Hintertüren bleiben von innen verschlossen
Hintertüren bleiben von innen verschlossen
Hallo, habe mir vor ein paar Tagen in Mexiko einen gebrauchten Explorer gekauft, 1997, XLT, Herkunft USA. Soweit funktioniert alles ganz gut, doch die Hintertüren sind von innen nicht zu öffnen. Die Kindersicherung habe ich mehrfach überprüft und daran liegt es nicht, es muss ein elektronisches Problem sein. Wie kann eine Freigabe für das Öffnen der Hintertüren (VON INNEN) eingestellt werden? Denn von aussen lassen sie sich ganz normal öffnen (logisch, alle Fragen beziehen sich auf den unverschlossenen Zustand des Fahrzeugs. Die Knöpfe sind oben und die Hintertüren öffnen sich nicht von innen. Ich möchte im Auto schlafen und vielleicht muss ich ja in der Nacht mal raus, soll ich mich dann zur Fahrertüre durchzwängen?).
Vielen Dank für Eure Antworten, ein gutes neues Jahr, bei mir beginnt es erst 7 Stunden später...
Christian
Vielen Dank für Eure Antworten, ein gutes neues Jahr, bei mir beginnt es erst 7 Stunden später...
Christian
Hallo, danke für die Antworten!
Die "Unlock"-Taste wurde selbstverständlich gedrückt, die Knöpfe sind OBEN. Es handelt sich um BEIDE hinteren Türen und sie waren vor ein paar Tagen von innen noch zu öffnen. Es muss eine Einstellung der Zentralverriegelung sein...
Ich wohne in der Nähe von Mexico City.
Gutes neues!
Die "Unlock"-Taste wurde selbstverständlich gedrückt, die Knöpfe sind OBEN. Es handelt sich um BEIDE hinteren Türen und sie waren vor ein paar Tagen von innen noch zu öffnen. Es muss eine Einstellung der Zentralverriegelung sein...
Ich wohne in der Nähe von Mexico City.
Gutes neues!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 12.06.2009 13:20
Re: Hintertüren bleiben von innen verschlossen
...wer lesen kann ist klar im Vorteil... oder ??:?:Mex hat geschrieben:Hallo, habe mir vor ein paar Tagen in Mexiko einen gebrauchten Explorer gekauft, 1997, XLT, Herkunft USA.....
Ups... jetzt bin ich wieder der böse... oh oh.....


Re: Hintertüren bleiben von innen verschlossen
fang jetzt keinen krieg an.. es war schön ruhig ohne dich ..SirVampire hat geschrieben:...wer lesen kann ist klar im Vorteil... oder ??:?:Mex hat geschrieben:Hallo, habe mir vor ein paar Tagen in Mexiko einen gebrauchten Explorer gekauft, 1997, XLT, Herkunft USA.....
Ups... jetzt bin ich wieder der böse... oh oh.....![]()
ich dachte du wärst längst in der Umlaufbahn nach nirgendwo...
ich konnte auch lesen...
Es geht wieder!
Hallo!
Das Problem war weder Kindersicherung noch "Unlock"-Taste, aber vielen Dank für die Hinweise!
Bei beiden Türen war die Stange in der Tür zwischen Türgriff und Türschloss leicht verzogen. Diese herausnehmbare Stange (in der Abbildung die Nummer 9) ist bei Türöffnung von innen nicht Zug sondern Druck ausgesetzt, sie verformt sich offenbar im Laufe der Zeit. Die Stangen neuerer Explorer Modelle sollen angeblich eine andere Legierung haben, so zumindest der Mechaniker hier.
Es wurden das Schloss und die Gelenke geschmiert, die Stange wieder etwas gerade gebogen (wobei man kaum sehen konnte, dass sie etwas krumm war).
Fotos folgen später...
Das Problem war weder Kindersicherung noch "Unlock"-Taste, aber vielen Dank für die Hinweise!
Bei beiden Türen war die Stange in der Tür zwischen Türgriff und Türschloss leicht verzogen. Diese herausnehmbare Stange (in der Abbildung die Nummer 9) ist bei Türöffnung von innen nicht Zug sondern Druck ausgesetzt, sie verformt sich offenbar im Laufe der Zeit. Die Stangen neuerer Explorer Modelle sollen angeblich eine andere Legierung haben, so zumindest der Mechaniker hier.
Es wurden das Schloss und die Gelenke geschmiert, die Stange wieder etwas gerade gebogen (wobei man kaum sehen konnte, dass sie etwas krumm war).
Fotos folgen später...
- GrafAndrassy
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.12.2009 10:42
- Wohnort: Passau
Ich habe das gleiche Problem, bei mir lassen sich die Hintertüren von innen nicht öffnen. Kindersicherung und Unlock-Taste sind nicht der Grund. Werde wohl auch mal die Verkleidung abnehmen und mir mal die Stange angucken...
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sollten sich die Stangen nicht wenigstens minimal bewegen kannst Du das mit dem abnehmen sparen.
Mein Tip: Kabelbruch
Mein Tip: Kabelbruch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.