bescheidene Kaltlaufeigenschaften
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
bescheidene Kaltlaufeigenschaften
Hi,
und wieder wende ich mit einem Anliegen an die sachkundigen Kollegen:
Heute habe ich meinen Dicken wieder zurückbekommen. Und ich glaube mir steht Ungemach ins Haus. Der Fordhändler hat den Fehlercode ausgelesen und Überraschung der Temperatursensor ist defekt. Nicht schlimm, erneuern und alles wird gut. Leider nein. Weiterhin bescheidenes Startverhalten. Anschließend Lambdasonde mit Datalogger überprüft, dabei Ansaugkrümmer besprüht und starke Veränderung der Lambdasondenspannungen festgestellt. Luftansaugsystem undicht. Der Händler meint durch das Bohren der Löcher für die Magnetschalter der Gasanlage in den Ansaugkrümmer hat sich dieser verzogen und ist undicht bzw die Löcher selber sind undicht. Nun bin ich fürs erste mal bedient. Werde mir nun eine Strategie zu recht legen müssen. Bin gespannt wie mein Gasumrüster reagiert. Wer auch solche Erfahrungen hat, könnte mir vielleicht mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank auch.
Hasta luego
schreiner-reiner
und wieder wende ich mit einem Anliegen an die sachkundigen Kollegen:
Heute habe ich meinen Dicken wieder zurückbekommen. Und ich glaube mir steht Ungemach ins Haus. Der Fordhändler hat den Fehlercode ausgelesen und Überraschung der Temperatursensor ist defekt. Nicht schlimm, erneuern und alles wird gut. Leider nein. Weiterhin bescheidenes Startverhalten. Anschließend Lambdasonde mit Datalogger überprüft, dabei Ansaugkrümmer besprüht und starke Veränderung der Lambdasondenspannungen festgestellt. Luftansaugsystem undicht. Der Händler meint durch das Bohren der Löcher für die Magnetschalter der Gasanlage in den Ansaugkrümmer hat sich dieser verzogen und ist undicht bzw die Löcher selber sind undicht. Nun bin ich fürs erste mal bedient. Werde mir nun eine Strategie zu recht legen müssen. Bin gespannt wie mein Gasumrüster reagiert. Wer auch solche Erfahrungen hat, könnte mir vielleicht mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank auch.
Hasta luego
schreiner-reiner
-
Falk
Hallo Schreiner Reiner,
ist der Fordhändler auch derjenige, der die Gasanlage installierte ?
Nach meiner Erfahrung ist die Anpassung der Gasanlage an das Fahrzeug und die Fahrbedingungen eine u.U. sehr aufwendige Angelegenheit, die zufriedenstellend nur von jemandem, der sich in Sachen Autogas sehr kundig gemacht hat und viel Erfahrung in dieser Sache angehäuft hat, bewerkstelligt werden kann.
Bei mir waren drei mehrtägige Termine notwendig um die Einstellung Anlage zufriedenstellend durchzuführen.
Seitdem läuft die Gasanlage mittlerweile fast 60000 km problemlos, zuverlässig und sehr zufriedenstellend.
Gruß Kalle
ist der Fordhändler auch derjenige, der die Gasanlage installierte ?
Nach meiner Erfahrung ist die Anpassung der Gasanlage an das Fahrzeug und die Fahrbedingungen eine u.U. sehr aufwendige Angelegenheit, die zufriedenstellend nur von jemandem, der sich in Sachen Autogas sehr kundig gemacht hat und viel Erfahrung in dieser Sache angehäuft hat, bewerkstelligt werden kann.
Bei mir waren drei mehrtägige Termine notwendig um die Einstellung Anlage zufriedenstellend durchzuführen.
Seitdem läuft die Gasanlage mittlerweile fast 60000 km problemlos, zuverlässig und sehr zufriedenstellend.
Gruß Kalle
SHEER CRUISING PLEASURE
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
-
Alterspinner
Micha, ich denk mal bei Benzin.... Kaltstart mit Gas geht glaub ich bei den meisten Anlagen garnicht, oder irre ich da ?
Ansaugkrümmer verzogen durch Löcherbohren ? Sowas ha ich ja noch nie gelesen.... Dann müßte der sich im Sommer und bei Lastbetrieb bzw. hohen Motortemperaturen ja auch verziehen.
Nene, ich glau da eher an die Sache mit den Ansaugbrückendichtungen. Wenn ihr die brücke eingesprüht habt und sich Lambda-Änderungen gezeigt haben, dann zeugt das m.E. von Undichtigkeiten, und die werden vermutlich an besagten Dichtungen zu finden sein. Oder haste die schon gewechselt ? Sonst könnt ich mir vorstellen das dabei irgendwas vielleicht nicht 100-pro paßt und würde da nochmal nachsehn - auch was Drehmomente angeht.
Ansaugkrümmer verzogen durch Löcherbohren ? Sowas ha ich ja noch nie gelesen.... Dann müßte der sich im Sommer und bei Lastbetrieb bzw. hohen Motortemperaturen ja auch verziehen.
Nene, ich glau da eher an die Sache mit den Ansaugbrückendichtungen. Wenn ihr die brücke eingesprüht habt und sich Lambda-Änderungen gezeigt haben, dann zeugt das m.E. von Undichtigkeiten, und die werden vermutlich an besagten Dichtungen zu finden sein. Oder haste die schon gewechselt ? Sonst könnt ich mir vorstellen das dabei irgendwas vielleicht nicht 100-pro paßt und würde da nochmal nachsehn - auch was Drehmomente angeht.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo Crizz
Dieses glaube ich auch.
Meine Dichtungen habe ich nun bekommen und warte noch einen günstigen Zeitpunkt zum Einbau ab.
Ich kann meine Anlage jederzeit mit Gas starten, komisch.
Dieses glaube ich auch.
Meine Dichtungen habe ich nun bekommen und warte noch einen günstigen Zeitpunkt zum Einbau ab.
Ich kann meine Anlage jederzeit mit Gas starten, komisch.
Zuletzt geändert von micha2 am 15.07.2006 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Kaltstart mit Gas
Es gibt wohl diese Möglichkeit, je nach Gasanlage (denke ich) gibt es da aber Unterschiede. Ich habs zwar noch nicht versucht, aber es wurde mir bei der letzten Inspektion bestätigt, daß in Notfällen auch mit Gas gestartet werden kann. Allerdings... normalerweise sollte vor Umschalten eine Betriebstemperatur von ~30-35° vorhanden sein!
Das mit den verzogenen Krümmern... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, eher wie von Ranger vermutet eine Undichtigkeit an den Elementen bzw. die Ansaugbrückendichtung.
Grüsse,
wolfgang
Das mit den verzogenen Krümmern... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, eher wie von Ranger vermutet eine Undichtigkeit an den Elementen bzw. die Ansaugbrückendichtung.
Grüsse,
wolfgang
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
mit Emmegas LPG-Anlage
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
die bescheidenen Kaltlaufeigenschaften treten im Benzinbetriebauf, wenn der Motor noch kalt ist. Beim Anlassen rennt die Maschne auf 2500 U/min ohne dass ich Gas gebe. Ziemlich beschissen vorallem wenn noch kein Tropfen ÖL auf den Lagern ist. Dann fällt die Drehzahl schnell ab, so daß der Motor manchmal abstirbt. Nach Auskunnt meines Fordhändlers leigt es daran, daß der Motor zuviel Sprit bekommt. Die Gasanlage wurde von einem speziellen Umrüster eingebaut
grüße schreiner-reiner
grüße schreiner-reiner
Wenn er hochdreht und anschließend ausgeht muß das nicht an zuviel Sprit liegen. Solche Symptome haben schon einige gepostet, bei denen es dann die Ansaugbrücken-Dichtungen waren ( Upper & Lower Intake Manifold Gasket ). Entsteht durch Falschluft, die an den undichten Stellen angesaugt wird - das Gemisch wird zu mager, das EEC steuert auf "Fetter", der Motor dreht hoch, Gemisch zu fett, es wird abgemagert, dazu kommt die Falschluft, das Gemisch wird zu mager.....
BTW : um was für´n Explorer handelt es sich eigentlich ? ( BJ, OHV oder SOHC ? ). Wäre ganz sinnvoll diese Infos für spätere Fragen einfach in die Signatur reinzupinnen...
BTW : um was für´n Explorer handelt es sich eigentlich ? ( BJ, OHV oder SOHC ? ). Wäre ganz sinnvoll diese Infos für spätere Fragen einfach in die Signatur reinzupinnen...
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hey,
die Probleme mit dem Kaltlauf haben bei den Temparaturen viele.
Ich glaube auch nicht, das es an den Düsen der Gas-Rails bzw. der Injektoren liegt, eher an den Dichtungen wie Falk erwähnte.
Eine Möglichkeit wäre allerdings echt mal, die Düsen rauszuschrauben und mit Loctite neu fest zu machen.
Was mich interessiert: Hast Du denn tatsächlich Rails drin? Oder ne Venturi?
Denn...mit Gas starten...ist mir neu. Das ging glaube ich nur mit den Venturis der letzten bzw. vorletzten Generation, bei denen Du auch per Hand zuschalten musst. Ansonsten kommst Du doch gar nicht erst dahin, weil der Motor eine bestimmte Drehzahl und Temperatur erreichen muss.
Bei den herschenden Temps draussen würde ich eh den Wagen eine Weile länger warm werden lassen (mit Benzin), bevor ich umschalte.
Bei Minus 15° und mehr dauert es mitunter eine Weile, bis der Verdampfer sauber arbeiten kann. Das Gemisch ist sonst einfach zu kalt.
Schaltest Du zu früh auf Gas um, wird das soeben erwärmte Wasser(natürlich nur lauwarm) im Verdampfer wieder kalt.
Ergo- die Heizung wird nicht warm, der Motor läuft unter Gas bescheiden, und Du musst Benzin fahren...
Hattest Du evt. einen Backfire (wie ich gestern? Tritt allerdings so gut wie nie unter Vollsequent-Anlagen auf).
Falls ja, schau Dir genau an, was da zerfetzt wurde, evt. im Lufi, und schau, ob da irgendwelche Plastik oder gar Metallteile in Mitleidenschaft gezogen wurden, die dann angesaugt werden könnten. Vielleicht ist auch nur der MAF verdreckt.
die Probleme mit dem Kaltlauf haben bei den Temparaturen viele.
Ich glaube auch nicht, das es an den Düsen der Gas-Rails bzw. der Injektoren liegt, eher an den Dichtungen wie Falk erwähnte.
Eine Möglichkeit wäre allerdings echt mal, die Düsen rauszuschrauben und mit Loctite neu fest zu machen.
Was mich interessiert: Hast Du denn tatsächlich Rails drin? Oder ne Venturi?
Denn...mit Gas starten...ist mir neu. Das ging glaube ich nur mit den Venturis der letzten bzw. vorletzten Generation, bei denen Du auch per Hand zuschalten musst. Ansonsten kommst Du doch gar nicht erst dahin, weil der Motor eine bestimmte Drehzahl und Temperatur erreichen muss.
Bei den herschenden Temps draussen würde ich eh den Wagen eine Weile länger warm werden lassen (mit Benzin), bevor ich umschalte.
Bei Minus 15° und mehr dauert es mitunter eine Weile, bis der Verdampfer sauber arbeiten kann. Das Gemisch ist sonst einfach zu kalt.
Schaltest Du zu früh auf Gas um, wird das soeben erwärmte Wasser(natürlich nur lauwarm) im Verdampfer wieder kalt.
Ergo- die Heizung wird nicht warm, der Motor läuft unter Gas bescheiden, und Du musst Benzin fahren...
Hattest Du evt. einen Backfire (wie ich gestern? Tritt allerdings so gut wie nie unter Vollsequent-Anlagen auf).
Falls ja, schau Dir genau an, was da zerfetzt wurde, evt. im Lufi, und schau, ob da irgendwelche Plastik oder gar Metallteile in Mitleidenschaft gezogen wurden, die dann angesaugt werden könnten. Vielleicht ist auch nur der MAF verdreckt.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
-
Alterspinner
normalerweise starten die kandidaten mit den defekten ansaugdichtungen im kalten schlecht...
habe immer gelesen das man ne zeitlang mit dem fuß am gaspedal nachhelfen muss...
meine pers. meinung:
Das Geraffel auseinander, die neuen O-Ring Dichtungen rein, die Düsen fürs Gas raus und neu gedichtet rein,... alles zusammenbauen evtl noch LLR usw reinigen/dichten...
habe immer gelesen das man ne zeitlang mit dem fuß am gaspedal nachhelfen muss...
meine pers. meinung:
Das Geraffel auseinander, die neuen O-Ring Dichtungen rein, die Düsen fürs Gas raus und neu gedichtet rein,... alles zusammenbauen evtl noch LLR usw reinigen/dichten...
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
schlechter Kaltlauf
Hi,
habe in Kürze einen Termin bei meinem Umrüster. Der war nicht gerade begeistert, aber was soll´s. Ist noch Garantie drauf. Werde weiter berichten. Bin zur Zeit mit dem Dicken etwas genervt.
cu schreiner-reiner
habe in Kürze einen Termin bei meinem Umrüster. Der war nicht gerade begeistert, aber was soll´s. Ist noch Garantie drauf. Werde weiter berichten. Bin zur Zeit mit dem Dicken etwas genervt.
cu schreiner-reiner