Ford F-250 Super Chief: The Boss
Ford präsentiert auf der Detroit Auto Show die Pick-Up-Studie F-250 Super Chief Concept, mit einem Kompressor-V-10 Motor, der auf drei unterschiedliche Arten mit Kraftstoff gefüttert werden kann: Wasserstoff, E85 und Benzin.
Im Wasserstoffbetrieb sollen 99 Prozent weniger CO2-Emissionen produziert werden und beim Benzinverbrauch satte zwölf Prozent eingespart werden können. Die Reichweite des neuen Super Chiefs soll laut Hersteller 500 Meilen betragen.
Groß geschrieben werden auch Glanz und Design beim Concept-Truck: so ist der Innenraum großzügig mit Walnuss-Holz-Elementen, Aluminum-Verzierungen, brauner Lederausstattung, LED-Deckenleuchten und einem Glasdach bestückt.
Zugang zum Passagierbereich, wo vier Passagiere auf edlen Ledereinzelsitzen mit ausfahrbaren Fußstützen hinten Platz finden, ermöglichen je zwei gegenläufig öffnende Türen. Die lokomotivenartige Front kommt ebenso bullig daher, wie die Rückseite des Pick-Ups, auf dem das integrierte Ford-Logo kaum zu übersehen ist.
Technisch glänzt der Chief :mit einem Unterfahrschutz an der Front, der verhindern soll, das kleinere Autos beim Crash unter den Riesen geraten.
Ein Anschnallerinnerung auf allen Plätzen soll die Gurtanlegequote erhöhen. Die Publikumsaufmerksamkeit erhöhen sollen dagegen die 24 Zoll großen Leichtmetallfelgen, die ebenfalls holzausgekleidete Ladefläche mit dem sperat zugänglichen Laderaum darunter.
Den Wagen find ich garnetmal so schlecht, aber das Cockpit is zum Weglaufen. Und was is das für´n Center-Lever ? Zum Fahrwerkeinziehn ? Oder für die Schubumkehr ?
Nene, das Interieur macht mich garnet an....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Der Ford F-250 Super Chief Concept unterstreicht den Führungsanspruch von Ford im US-amerikanischen Truck-Segment.
Zugleich wartet die Studie als erstes Tri-Flex-Fahrzeug der Welt mit einer zukunftsweisenden Innovation auf: Der aufgeladene V10-Motor des Concept Cars kann wahlweise mit Wasserstoff, Ethanol oder Benzin angetrieben werden. Die Kombination dieser drei Energieträger ermöglicht dem Pickup eine Reichweite von mehr als 800 Kilometern bis zum nächsten Tankstopp.
Die bahnbrechende Tri-Fuel-Technologie ist eine weitere von Ford entwickelte Technologie, die dem zukunftsträchtigen Wasserstoffantrieb zum Durchbruch verhelfen kann – nicht zuletzt, da das Tankstellennetz für Wasserstoff und Ethanol in den USA immer dichter wird. Als Vorbild und Namensgeber für die Studie nahmen sich die Entwickler von Ford die ebenso mächtigen wie berühmten „American Super Chief“-Passagierzüge zum Vorbild, die zwischen 1936 und 1971 alle Metropolen der USA miteinander verbanden.
Die Jungfernfahrt des ersten American Super Chief startete übrigens in Dearborn, dem Stammsitz des Ford Konzerns. Der Ford F-250 Super Chief ist der fortschrittlichste und bestausgestatteste Pickup, den Ford je vorgestellt hat. Mit seinem Interieur übertrifft er die vom F-150 gesetzten Maßstäbe in diesem Segment nochmals. Die Oberflächen des Passagierabteils sind in amerikanischem Walnussholz, gebürstetem Aluminium und solidem braunen Leder ausgeführt. Zu den weiteren Ausstattungs-Highlights zählen kraftvolle LED-Frontscheinwerfer, ein durchgehendes Glasdach und ausfahrbare Fußstützen für die Gäste auf der Rücksitzbank. (Quelle: Ford)
Ein geiles Teil.
Und dann noch diesen Bronco in die Garage = Perfekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit seinem Interieur übertrifft er die vom F-150 gesetzten Maßstäbe in diesem Segment nochmals. Die Oberflächen des Passagierabteils sind in amerikanischem Walnussholz, gebürstetem Aluminium und solidem braunen Leder ausgeführt.
das ist das was ich vor ein paar Tagen mit dem Thema "Plastikqualität" meinte: Wirklich hochwertig ist nur echtes Leder, echtes Holz und echtes Metall...