schnellwirkender Entkalker ??

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

schnellwirkender Entkalker ??

Beitrag von Falk »

Habe da so ein kleines Problem an ´nem anderen Auto.
Renault Clio ... "ArbeithinundzurückAuto".

Bei dem ist der Wärmetauscher zu. Normalerweise kein Problem. Neuer rein und fertig.
Nur bei dem Modell muss mehr oder weniger das ganze Cockpit dafür raus. :?
Und da hab ich kein Bock zu .....

Vom Motorraum komme ich ganz gut an die Anschlüsse.
Stelle mir vor, da zwei 30 cm lange Schläuche antüteln und den Wärmetauscher mal mit Entkalker befüllen. Dann nach ´ner gewissen Zeit durchspülen und ... hoffentlich ... gut isses.

Nur welches Mittelchen ist da wirkungsvoll ?
Zitronensäure hab ich mal gelesen ...

Brauche mal Erfahrungen aus der Praxis ... oder der Küche ....... :)
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Hallo Falk
Ich habe bei meiner Gastherme immer die zugesetzten Wärmetauscher mit Ameisensäure freibekommen. Zu erhalten................bei Eisenkarl......... oder bei OBI::::::::::::::: :lol: :lol: :lol: :lol: , NEE, NEE.
In der Apotheke.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Essigensenz...

und Geduld...
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Falk, wenn in deiner Nähe eine LPG ist, kannst du es dort mal versuchen. Es gab da in der Zone so ein schönes Zeug, wo die immer die Milchleitungen spülen mußten.................ist heutzutage nicht mehr erlaubt. Vieleicht sind noch Restbestände da. Meins ist nämlich auch schon lange alle.
Das ist richtig aggresiv, blubbert sofort los.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Oder Kaffeeautomaten Entkalker
Falk

Beitrag von Falk »

o.k. Danke.

Essigessenz hat meine Frau heute gerade geholt. :D


Nur mit der Geduld ist das so´ne Sache.
Zwei ... drei Stunden einwirken - reicht das ?
Falk

Beitrag von Falk »

gitte062 hat geschrieben:Oder Kaffeeautomaten Entkalker

Ja stimmt, das ist als Alternative auch noch da. :)





Zur LPG hab´sch leider keinen Draht mehr. :(
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich würd mal ein Tag?
Big-Papa-Charly
Beiträge: 945
Registriert: 04.04.2009 17:33
Wohnort: Bremen

Beitrag von Big-Papa-Charly »

Ordentlich Temperatur auf die Essigessenz geben, Säuren steigern unter Hitze ihre Aktivität gewaltig. Das spart dann bei der Geduld :lol:
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Big-Papa-Charly
Beiträge: 945
Registriert: 04.04.2009 17:33
Wohnort: Bremen

Beitrag von Big-Papa-Charly »

Aber pass auf die Schläuche auf! Kühlerschläuche sind meist aus EPDM, und kommen mit Essigsäure nur bis zu einer Konzentration von 40 - 50% klar.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Falk

Beitrag von Falk »

o.k. heiße Essigbrühe ist morgen angesagt. :twisted:

Muss mal sehen, ob ich noch ein paar Reststücke halbwegs Säureresistente Schläuche zum aufstecken finde.



Wird schon werden ...... Danke ! :)
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 105
Registriert: 03.12.2009 08:40
Wohnort: Vienna

Beitrag von Tasha »

Zitronensäure ist nicht so aggressiv wie Essig und löst den Kalk besser.

Tasha
96er Ford Explorer II 4.0 OHV
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Warum nicht einen normalen Kaffeemaschienen Entkalker in das ganze System?
Und dann einfach einen Tag ziehen lassen und fahren?
Mir täte da die Düse gehen, mit 50% Säure etc.... da haust Du Dir doch Löcher in den Wärmetauscher.
Gruß vom Ängstlichen
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Herby7
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2009 00:51

Beitrag von Herby7 »

Vorischtig mit Essig, der frisst weiter, auch wenn gut gespült wird, besonders bei Aluteilen.

was absolut gut ist zum spülen, Spülmaschinenreiniger, weil

-> greift Metall nicht an
-> löst Kalk und andere Verkrustungen

Ich habe das selber, wie auch einige andere aus dem 7er-Forum, ausprobiert und siehe da es kommt eine ganz schöne Mocke raus, anschließend klarspülen (ohne Klarspüler ;-) Kühlmittel rein und gut.

Achso, den Reiniger habe ich ca. 1 Woche gefahren, Dosierung war 3 Esslöffel auf 12,5 Liter Kühlmittel.

Gruß
Andre
Von links kommt ein Smart und rechts ist auch frei
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Eine weitere Möglichkeit sind Corega Taps, einfach auflösen und rein damit. Ein bis zwei Stunden wirken lassen und dann spülen. :wink:
Antworten