Danke Ranger für den tip. Die hab ich aber vor ca 3 monaten schon nachgestellt.
Die Reifen hab ich jetzt mal durch gewechselt und immer wieder auf den Higway gefahren und die beste stelle für den neuen reifen gefunden aber mit viel gewicht im kofferraum, merkt man die unwucht doch wieder etwas. Werd den reifen neu wuchten lassen und das bei einem anderen reifendienst.
Jetzt hab ich nur noch ein kleines problem was ich lösen muss.
Mein rechter vorderreifen oder besser denke die Bremse das es ist, jedenfalls dieser reifen lässt sich sehr schwer drehen und das erst seit dem ich die neuen bremsbacken eingebaut hab. Werde nicht drum rum kommen diese nochmals zu zerlegen und reinigen, denke das es nur am dreck liegt.
Wenn aber nicht was könnt ich noch machen auser auswechseln?
Gruß Laptec_21
2 mal wuchten, das zittern ist immer noch da!
-
Falk
Wird denn die Bremse/Radnabe/Felge wärmer als die der anderen Seite ?
Mal nach einer etwas längeren Fahrt prüfen.
Wenn ja, dann ist die Bremse etwas fest. Der Bremskolben klemmt ggf. Oder (ungewöhnlich) die Keile des Sattels klemmen.
Ist da alles o.k., ist nur die Radnabe selber zu fest angezogen. Eventuell eine Nut zurückstellen.
Nach Gefühl sind die Radnaben gut angezogen, wenn sich die Bremsscheibe mit der Hand und mäßigem Kraftaufwand drehen lässt.
Es gibt natürlich dafür auch ein korrektes Prozedere
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4627
Mal nach einer etwas längeren Fahrt prüfen.
Wenn ja, dann ist die Bremse etwas fest. Der Bremskolben klemmt ggf. Oder (ungewöhnlich) die Keile des Sattels klemmen.
Ist da alles o.k., ist nur die Radnabe selber zu fest angezogen. Eventuell eine Nut zurückstellen.
Nach Gefühl sind die Radnaben gut angezogen, wenn sich die Bremsscheibe mit der Hand und mäßigem Kraftaufwand drehen lässt.
Es gibt natürlich dafür auch ein korrektes Prozedere
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4627
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo,
hast du evtl. die Bremsflüssigkeit mitgewechselt und nicht DOT3 eingefüllt?
<in dem Fall ( aber auch so ) kann es sein das die Schläuche innen aufquellen. Prüfen ist schwer aber man kan es "checken" in dem ein Helfer fest auf die Bremse tritt während Du versuchst das Rad zu drehen. Wenn es zunehmend freier dreht ist das ein hinweis auf die Schläuche.
Gruß
Thomas
hast du evtl. die Bremsflüssigkeit mitgewechselt und nicht DOT3 eingefüllt?
<in dem Fall ( aber auch so ) kann es sein das die Schläuche innen aufquellen. Prüfen ist schwer aber man kan es "checken" in dem ein Helfer fest auf die Bremse tritt während Du versuchst das Rad zu drehen. Wenn es zunehmend freier dreht ist das ein hinweis auf die Schläuche.
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
danke für die guten tips.
Also die Radnarben hab ich nachgestellt und nach dem nachstellen liesen sich die Räder noch super leicht drehen aber sie wackelten nicht mehr und später erneuerte ich die bremsen erst. Werde mal aufpassen ob diese seite heißer wird als die andere und berichtie dann gleich
laptec_21
Also die Radnarben hab ich nachgestellt und nach dem nachstellen liesen sich die Räder noch super leicht drehen aber sie wackelten nicht mehr und später erneuerte ich die bremsen erst. Werde mal aufpassen ob diese seite heißer wird als die andere und berichtie dann gleich
laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Das mit dem Zittern ab ca. 100 km/h hatte meiner auch. Selbst nach dem neue Reifen aufgezogen waren wurde es nicht besser. Der Allrad ging auch nur sehr schlecht raus und das auch nur mit einem Knall. Selbst nach dem reinigen der Freilaufnaben hatte sich dies nicht geändert. Nachdem ich dann die Kreuzgelenke mit Fluid Film besprüht hatte und dann den nächsten Tag 20 km mit Allrad gefahren war, funktioniert wieder alles Super und das Zittern ist auch weg. Meine Vermutung liegt nun darin das die wenigsten den Allrad öfters benutzen und das dadurch die Kreuzgelenke festgammeln. Dadurch kommt dann das Zittern.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
-
Alterspinner
super tip!
Ich lebe in Canada und das sehr nah an den Rocky´s und somit haben wir hier sehr viel schnee und oft auch eis, allerdings nicht so oft als in München, da ist es feuchter und dadurch öfters eisig. Naja also hier brauche ich sehr oft den allrad. Vor einem jahr hatte ich das problem wenn ich den allrad rein tat dann ging er nur wieder raus wenn ich vorwärt und rückwärts gefahren bin, mitlerweile geht er rein und raus wie eine eins. Die letzten wei wochen brauchte ich den allrad täglich und zur zeit brauch ich den um überhaupt in meine garrage zu kommen da so viel schnee noch hinter dem haus liegt und der selbst für meine schnee fräse zu heftig ist.
hab mitlerweile festgestellt das die bremse etwas fest sitzt und werde diese morgen zerlegen.
Melde mich morgen dann wieder ob ich es weg bekommen hab.
Gruß an alle
Laptec_21
Ich lebe in Canada und das sehr nah an den Rocky´s und somit haben wir hier sehr viel schnee und oft auch eis, allerdings nicht so oft als in München, da ist es feuchter und dadurch öfters eisig. Naja also hier brauche ich sehr oft den allrad. Vor einem jahr hatte ich das problem wenn ich den allrad rein tat dann ging er nur wieder raus wenn ich vorwärt und rückwärts gefahren bin, mitlerweile geht er rein und raus wie eine eins. Die letzten wei wochen brauchte ich den allrad täglich und zur zeit brauch ich den um überhaupt in meine garrage zu kommen da so viel schnee noch hinter dem haus liegt und der selbst für meine schnee fräse zu heftig ist.
hab mitlerweile festgestellt das die bremse etwas fest sitzt und werde diese morgen zerlegen.
Melde mich morgen dann wieder ob ich es weg bekommen hab.
Gruß an alle
Laptec_21
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version