gesammelt und bekam bei unser Ford US spezialist hier in der nähe die Meldung 3500 euro für die ganze OP. Meiner hat gerasselt bei 2800 rpm, ganz Leise aber es war da.

Ich hatte aber kein gutes Gefühl und habe hier im Forum infos bekommen, darauf hin bin ich mit Thomas (Anncarina) in kontakt gekommen. Damals (gut 2 Jahre her) hat Thomas auch schon die Steuerketten OP's gemacht.
Ich haderte auch wegen den Abstand (einzel 250 km) aber ich bin so froh das ich damals da hingefahren bin.
Erstmal sind Sabine&Thomas total nette Leuten aber Thomas ist wirklich ein supermechaniker und hat sich auf den XP spezialisiert(aber nicht nur XP). Resultat der Hof ist oft zu klein. Mittlerweile fahre ich zur Wartung von unsere Autos dahin. Sowohl mein XP und auch unser Touran sind 1x mal im Jahr in Hessen.

Also, ich würde einen Termin machen hinfahren und abchecken lassen, die Gegend um Schöffengrund ist Traumhaft. verbinde es mit ein besuch an Schloss Braunfels und mach ein Ausflug aus den 323 km fahrt.

Bei mein XP war es der prim steuerkette spanner und die Rechnung war mehr als fair. Ist aber auch einfach ein haufen Schrauberei.

So, ich hoffe nicht es klingt jetzt soviel nach Werbung aber ich wollte einfach mein persönliche ehrliche meinung geben.

Alles was du bei Ford machen lässt ist schade vom Geld und deine Zeit. Siehst du ja jetzt schon statt beide Seiten zu tauschen haben die nur eine Seite gemacht. Wäre bei Thomas nie passiert!!

Gruss aus Erkelenz

Rob
Viele Grüße

Rob

XP BJ 2001 4,0 liter V6 SOHC Limited 4x4 Schwarz
Powered by Anncarina!!!
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Jepp, dem was snelders67 geschrieben hat kann man nix hinzufügen!
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für das allseitige Lob.
Schönes Wochenende
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten